Hallo,
ich habe günstig ein Steuergerät bekommen und tatsächlich, das alte war kaputt. Jetzt läuft er wieder wie er soll. Scheint ja doch des öfteren mal vorzukommen, da leg ich mir gleich noch ein zweites auf Halde
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Hallo,
ich habe günstig ein Steuergerät bekommen und tatsächlich, das alte war kaputt. Jetzt läuft er wieder wie er soll. Scheint ja doch des öfteren mal vorzukommen, da leg ich mir gleich noch ein zweites auf Halde
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Ja, hab's gerade ausgebaut: 16133739 reicht das?
Eine Düse brauche ich nicht, die konnte mittlerweile als Fehlerquelle ausgeschlossen werden. Aber Danke für das Angebot
Hm, ein Steuergerät leihen, um diese Fehlerquelle zu prüfen, das wäre cool. Ich wohne im Rhein-Sieg-Kreis, vielleicht ist hier ja jemand aus der Ecke unterwegs?
Ich habe einen Kadett 1.6i mit einem C16NZ Motor.
Danke Euch...
Hm, gute Frage. Wie kann ich das denn prüfen?
Das würde erklären, dass es immer schlimmer geworden ist. Anfangs konnte ich noch einigermaßen fahren - es ruckeltte ab und zu, der Motor verlor kurz an Leistung, lief dann aber wieder - mittlerweile komme ich kaum 2 Kilometer weit, ohne mindestens einmal stehen zu bleiben. Und dann springt er auch erst nach fünfmal orgeln an...
Hallo,
so langsam verzweifel ich doch ein wenig...
Angefangen hat alles mit einem leichten Ruckeln des Motors...
Nachdem ich auch mit Hilfe des Forums hier alles ausgetauscht habe, was ich als Laie so
austauschen kann und das keine Verbesserung brachte, habe ich den Kadett
in eine Werkstatt gebracht.
Dort wurde dann auch noch mal einiges
neu gemacht: der Verteilerfinger, Drosselklappensensor und
Temperaturfühler. Es ist wohl so, dass der Kadett zwar läuft, mit einem
Mal aber zuviel Sprit bekommt und dann ausgeht - das Steuergerät zeigt keinen Fehler an. Der Meister meint, das
es jetzt eigentlich nur noch zwei Möglichkeiten geben kann: die
Einspritzdüse oder das Steuergerät.
Beides möchte ich nach
Möglichkeit gebraucht besorgen, ist das empfehlenswert? Und geht das mit
dem Steuergerät überhaupt? Er meinte, das kann man nicht einfach so
austauschen, sondern das muss bei Opel codiert werden...
Ich hab jetzt echt schon viel Geld in den Kadett gesteckt, ich hab einfach keine Lust mehr, immer Teile teuer zu bezahlen, die es dann doch nicht sind.
Danke für Eure Hilfe,
Mel
Na, das hört sich ja vielversprechend an...
Hab heute den Benzinfilter getauscht, hat nix gebracht.
Bin dann mal wieder eine Runde um den Block gefahren, manchmal ging's gut, manchmal kam ich wieder nicht von der Stelle. Ich kann keine "Regelmäßigkeit feststellen, das Problem tritt immer wieder auf - egal ob der Motor kalt oder warm ist...
Was ich noch nicht überprüft habe, sind die Zündkabel. Bevor ich schon wieder an falscher Stelle investiere - denn optisch machen sie einen guten Eindruck und laut Unterlagen sind sie auch erst drei Jahre alt: Kann ich denn die alten aus meinem Kadett D zu Testzwecken benutzen?
Hallo,
die Kontakte in der Verteilerkappe sehen wunderbar blank aus, ich hab aber trotzdem mal saubergemacht.
Auch die Zündkabelkontakte an der Kappe sind schön blank, ist Fett oder Silikon oder sowas drauf - ich hab das mal so gelassen.
Dann habe ich alle Zündkerzen ausgetauscht, vorher den Elektrodenabstand und die Kerzenstecker überprüft.
Ruckeln unverändert, aber er springt schon mal viiiieeel besser an
Beim Kerzenwechsel ist mir aufgefallen, dass der Stecker der ersten Kerze im Gegensatz zu den anderen irgendwie lose sitzt, lässt sich auch viel leichter abziehen. Ich habe noch ein paar alte Zündkabel von einem Kadett D, könnte ich die probeweise mal aufstecken und schauen wie er damit läuft?
Zahnriemenwechsel war vor 15.000 Kilometern, ob der Zündzeitpunkt passt, weiß ich nicht...das zu Prüfen übersteigt ehrlich gesagt meine Kompetenzen...
Morgen schau ich mir mal den Benzinfilter an...
Grüße
Mel
Hallo DreamOpel,
vielen Dank für Deine nützlichen Tipps.
Wenn ich Dich richtig verstehe, kann das Motorruckeln nichts mit dem Auspuff zu tun haben? Der Auspuff ist nicht neu und soweit ich das weiß, auch noch der erste...Lambdasonde ist auch nicht gewechselt worden.
Ich werde mir mal den Zündverteiler und die Kerzen anschauen - ich hätte nicht gedacht, dass die die Probleme verursachen. Ach ja, und den Benzinfilter - stimmt, dass der zugesetzt sein kann, hatte ich an anderer Stelle schon gelesen.
Danke einstweilen!
Mel
Hallo,
der Motor meines Kadett E, Baujahr 90, 1.6i ruckelt ganz fürchterlich, es wird immer schlimmer, mittlerweile kriege ich ihn überhaupt nicht mehr ans Laufen. Das Problem tritt ja auch bei anderen auf und ich habe nach und nach mögliche Ursachen behoben bzw. ausgeschlossen:
- Zündanlage ist in Ordnung, wurde erst vor einem Jahr komplett erneuert
- Dichtungen der Multec habe ich ausgetauscht, wg. möglicher Falschluft
Hat alles nichts geholfen, das Ruckeln hat nicht aufgehört. Jetzt habe ich durch Zufall gesehen, dass die Isolierung des Endschalldämpfers nach und nach aus dem Auspuff kommt. Kann das die Ursache für das Ruckeln sein?
Schonmal Danke für Eure Meinungen,
Mel
Stimmt schon, 30 Euro sind nicht teuer für eine Tiefgarage, aber auf's Jahr gerechnet...ich würde lieber in Teile investieren
@ california87: Vielen Dank, das klingt vielversprechend!