Danke für die Info.
Wie weit gehen die original GTE-Verbreiterungen vom Kotflügel aus gesehen raus bzw. wie viel dacken diese ab?
Danke für die Info.
Wie weit gehen die original GTE-Verbreiterungen vom Kotflügel aus gesehen raus bzw. wie viel dacken diese ab?
Alles anzeigenRadabdeckung 30/50 gilt für Fahrzeuge mit EG Betriebserlaubnis.
Der Kadett ist eindeutig nach deutschem Recht zugelassen worden, womit Radabdeckung nach StVZO anzuwenden ist. Somit ist nur die Lauffläche vom Reifen abzudecken.
Verstehe ich das richtig, dass ich nur den gelb umrandeten Bereich abdecken müsste?
Es waren nicht nur die Massekabel sondern auch das Steuergerät und die Zündkerzen. Das Problem, welches vom Auspuff kam, kenne ich noch nicht genau.
Bilas hat etwas am Auspuff gefunden und die Zündkerzen von Bosch auf NGK geändert. Zudem noch einen neuen Chip in einem anderen Steuergerät verbaut.
Wir haben nachdem er zurück war festgestellt, dass die Lima nicht geladen hat. Somit noch zwei Massekabel gezogen und das Ölproblem war beseitigt. Die genaue Ursache kann ich somit leider nicht benennen.
Bei ersten Fahrversuch mit Kurzzeitkennzeichen hat er noch ca. 2 min geraucht und seither ist Ruhe.
Ein Kumpel hat noch gemeint, dass dies auch am Kat gelegen hat, da diese sehr oft leicht beölt werden damit diese nicht rosten.
Nun läuft er perfekt. Ich muss eben die o.g. Problemchen lösen.
Hallo zusammen,
letzte Woche hatte ich TÜV-Termin.
Die erste Fahrt war mehr als genial. Das Grinsen hat sehr lange angehalten. Beim Druck auf das Gaspedal (habe ihn bewusst nur bis 3.000 U/min gedreht) geht schon was. Laut Leistungsmessung von dbilas hat er 191 PS. Leider hat es geregnet, aber Spaß hat es trotzdem gemacht.
Bemängelt wurde folgendes:
- Radlauffläche nicht ausreichend abgedeckt. Habe 215/40R16 mit ET35 ohne Distanzscheiben montiert. Von oben passt es, nur die 30° bzw. 50° Abdeckung passt nicht. Wie habt ihr das gelöst???
Es gibt ja die universellen Radhausverbreiterungen aus Kunststoff. Ob das gut aussehen wird?
- An der VA ist er zu tief. Ich habe Astra F Federbeine mit 30mm H&R Federn und Astra F Domlager verbaut. Beim Fahren und Einlenken streift nichts, allerdings ist meinem TÜVer der Restfederweg mit unter 10mm zu gering.
Werde nun wahrscheinlich das KW-Gewindefahrwerk des Kadett E verbauen. Hoffentlich kommt er damit soviel höher das es passt.
- Zudem ist er noch zu laut. Habe eine SAT Gruppe A Anlage verbaut, die trotz db-Killer 95 dB bei 3.500 U/min hat. Klingt zwar geil, aber leide zu laut. Für den nächsten Termin verbaue ich die original GTE-Anlage und dann lasse ich mir eine bauen.
- Was mich aber am meisten stutzig gemacht hat ist folgendes:
Mein D überbremst an der VA im Fahrversuch.
Verbaut habe ich die Calibra Turbo Bremsanlage mit Vectra B BKV und 23er HBZ. Dies sollte doch kein Problem darstellen?!? Als ich gefahren bin, hatte ich nicht das Gefühl, als ob dies der Fall ist.
Ansonsten sind es noch ein ein paar Kleinigkeiten.
Anbei ein paar Bilder.
Vielen Dank.
Morgen habe ich die Eintragung, bei der hoffentlich alles glatt geht. Danach komme ich erst zum kontrollieren.
Danke.
Dann kontrolliere ich mal die Werte.
Einen Spannungsregler habe ich zur Sicherheit auch gekauft.
Früher war einfach alles besser ![]()
Hast Du mir die Werte im Opel Handbuch, damit ich diese vergleichen kann?
Hallo zusammen,
ich benötige mal wieder Eure Hilfe.
Am MIttwoch habe ich endlich den Termin zur Eintragung des C20XE Umbaus in meinen Kadett D. In diesem Zuge möchte ich natürlich gleich ein H-Kennzeichen erhalten.
Für fast alle Umbauten habe ich eine Bestätigung des Herstellers, bis auf folgende:
Felgen: Borbet BS 7,5x16 75635 (angeschreiben, allerdings reagieren die seit 3 Wochen nicht)
Lenkrad: Victor 3L33
Luftfilter: dbilas Flowmaster (mir wurde von dbilas 2004 bestätigt)
Pedale: Sparco Piuma (Sparco konnte mir leider nicht weiterhelfen. Die sagen zwar nach ECE, aber schriftlich geben die nichts raus
)
Könnte mir bitte jemand Kopien von entsprechende Eintragungen, Gutachten oder ähnlichem zukommen lassen, damit ich diese 3 Punkte auch mit eintragen lassen könnte (gerne auch gegen einen Obolus ) Das wäre echt mega.
VG
KJell