Hatte ich aber reinbekommen in meinem! Also ging es. Bei Astra weiß ich das du ab 1,6 16V die Pumpen nehmen kannst!
Beiträge von Kadett.HL
-
-
Verstehe ich das Richtig das du auch auf Inneliegend zurückbauen kannst? Dann würde Vectra auch passen! Hatte eine Drinnen in meinem hielt aber nicht lang! Jetzt hab ich nen Mix aus Astra teilen und einer reinen Ford pumpe aus nem Express oder Courier konnte man nicht mehr erkennen^^ Läuft aber tadellos.
-
Jap wenn ich das Geld jetzt hätte würde ich den weissen sofort nehmen! Biede habn einen genialen Zustand auf den Bildern.
-
5 Jahre? Warst du nicht 2008 oder 2009 nicht damit noch auf dem Treffen in der Wohlenberger wiek? Hab den doch das erstmal als ich da war dirt gesehen und bin der meinung das war 2008. Menge Arbeit steckt da ja drin.
-
Kann sowas irgendwie immer nicht nachvollziehen wie man soviel Arbeit in ein Fahrzeug stecken kann und ihn danach so kurzfristig wieder verkaufen! Finds auch schade ist nen echt Schöner Wagen geworden!
-
Ok ich werde mich der Sache mal hingeben! Die Feiertage wirds wohl nix aber dann im Neuen Jahr schon eher. Danke euch erstmal für eure Hilfe.
-
Ja aber das Thermostat tauscht doch nur den Großen und den kleinen Kreislauf aus, das Wasser steht doch nicht im Motor das ist doch da dauerhaft in bewegung. Oder bin ich da falsch informiert?
-
Also ich hab den Hobel auch mal grad richtig Warmlaufen lassen. Ergebniss: Vorlauf Heiss Rücklauf lauwarm! zu beginn sogar eis drin. Aber kein hartes es war nur sprübar so Stücken die nachgaben beim drücken. allerdings nirgends anders.
Also lässt es mich darauf schliessen das doch wirklich der Wärmetauscher dicht ist. mist.Was mich aber intressiert ist immer noch die Geschichte mit dem Widerstand was ich gelesen habe! hmm.
Kann mir eigentlich einer mal intressehalber erklärne wie genau das funzt mit dem Wärmetauscher? Läuft da immer Wasser durch oder nur wenn ich auf warm schalte. Und ne Schematische Darstellung vom Kreislauf wäre toll. Im So wirds gemacht Buch gibt es das ja leider nicht!
-
Also thermostat isses keineswegs! Heizleistung war direkt nach Tausch nicht gegeben. hatte mich bis jetzt nur nicht weiter gestört. War dumm jetzt ist es eh kalt draussen und einem Frieren die finger beim Schrauben ab^^
Ich hoffe halt nur das der Wärmetauscher nicht zu ist! der Tausche des Teils ist ja nun könnte man sagen ekelhaft. Dazu müsste das ganze Ama Brett raus und da ich zur Zeit hallenlos bin wird das nen Akt auf der Strasse.
Sage ich mal so ich Wünsche mir halt das der das nicht ist, wobei das beim Vectra wohl ein generelles Problem ist. -
Moin Moin,
Also es kommt kaum Warme Luft aus den Düsen, Mein Schwiegervater hat das selbe Problem mit seinem.
Er hat einen C16NZ ich einen C20NE.
Habe Anfang des Jahres Zahnriemen inkl Thermostat,Spannrolle und Wapu gemacht und bei meinem im September.
Also an dem Liegt das schonmal nicht.
Ich habe nun schon ewig oft gelesen das der Vectra das hat aber meist wird nur drauf hingewiesen das das Thermostat defekt sei.
Was ich aber auch gelesen habe ist das es einen Widerstand am Wärmetauscher geben soll? Wo sitzt der?
Verschlammten Wäremtausche Schliesse ich nicht vollkommen aus aber denke nicht das es das ist. Nachsehen werde ich das auch mal die Tage ob vor und rücklauf Warm bzw Heiss werden. Bowdenzüge scheinen Heil den Verstellungen an dem Regler sind spürbar in der Temperatur der Luft.
Vieleicht habt ihr noch einen rat. Wenns jetzt noch kälter wird muss ich mir sonst wohl nen E-Radiator und nen Spannungswandler mit ins auto nehmen^^