Beiträge von Limited300

    Hi Leute,


    mein Kumpel ist gerade drauf und dran,sich diesen Kadett GSI 16V zu holen:


    http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v3ic3ncmooz3


    Da der Preis recht happig ist, wäre es mal interessant zu wissen, was für unverwechselbare, typische Merkmale,ein echter GSI 16V aufweisen muss.


    Z.B. hat er heruasgefunden dass eigentlich auf der Frontschürze GSI 16V stehen muss,das ist bei diesem fahrzeug nicht der Fall.


    Außerdem hat der Verkäufer am telefon etwas von Triommelbremsen erzählt...ich bin der Meinung dass der GSI 16V eigentlich keine Trommelbremsen haben dürfte. Verbrigt sich da unter dem schick gemachten Kleid etwa ein lumpiger LS?


    Bitte baldmöglichst um kompetente Antworten,er fährt Donnerst runter und heute holt er sich die Kennzeichen...

    Hab Ende März Anfang April auch Urlaub...werde vielleicht dann auch mal dorthinfahren...


    Vielleicht gibts ja n paar Schrottkadetten abzulichten für kadett-info.de...


    @t-bone wenn du hinfährst versuch mal bitte, Kadetten abzulichten mit Adremaschild und Fahrgestellnummer...

    Das ist ja ein echter Traumwagen...den hätte ich auch genommen an deiner Stelle...pass bitte gut drauf auf,lege ihn nicht tiefer oder verbastele ihn sonstwie...in dem zustand wohlö nicht mehr aufzutreiben...


    Na okay, dann sage mir bitte woher ich die von dir empfohlenen Konservierungsmöglichkeiten bekomme...also das Unterbodenwachs...und was das kostet und ob ich es mit meinen zwei linken Händen auch selber aufgetragen bekomme...
    bin zwar nicht sehr talentiert was Autoschrauben angeht aber wenigstens geb ich mir redliche Mühe...weil der Kasten soll ja möglichst lange halten^^

    Der Wagen hat neue Schweller drin, Wagenheberaufnahmen sind rostfrei, Türen ebenfalls. Ist ein wirklich gutes Exemplar.


    Werde ja alles vorher dick und fett einstreichen mit Unterbodenschutzfarbe---dann rostet da so schnell nichts mehr. Das einzige wo ich Rost gesehen hab war an der Kante vom vorderen radlauf am Kotflügel...das kriege ich selber weggeschliffen und relativ billig ausgebessert


    und wie schon gesagt irgendwas muss ich fahren im Winter,jetzt habe ich den und son dickes Audi-Schlachtschiff geht mal gar nicht...der 190er ist oberste Grenze...wie gesagt eigentlich wollte ich Astra G holen,nen frühen 98er oder 99er,aber die sind in berlin zu teuer und wenn ich nen billigen für 1800 nehme hat der schon mehr als 150.000 runter und dann nutzt er mir auch nicht mehr viel....der Benz fährt locker nochmal 150.000 bis er tot ist


    Und was Rost angeht,da sind die alten Modell aus den späten 70ern noch betroffen,aber nicht mehr W201 und W124...man sieht noch heute unzähle W124er als Taxe rumfahren ohne Rost

    Mit irgendwas muss ich im Winter fahren...190er gibts so viele...


    Mir war wichtig ein 4türiges, robustes und wenig rostendes Auto zu haben...hätte auch nen Astra G holen können,aber die sind mir momentan einfach noch zu teuer. Unter 2000€ geht da zumindest hier um Berlin noch nichts.


    Der Wagen fährt wie eine Sänfte,heizt extrem schnell und dolle...so wie es für ein Winterauto perfekt ist...


    er wird auch erst ab 1.11.2011 von mir eingesetzt werden...vorher werden Radhäuser und Unterboden noch richtig schön dick mit Unterbodenschutzfarbe gepinselt,damit da so schnell kein Rost sich breitmachen kann.

    ...da ich keine alten Opels mehr im Winter verheizen möchte,hab ich mir jetzt dieses schmucke Teil zugelegt...


    Eckdaten: MB 190E 2.0L Automatic
    08/1987, 147.000km, neuer TÜV,neue Schweller drin,nahezu rostfreie Karosse,fast neue Winterreifen
    Vielleicht kennt sich jmd mit dem Modell aus und kann mir sagen auf was ich noch so alles achten sollte?

    http://img27.imageshack.us/img27/1584/17223.jpg
    http://img72.imageshack.us/img72/3508/17224.jpg
    http://img207.imageshack.us/img207/1887/17229.jpg
    http://img443.imageshack.us/img443/5343/172210.jpg

    Naja eigentlich nicht...sind beides noch die originalen Schweller...das einzige was mal geschweißt wurde war diesen Winter die eine Endspitze,weil da ein gezacktes Loch reingerostet war...das musste geglättet werden...


    Ist mir jetzt ein bissl peinlich,aber ich tarue mir das nicht zu,einen Luftfilterkasten abzubauen, geschweige denn irgendwelche Schläuche zu tauschen...ich kenne mich...ich kauf die falschen Schläuche und zahle dann alles doppelt...hab auch schonmal ne falsche Lima gekauft...

    Dankeschön das hilft mir sehr viel weiter...


    Da auch die Kraftstoffleitungen undicht sind, würde ich eher die noch reparieren lassen...dann kommt er halt nur noch über diesen Winter und in den nächsten Winter rein bis 31.12.2011,dann läuft der TÜV ab...


    Dann muss ich mir nur noch überlegen wie ich dann verfahre...entweder das gesamte Auto in ner garage einmotten und bei Bedarf Teile ausbauen, oder gleich ausschlachten und nur das gebrauchsfähige Material einlagern...fragt sich nur,wie man mit vertretbaren Kosten,die Karosse zum Schrott kriegt...