Beiträge von Schwedenkopf

    Hi,


    ich wollt mein Schaltgestänge überholen, den Satz dafür habe ich schon daliegen. Meine Schaltung ist so ausgeleiert das man meint man würde während des Schaltens in einem Mega Kochtopf rühren...


    Mein Problem ist das Der Motor/Getriebe eingebaut ist, ich bekomm die Klammer von dem blöden Bolzen nicht ab das das Ganze zusammenhält. Gibt es da einen Trick?


    Wie bekomme ich nacher die Gänge wieder eingestellt, oder kann ich mir da irgedwas markieren und dann wieder so zusammen bauen?


    MFG
    Tommi

    Was nützt ein schöner Motor wenn nix dahinter steckt, da kann man auch drauf verzichten. Ich finde den NE gut, aber die Geschmäcker sind ja verschieden. Un Kacke sieht er nicht aus!!! Guck mal bei der Marke mit den Zwei Buchstaben, da sieht der Motor teilweise häßlich aus...


    Lehrgeld zahlt man normal bei sowas immer, selbst wenn ihn nicht kaputt macht, am Anfang wird der Motor net gleich wie ne 1 laufen, jedenfalls bei mir nicht. Aber wenn ich das wollt könnt ich mir auch nen Neuwagen kaufen mit entsprechender Motorisierung, aber wo bleibt da der Sinn? Wenn man selber was zusammenbaut find ich es jedenfalls besser als das Zeug von der Stange.


    Es gibt auch Leute die bekommen OHV 1200er Motoren kaputt :) , daß ist so gut wie unmöglich, aber bestimmte Leute schaffen es in null komma nix... das muss ja nicht zwangsläufig so sein, daß ich zu so einem Personenkreis gehöre.


    Mfg Tommi

    Geiles Video vom Ascona :-), daß war genau das was ich gemeint habe, die passenden Komponenten und dann ein bissl abstimmen und die Sache läuft :-). Das des ein bissl Fummelarbeit ist bis er läuft ist klar, aber danach hat man bestimmt ne Menge Spaß :-).


    Gruss Tommi

    Ich fahr ja nur auf Treffen und ein bissl offen im Sommer, ich komm auf keine 5000 km im Jahr, dafür habe ich meinen Astra H Caravan.


    Wenn der Motor hoch geht dann hol ich mir nen neuen, EDK wäre vielleicht noch nen Lösung aber da habe ich keine Ahnung, was da PS mäßig rumkommt. Für ne neue EDK ist man sicherlich auch 1500 Euro los, denke ich mal.


    Es ist ja nicht so das ich kein Geld habe, aber ich will lieber "Minimax Prinzip". Deswegen bin ich ja froh wenn man mir hier Ratschläge gibt, wie ich mein Ziel vielleicht erreichen kann.


    Nen neuen Lader würde ich auch garnicht nehmen, es gibt ja immer wieder gebrauchte zu kaufen. Es wurde doch aber schon geschrieben, daß man mit Seriensteuergerät fahren kann so lange man unter 1 Bar Druck bleibt, oder? Ladeluftkühler und so Zeug gibts ja in der Bucht wie Sand am Meer zu günstigen Preisen.


    16V Bremse sollte doch bis 200 PS reichen oder nicht, wenn sich jemand nen XE chipt und Nocke reinmacht, baut er ja auch nicht gleich auf Turbo Bremse um?


    Mfg Tommi

    Also wäre es eigentlich möglich, wenn ich es denn richtig verstanden habe, mit den normalen NE Kolben zu fahren ohne Reduzierungsplatte bis 1 bar. Man müsste dan praktisch nur die Krafstoffzufuhr "aufpeppen" :) und e85 fahren?


    Ich glaube preislich kommt man billiger weg, als auf C20LET umzubauen, wo will man denn heutzutage noch einen günstigen LET herbekommen. Zum schlachten gibts eh kaum noch was. Vielleicht in England, die sind noch etwas verrückter wie wir was Motortuning angeht. Leider kenn ich keinen aus UK, sonst wäre des warscheindlich kein Thema. Klar wird aus nem NE kein LET, aber gehen würde er bestimmt nicht übel, wenn man es zum laufen bekommt. Ich weiß nicht wie man sonst an die 200 PS rankommt, außer man bearbeitet den Kopf usw. extrem, daß wird aber geldmäßig aufs gleiche rauskommen, denke ich zumindest.


    Bliebe dann ja nur noch ein Umbau auf V6, weiß aber nicht ob das so gut ist, hab mich noch garnicht damit befasst. Am liebsten wär mir eben 8V NE.



    Sicher haben die anderen auch recht man könnte nen 16V einbauen, des hat aber jeder. Außerdem würde ich gern die 200 Ps ankratzen, mit nem NE :-).


    Des gehört aber nicht zu dem Thema oder? Wollt doch nur was über C20ne Turboumbau wissen, wollt nicht das Ihr euch noch in die Haare kriegt deswegen!!!


    Mfg

    Hallo zusammen,


    könnt Ihr mir bzw. einer von euch mal so ne art "Einkaufsliste" posten was ich alles brauche bzw. welche Teile verwendet werden können um meinen C20Ne auf Turbo umzubauen.
    Es gibt zwar bei HG Motorsport nen kit aber es muss doch auch möglich sein die Teile einzeln zusammenzustellen, ich meine vielleicht kann man auch das ein oder andere C20Let Teil verwenden, bzw. muss man ja warscheindlich sowieso.


    Also das ich ne Verdichtungsreduzierplatte brauche und das richtige Verdichtungsverhältnis zu bekommen weiß ich schon mal.


    P.S. ich möchte mit wenig Ladedruck fahren, das ich etwa 190-195 PS erreiche, das würde mir schon genügen.


    Danke schon mal für die Hilfe.


    Gruss Tommi