Beiträge von jum65

    Mahlzeit,


    Ich denke wir reden da irgenwie aneinander vorbei?
    Wir verriegeln das Verdeck mit den beiden Haken ( am Dach vorhanden inkl. Griffe/Hebel) welche oben am Rahmen der Windschutzscheibe rechts und links in den dafür vorgesehen Ösen/Löchern einklinken und mit dem Griff der nach hinten gezogen wird gesichert und gespannt werden.


    Etwas anderes habe ich bisher weder beim e-Verdeck noch bei einem manuellen gesehen.
    Ich habe lediglich gehört das daß manuelle Verdeck Spannfedern besitzen soll welche das öffnen schließen erleichtern.
    Leider hatte ich noch nicht die Möglichkeit mir soetwas genauer anzuschauen :(


    Die oben erwähnten Verriegellungsgriffe haben wir durch Edelstahlgriffe erneuert da die orig. gebrochen waren und uns mitgeteilt wurde das die das öfter tuen werden.


    Na ja, verzeiht unsere teilweise grob erkennbare Unwissenheit aber wie gesagt es ist unser erstes Cabrio.


    Werde mir für folgende Beiträge fest vornehmen genauer zu lesen und aufmerksam mitzudenken :-)))


    Gruß:
    JUM

    Moin auch,


    es ist original ein E Verdeck und die Pumpe ist offen (Durchlauf).
    Wenn wir das Verdeck geöffnet haben rastet da nichts ein.
    Wir verriegeln es mit den beiden Haken an den dafür vorgesehen Stellen (Dachverriegelung).
    Wenn wir es schliessen wollen öffnen wir die Haken und klappen das Dach wieder ein.
    Bisher hatten wir mit dieser Methode keine Sorgen und die Pumpe brauchten wir auch nicht wieder zudrehen o.ä.
    Aber je mehr ich darüber nachdenke wie es ausgehen kann wenn sich die Haken während der Fahrt (Autobahn) lösen sollten um so mehr mache ich mir Gedanken ob wir alles richtig gemacht haben vieleicht sollte ich mich dazu entschliessen den ganzen Pumpenmist rauszuwerfen und alles auf manuell umzubauen?!?
    Zuerst allerdings werde ich mir jetzt mal den Beitrag mit dem Wagenheber anschauen wenn es nur eine Einstellungssache ist kann ich ja alles drinlassen.


    Gruß:


    JUM

    Abend auch,


    wie jetzt Pumpe zudrehen,die steht auf durchlauf,wenn ich die zudrehe werde ich das Dach manuell kaum bewegt bekommen.
    Als wir das ausprobiert haben(elektr.) war die natürlich zugedreht.
    Und die Schrauben haben wir gelöst mit je einer Person pro Seite das Dach angehoben und eine dritte Person hat die Schrauben angezogen.
    Erfolg:
    Das Dach stößt an den ÜBügel.
    Hydr.öl ist auch genug drin.
    Das einzige was ich mir noch vorstellen kann ist das wir irgendwo einen Fehler beim einstellen machen weil ist ja unser erstes Cabrio.
    Wenn einer Lust und Zeit hat darf er sich gerne daran ausprobieren, sämtliche Kaltgetränke gehen auf mich,na gut nen Kaffe gibts auch ;)


    Grüße:
    JUM

    Herrje,


    ich fahre als Alltagsauto auch ne E-Klasse aber das tut mir echt leid!
    Ich hoffe du bist wirklich wohlauf.
    Jedoch bekommt das Lied:
    "Flieg mit mir zu den Sternen"
    eine ganz andere bedeutung :-)))


    Sorry!
    Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem neuen ( Cabrio??? )


    ruß:
    Jum

    Moin,


    Ob es noch flunschneue gibt kann ich nicht beurteilen aber ich meine bei e-bay so etwas mal gelesen zu haben.
    Ein Bekannnter welcher Sattler ist sagte mir es würde noch die Möglichkeit bestehen das Gestänge komplett aufzubohren und anschließend mit größeren Schrauben oder Nieten wieder zusammenbauen.
    Wenn ich mal ganz viel langeweile habe denke ich über so eine Option mal nach, bis da hin muß ich halt mit Hand öffnen und schliessen.
    Vieleicht hat das ja ein anderer mal gemacht????
    Gruß:
    Jum

    Mahlzeit,
    also ich meine mich entsinnen zu können letztes Jahr beim einbau einer neuen Innenausstattung die Schutzleiste an der Rückenlehne entfernt (einfach abhebeln) und das Scharnier in der Mitte abgeschraubt,danach alles dahin gesteckt wo es sollte und wieder angeschraubt,Schutzleiste aufgdrückt und fertig.
    Bei der ausgebauten Lehne jedoch war der Pin tatsächlich zum drücken ich habe es aber auf Verschleiss zurückgeführt (Was weiß ich wie oft der Vorbesitzer das Auto zerlegt hat) jetzt kommt mir der Gedanke das es vieleicht unterschiedliche Versionen gibt?


    JUM

    Hallo auch,


    ja,so ungefähr.
    Das Dach hebt sich raus und fährt nach vorne,nur es kommt nicht hoch genug und stößt gegen den Übügel.
    Es handelt sich bei meinem lediglich um 1cm aber mir wurde von jemanden der sich auskennt und Jahrelang so ein Auto hatte an das Herz gelegt es per Hand zu öffnen/schliessen wenn ich keinen Schaden verursachen möchte.
    Die Begründung war das die Scharniere ausgeleiert sind,leider wären diese vernietet und da helfe nur ein komplett neues Gestänge.
    Da mir dieses momentan zu teuer ist (das Auto hat ganz andere Sorgen) finde ich den Umstand des manuellen öffnens nicht weiter tragisch und wer kann schon von sich behaupten ein elektr. Verdeck zu haben aber dieses gar nicht betätigt?
    Und zudem ist das Auto 18J. alt, es wird schon habe ja noch zwei Autos und somit viel,viel Zeit.

    Hallo auch,


    genau das tut meiner auch.
    Mir wurde mitgeteilt es sei normal da sich das Gestänge des Daches irgendwann ausleiert,abhilfe schaffe da nur ein neues komplettes.
    Ich für meinen Teil habe die Pumpe auf Leerlauf gestellt und öffne das Dach halt von Hand.
    Vielleicht kommt ja ne andere Lösung.
    Grüße:
    Jum

    Stimmt,da wurde gebastelt, es gehen zwei Kabel von dieser Sicherrung ab.
    Ein dickes und ein dünnes, wobei das dünne zum Taster geht und eine zweite Sicherrung habe ich auch noch im Motorraum, wofür die nun wieder sein soll weiß ich auch nicht aber beide Sicherrungen haben eine Halterung zum anklemmen an eine Blechfalz.
    Lustig ist auch das die Verdeckpumpe ( auf Durchlauf gestellt) anlief als ich das Licht anmachte und gleichzeitig den Knopf für die NSW drückte welche garnicht vorhanden sind.
    Das hat aber nur einmal funktioniert.
    Ich habe mittlerweile 2m unnötiges totes Kabel aus dem Auto entfernt welches für Musik o.ä. verlegt wurde und gehe davon aus das noch ein paar Meter folgen werden wenn ich den innen leer mache.
    Da wir zu zweit an dem Auto arbeiten kann ich einen Fehler beim durchmessen ausschliessen da beide das gleiche Ergebniss hatten.


    Vielen Dank, meine Fragen bez. der Fensterheber wurden beantwortet.

    Tja,
    dann kann ich wohl oder übel davon ausgehen das mir der Vorbesitzer Geschichten erzählt hat.
    Habe jetzt zwei neue Motoren bestellt und werde sehen was es bringt???
    Die Sicherrung im Motoraum hat eine direkte Verbindung zum Taster und somit tatsächlich für das Verdeck,hätte aber sein können
    :-).
    Wie auch immer, kostet mal wieder, seufz!



    Vielen Dank nochmal.