Beiträge von Limited300

    Unweit von mir, befindet sich ein Privatparkplatz auf dem Hinterhof eines seit 2004 geschlossenen Supermarktes. Zu diesem Markt bin ich als Schüler schon gegangen und immer wieder, fiel mir dieser weiße Kadett E Caravan auf. Heute habe die Stelle mal aufgespürt und ihn für euch abgelichtet.



    Das Fahrzeug steht dort an dieser Stelle, seit etwa 1999. Der Zustand ist entsprechend schlecht.

    Im Inneren erwarten den Besucher fette Spinnenweben, Moos auf der Beifahrerseite (Fenster war heruntergelassen - ich war mal so gnädig zu dem Auto und hab es hochgekurbelt)

    Lag auf dem Beifahrersitz und ist Beweis dafür, wie lange das Auto nicht berührt wurde: Diese Seltersflasche ist am 22.9.2000 (!) abgelaufen.

    Wer weiß, wie lange das Auto hier wohl noch sein Dasein fristen muss.

    Nebenan stand noch ein Kadett Life, dessen Tage wohl ebenfalls gezählt sind, obwohl vom Opelgold noch gar nicht mal so viel zu sehen ist. Aber die Steuermarke ist schon abgekratzt. Innen liegen Ersatzteile, vielleicht wurde er dort erstmal nur zwischengelagert. Möglicherweise kommt der nochmal zurück.



    Und hier noch 2 die ich gesichtet habe am Straßenrand, die aber noch benutzt werden.

    Schade drum wirklich, der sieht ja fast genauso aus wie mein Kadett Dream den ich im März für 450 verscheuert hab...der war untenrum auch schwarz.


    Allerdings ist so ein alter Kadett heute kaum mehr wirklich für den Alltagsbetrieb geeignet, es sei denn man hat genug Teile und die Karosse ist tiptop versiegelt. Sonst rottet einem die Kiste blitzschnell weg :(

    Das war der Grund????


    Du hättest ihn zumindest bei ebay noch verticken können.


    Mein Kadett Dream war bedeutend schlechter beisammen (würde ich jetzt mal behaupten, ohne dein Auto im Letztzustand zu kennen) und ich habe dafür immerhin noch 450€ bekommen. Allerdings in Berlin, wo vielleicht mehr Autos gekauft werden und er dank Kaltlaufregler nur 108€ Steuer kostete.


    Hast du es denn nichmal bei ebay probiert?


    Ich hoffe mal du hast wenigstens noch so viel wie möglich gerettet. Deine beiden CCs haben den C16NZ, den aus dem Caravan hättste also als Austauschmotor einlagern können.

    So mein Kadett ist seit heute wieder in Betrieb.


    Zu machen sind in nächster Zeit:


    Ölwechsel
    Auspuff ist sehr laut, möglicherweise ESD oder Endtopf, ich würde aus dem Anlass gern eine Edelstahlanlage in Betracht ziehen...kann mir da jemand was empfehlen, was noch dem Original am nächsten kommt optisch gesehen?
    Warnsummer für Licht ist defekt, müsste angeschlossen werden
    Innenraumbeleuchtung ist ausgefallen
    Hohlraumversiegelung mit Korrosionsschutzfett möchte ich bald machen
    Die PVC-Stoßleisten lösen sich und müssen wohl mit Spezialkleber erneut angeklebt werden


    Erledigt ist der Austausch der falschfarbigen Hutablage. Da ist jetzt eine ganz neue graue drin von opel classic parts. Bilder gibts bei Bedarf wenn ich mal dazu komme^^

    Bei mir war es auch so,dass der Kadett mein 1. Auto war. Meine Mum hat ihn Anfang 1997 gebraucht gekauft und seit ich 2003 den Führerschein gemacht hab, habe ich diesen Wagen als erstes regelmäßig gefahren. Ein tolles Auto, dass ich nie hergeben werde. Ab Juli ist er wieder unterwegs und bekommt neues Öl, n neuen Endtopf, ne neue Hutablage von Opel Classic Parts und eine professionelle Hohlraumversiegelung. Da ich den Platz nicht hab um mir 2-3 Schlachtkaroissen hinzustellen, muss eben alles gut konserviert werden.


    Das wird auf jeden Fall ein Klassiker,erst Recht wenn wir noch mal 5-10 Jahre vergehen lassen. Dann sind außer den Liebhaberstücken alle weggerostet. Dass sich die Leute nicht so wirklich nach nem Kadett E umdrehen, liegt sicher an der modernen Form,die er damals schon hatte, während der Golf eher kantig und altbacken daherkommt. Da werden sich die Leute schon eher nach den hals verrenken^^

    Leute was würdet ihr machen? Ich hab zur Wahl Billigöl ausm Baumarkt, mineralisches 15W40. Oder vollsynthetisches von Liqi Moly, 5W40.


    Welches verträgt der Motor besser, wenn er zeitlebens 15W40 bekommen hat? Mir wurde gesagt,dass so hochwertiges Öl in so einem alten Motor a) Verschwendung ist und b) man damit sogar was kauptt machen kann. Wer kann guten Rat abgeben?

    Sehr schön zu lesen,wieviel Herz du da reingesteckt hast. Ich kann die Freude förmlich nachempfinden,als du ihn endlich angeschmissen hast. Vielleicht überlegst du es dir ja nochmal mit dem Verkaufen.