Hallo Daniel,
Danke für den Tipp, Endenich wäre super, aber 30 Euro...puh...
Aber ich meld mich gern bei Dir, wenn ich was gutes finde
Viele Grüße
Melanie
Hallo Daniel,
Danke für den Tipp, Endenich wäre super, aber 30 Euro...puh...
Aber ich meld mich gern bei Dir, wenn ich was gutes finde
Viele Grüße
Melanie
Hallo,
der Titel sagt's ja schon...
Vor ein paar Monaten hatte ich einen Unfall mit meinem hellblauen Kadett D, Baujahr '81. Der Rahmen ist verzogen, die Motorhaube verbogen und so weiter...nicht gerade die idealste Reparaturgrundlage.
Trotzdem möchte ich das Auto nicht verschrotten, sondern irgendwie erhalten und reparieren lassen. Im Moment fehlen mir aber eine gute Idee, Zeit und auch das nötige Geld dafür. Aktuell steht der Kadett bei einer Werkstatt, doch da muss er nun
weg und deshalb wende ich mich an Euch. Ich hoffe, dass mir hier jemand bezüglich eines Stellplatzes weiterhelfen kann, ideal wäre Bonn + 150km. Der Kadett sieht zwar schlimm aus, verliert aber weder Öl noch Kühlflüssigkeit usw.
Ich würde mich wirklich freuen und bin auch für jeden Tipp dankbar!
Viele Grüße
Melanie
...Vergaserreinigung ist also angesagt.
Ich hab das vor Ewigkeiten mal bei meinem Roller gemacht, danach lief er wieder - sollte also klappen, aber natürlich trotzdem vielen Dank für Dein Angebot und auch für die ausführliche Anleitung! Den Gaszug habe ich nochmal kontrolliert. Es ist nicht so, dass er nicht befestigt wäre, ich würde sagen, da hat der Vorbesitzer in Eigenregie gebastelt :-).
Hast Du mal nach dem Dichtungssatz geschaut?
Vielen Dank für Deine Hilfe und das posten der Fotos von Deinem Vergaser. Du hast vollkommen Recht, meiner ist total verdreckt, den muss ich echt saubermachen. Ich hab den Kadett erst seit gut einem halben Jahr, davor stand er 2 Jahre still. Kann also auch gut sein, dass Dreck in den Vergaser gekommen ist...
Hm, mal vom Dreck abgesehen, sieht das bei mir ein bisschen anders aus, aber es ist alles da, bis auf den Verschlusspfropfen für die Teillastregulierung. Ich druck mir Deine Bilder aus und muss jetzt gleich noch mal schauen gehen...
Ach, hast Du einen Tipp für mich, wo ich den Dichtungssatz herbekommen kann?
Hallo Experten!
Mein Kadett (Automatik) springt seit längerem schlecht an, läuft unrund und geht aus, wenn man z.B. an der Ampel anhalten muss.
Nach Recherche hier im Forum habe ich neue Zündkabel und-kerzen eingebaut, Fehler am Verteiler, Unterbrecher usw. können ausgeschlossen werden.
Nun habe ich am Wochenende mal einen prüfenden Blick auf den Vergaser geworfen und wenn ich das richtig gesehen habe, fehlen mir Teile am Vergaser. Da ich aber nicht sicher bin, habe ich ein paar Fotos gemacht und möchte ich Euch bitten, einen Blick darauf zu werfen. Auf Bild 1 habe ich mal eingekringelt, wo meiner Meinung nach eigentlich die Leerlaufdüse sitzen sollte...
Auf Bild 2 sieht man den Vergaser von der anderen Seite. Auch hier fehlt doch irgendwas?
Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen,
beste Grüße
Melanie
Okay, verstehe...hab ich auch was dazu gelernt. Danke für Eure Infos! Apollo13, was willst Du denn für den Komplettsatz haben?
Im Brief steht 155SR13, habe mal geschaut, das wäre ja ein 155/80/R13. Habe von Reifen keine Ahnung, macht es so einen Unterschied, ob 155/70, oder 155/80?
Hallo,
ich hoffe, ihr könnt mir helfen:
Habe einen Kadett D Baujahr 1979 zum Leben erweckt und für den TÜV fehlen mir noch Reifen samt Felgen.
Ich habe noch Reifen übrig, gerade mal ein Jahr alt: 155/70/R13. Kann mir jemand von Euch sagen, ob ich diese Reifen/Felgen aufziehen kann?
Opel-Händler wusste nix...KBA auch nicht...
Vielen Dank vorab
Jan