Beiträge von Schwedenkopf

    Hallo habe im Sommer ein Cabrio gekauft und schon damals knackte es, beim Anfahren. Hatte hier schon mal das Thema angeschnitten, aber ich wusste bis heute nicht wo genau das Krachen her kommt. Nun seit ner halben Stunde habe ich traurige Gewisseheit,


    es ist der Dreieckslenker. Er ist ja hinten mit 2 Schrauben festgemacht, ich wollte den Dreieckslenker abbauen und eine Schraube ging raus, die andere ist Lose und hat "ewigen Umgang".


    Was tun sprach Zeus? Wer hat das schon mal gehabt. Es nichts vergammelt am Bodenblech, jedenfalls kann ich nichts sehen. Die Mutter ist doch in der Karosse drin oder? Kann man da von oben irgenwie rankommen um gegenzuhalten.


    Kann man den Wagen jetzt wegschmeißen, nein das akzeptiere ich nicht, er ist sonst echt in Schuss.


    Bitte, wer kann mir helfen? :(


    verzweifelter Gruss


    Thomas

    Hallo,


    wie komme ich an Ersatzteilnummern und Zeichnungen ran? Ich weiß , daß in den Regeln hier das Opel EPC ein Tabu ist drum frage ich einfach mal, ob es Kataloge oder sowas gibt mit Zeichnungen und Nummern oder so?


    Leider ist mein Opelhändler hier vor Ort total unfähig die richtigen Teile rauszusuchen und mich "Kozt" die Behadlung von Kunden dort an (Göttingen). Muss mir schon immer dumme Sprüche anhören, von wegen altes Auto und ob sich das lohnen würde. Davon ab gibt es immer die Aussagen es gibt dies oder jenes nimmer und wenn man dan von anderen hört das Sie genau dieses Teil aus Rüsselsheim bestellt haben, weiß man wieder das der Lagerheini (hier)keinen Bock hatte das rauszusuchen.


    Hier gibt es um näheren Umkreis keinen anderen Opelhändler, bzw. gehören die alle zur selben Kette..


    Würde die Teile gern selber raussuchen :(


    Gruss Thomas

    Hi zusammen,


    habe mir im Juni dieses Cabrio gekauft, leider ziemlich verpfuscht :), aber eine gute Herausforderung.
    Wollt mein Auto mal bissl beschreiben, für die die es interessiert.
    :D


    Unfall vorn rechts, Türe fahrerseite war auch kaputt, es hat sich aber mittlerweile eine neue an den Platz begeben :P.
    Ich habe schon was den Kopf geschüttelt bis jetzt, obwohl ich beim Kauf wusste was auf mich zukommt.
    Kotflügel vorn waren mit Holzkeilen befestigt, sowas hab ich noch nie gesehen. Sämtliche Verkleidungteile innen lose, sogar die Türverkleidungen (da waren Profis am Werk). Schaltkulisse lose, Motor von oben bis unten mit Öl versifft, Ölwanne kaputt (Voll aufgesesen, bei Gelegenheit gibts Bilder davon). Diie Elektrik ist auch ganz toll (Kaugummi und Dräthe zusammengedreht :rollin:.


    Das gute ist das Auto hat ne Menge Eintragungen und ist zu 95% Rostfrei.


    Da habe ich noch zu tun und bestimmt kommt noch die ein oder andere Pfuscherei ans Tageslicht. Das Auto jedenfalls dürfte sich freuen wieder in guten Händen zu sein... ;)


    Heut zieh ich in eine andere Garage um, darum aufm Hänger :D

    Ja gut, dann lackieren, spezielle Farbe? Welcher Lack hält das andauernde Wechselspiel zwischen kochend heiß und eißkalt aus? Muss man was spezielles beachten beim Lackieren? Hab es nämlich schon paar mal gesehen, daß welche lackiert waren und der ganze Mist blättert gleich wieder ab, des sieht auch nicht gut aus.


    Mfg Tommi

    Hi,


    ich bins schon mal wieder :-), ich hatte schon mal die Such Funktion benutzt aber leider komm i auf keinen grünen Zweig.
    Wollte meinen Ausgleichsbehälter säubern und habe mal alles ausprobiert was ich schon mal zu dem Thema hier gefunden habe. Also ich habe Essigwasser, Kukident, Industrie Wc Reiniger und Rohrfrei ausprobiert.


    Der Behälter ist zwar nun etwas ansehnlicher wie vorher aber einfach nicht so, daß ich diesen wieder einbauen werde.
    Der Behälter ist sehr vergilbt. Was kann man da noch machen, jetzt sagt bitte nich nen neuen bestellen, weil der im Moment net lieferbar ist. Bekomm ich die Kröte überhaupt wieder einigermaßen weiß oder kann ich mir die Mühe sparen?


    Was bleibt als alternative? Lackieren, wird bestimmt abblättern oder?


    Mfg Tommi


    P.S. Der Behälter hat nach dem Reinigen noch ne Runde in der Spülmaschine geschwommen, hat aber weiter nix geholfen.

    Danke mal für die vielen Antworten :-), ist alles gut beschrieben ich glaub ich müsste es so hinbekommen. Ich habe diese "Plastiklager" oder wie das Zeugs heißt schon vor langer Zeit gekauft. Ich glaub es schimpfte sich Rep.Satz Schaltung, ist ne ganze Tüte mit O-Ringen und Plastiklagern und so, hoffe mal das die Schaltung danach wieder so arbeitet wie sie soll ..



    Mfg Thomas