Beiträge von MoonRaker

    Hi all!


    Habe ein paranormales Phänomen an meiner Alltagsschüssel:
    Letztes Jahr im Dezember lief er plötzlich ab und an unruhig und dann plötzlich nur noch auf 3 Töpfen.
    Defekt war das Zündkabel vom 3. Zylinder. Hab dann gleich Kerzen und so neu gemacht und natürlich ein neues Kabel rein. Jetzt, 10Tkm später wieder exakt das Gleiche am gleichen Zylinder. Das Kabel wurde kerzenseitig nur noch von der Isolierung am Stecker gehalten....ordentlich weggebruzelt.
    Wer kann mir denn da sachdienliche Hinweise geben?
    ?(


    GrEEz
    mOOnraker

    Hi!


    Hatte ganz am Anfang mit dem Originaltacho das Problem, das die Öldruckanzeige immer nur so bis 1,5 Bar hochging.
    Motormäßig war alles in Ordnung.
    Habe dann auf LCD umgebaut, und hier hat die Anzeige normale Werte gezeigt. Hat zwei Sommer ohne Probleme funktioniert.
    Jetzt hab ich wieder auf Originaltacho zurückgewechselt (diesmal ein anderer) und bei dem ist das 1,5 Bar Problem auch wieder da, aber nicht immer. Manchmal schnellt der Zeiger dann plötzlich auf einen normalen Wert hoch.
    Hat dafür jemand ne Lösung?


    GreeZ
    mOOnraker

    da hast du recht.....
    ABER: ab einer gewissen drehzahl muss ja wieder eingespritzt werden, und genau darum geht es...
    ich stell mir das so vor:
    ich fahre z.B. auf eine rote ampel zu, lasse rollen, schalte runter - licht an (abschaltung aktiv) - licht aus - runter schalten - licht an - licht aus - runterschalten - usw. bis zum stillstand


    ab welcher drehzahl wird denn eigentlich wieder eigespritzt? (damit hätte sich das ganze auch schon irgendwie erledigt :rolleyes: ).


    greez

    Hi all!


    Da ja sogar mein GTE schon über eine Schubabschaltung verfügt, ist mir da so ein Gedanke gekommen:
    Um eben diese Schubabschaltung wirklich effektiv zu nutzen wäre doch eine LED nicht schlecht, die mir zeigt, wann tatsächlich nichts eingespritzt wird.
    Lässt sich diese Information evtl. irgendwo am STG abgreifen?
    Alternativ hab ich mir überlegt direkt an der/den Einspritzdüse/n zu messen....
    Hauptsächlich würde mich das für meinen Alltagscaravan mit C18NZ interessieren (der ja nicht gerade für seine Sparsamkeit bekannt ist...).


    Gruß
    mOOnraker