Beiträge von Schwedenkopf

    Ja aber bei der Gruppe A ist noch so ein kleiner Schalldämpfer vor dem Achsbogen. Den Bastuck hatte ich auch schon gesehen aber der kostet ja so viel wie ne komplette Friedrich Anlage, für einen Topf find ich das etwas überteuert. Muss ja nicht unbedingt Edelstahl sein, so viel wie ich fahre reicht auch ein Stahl-Topf. Es sollte halt nur irgendwie zusammenpassen mit dem Rohrdurchmesser, gibt ja auch Powersprint, hat aber leider nur 60mm im Durchmesser. Also auf den Händlerseiten wo ich war, habe ich keine einzelnen Töpfe gesehen. Normaler Durchmesser aber keinen mit 63,5 bzw muss der Entopf ja am Flansch 65mm haben sonst kann man die ja nicht zusammenstecken. Vielleicht bin isch auch blind :-).


    Bei Lexmaul gibts auch einzelne Endpötte aber das wird nicht Gruppe A sein oder?


    Mfg Thomas

    Hallo,


    vielleicht kann mir hier einer helfen. Ich habe ein Problem und zwar habe ich einen Gruppe A (63,5mm) Vor und Mittelschalldämpfer aber keinen passenden Endtopf dazu. Wo kann ich sowas herbekommen, habe mich dumm und dusselig gesucht, aber ich finden nur immer Komplettanlagen. Wer kann mir sagen wo man sowas bekommt. Die Töpfe die ich habe sind aus Edelstahl und zu schade um sie wegzuschmeißen, außerdem habe ich nicht vor ne ganze Anlage zu kaufen, daß ist das Problem. Wenn möglich sollte das ganze auch ABE oder sowas besitzen,


    Bin dankbar für Eure Hilfe!!!


    Gruss Thomas

    Hallo,
    keine Angst ich frage nur mal aus reiner Neugier,
    hat jemand von Euch schon mal Erfahrungen mit NOS gesammelt. Also nicht im normalen Straßenverkehr, sondern auf der 1/4 Meile oder ähnliches.


    Taugt so ein System überhaupt und wäre sowas sinnvoll beim C20NE? Wieviel würde der "serienmäßige" NE aushalten an Mehrleistung auf kurze Dauer?


    Gruss Tommi

    Ich werde später mal in der Garage nach der KBA Nummer schauen, wie diese lautet. Hab mir mal alles an Papieren angeschaut was ich so habe. Also Reifenfreigaben, habe ich genügend für die Felgengröße dabei, Conit, Dunlop, Toyo usw, des ist schon mal nicht das Problem.


    Das die Maxx Felgen von Steffan gemacht wurden habe ich auf ein paar Internetseiten gelesen, bzw. wurde darüber diskutiert, da die Firma MAXX-Weehls angeblich diese nie selber hergestellt hat! Ob die gleich sind kann ich nicht sagen bzw. sieht die Verchromte oben eh anders aus wie meine "normal lackierte". Vielleicht ist sie nur so ähnlich, wie auch immer ist ja egal hauptsache ich bekomm das im Frühling durch den TÜV, keinen Bock mit Stahlfelgen rumzufahrn...


    Wie ist denn das, der Prüfer könnte doch anhand einer KBA Nummer auch irgendwie an Infos kommen über die Felgen, oder bzw die gleich eintragen. Ich komme aus Bayern ursprünglich und früher sind wir immer zu Autohaus Bobinger gefahren um Eintragungen machen zu lassen, aber das war TÜV-Süd und er gute Mann hat immer auf die KBA geguckt und das dann so eingetragen im Schein :) "Felge sowieso mit KBA ..." (zuletzt habe ich da 2005 was eintragen lassen). Keine Ahnung ob das heute auch noch gemacht werden kann, vor allem weil ich ja jetzt zum Tüv-Nord muss...


    Gutachten gibts auf jedenfall keins mehr.


    Gruss Thomas

    Ich muss nochmal nachschauen, was genau drauf steht, es handelt sich aber definitiv um MAXX-Felgen, denn das ist eingegossen. Das die Felgen indetnisch bzw. ganz genau gleich sind wie die Stefan, weiß ich auch nur mit der KBA muss ich gucken. Bin mir nicht sicher ob die von STEFFAN-BCW damals nur unter MAXX-LOGO gefertigt wurden?? Dann wär es ja kein Thema und die KBA sollt gleich sein.



    Irgendwie muss ja die Eintragung zu stande gekommen sein, leider verweigert der Vorbestitzer, den Kontakt, bzw. der Vor- Vorbesitzer, der hat das Zeug alles eintragen lassen. Kann mir nich vorstellen, daß der mit Steffan Felgen vorgefahren ist, denn wie gesagt vom Design und Größe sind die genau gleich. Vielleicht wars auch ne Wald und Wiesen Eintragung, keine Ahnung.


    Könnte ja Steffan Nabendeckel besorgen und hoffen das er nicht so genau guckt, aber beim irgendeinem Treffen fischt einen die Rennleitung dann raus, dann gibts Stress und den brauch ich in meinem Alter nimmer :-).


    Habe vor paar Monaten auch schon vergeblich nach nem Gutachten für die MAXX-Dinger gesucht und auch hier nen Thread gestartet, aber leider scheint keiner so ein Gutachten mehr zu haben, sonst wäre es überhaupt kein Problem.


    Gruss Thomas

    Hi,


    bei dem Kadett den ich gekauft habe, sind im Fahrzeugschein Steffan 7 und 8x14 eingetragen. Auf dem Kadett sind aber Maxx Felgen drauf in 7 und 8x14. Wenn ich mich nicht täusche dann sind die Steffan Felgen und die Maxx Felgen doch gleich, habe ich zumindest in Netz wo gelesen? Haben die die gleiche KBA Nummer? Was wird der Tüv beim nächsten mal dazu sagen, oder ist das Wurst wenn die KBA Nummer gleich wär?


    Maxx gibt es ja leider nicht mehr, also auch kein Gutachten :-(. Wer weiß Rat ??




    Gruss Thomas