So damit ihr euch das ganze auch mal ansehen könnt, ein paar Bilder. Unter anderem auch die GM Nummer, falls jemand diese Sucht.
Gruß TimKp
So damit ihr euch das ganze auch mal ansehen könnt, ein paar Bilder. Unter anderem auch die GM Nummer, falls jemand diese Sucht.
Gruß TimKp
Das ist nen Schlauch aus dem Baumarkt Der kann also garnicht richtig sein
Da hängt nun auch ein Oil-Catch-Tank zwischen, in der Hoffnung das der Vergaser nicht mehr zu gesifft wird.
Musst dir also die Mühe nicht machen iwas raus zu suchen. Trotzdem danke für dein Angebot
Hey ho,
Hier kannste ja mal drin stöbern vllt. hilft es dir ja weiter
http://sowirdsgemacht.com/band51/Opel-Kadett.html#!13
Gruß TimKp
So hab mal gemessen. Alte schlauch war so 1,7 +-0.1 cm innendurchmesser. Der neue hat gerade mal 6mm innendruchmesser
Solange der nicht zuschlammt müsste das doch eigentlich gehen??
Welche Temperaturen haben die Gase die da durch gehen eingentlich?
Hey ho,
Ich habe meinen Schlauch für die Kurbelwellengehäuseentlüftung getauscht. Der neue ist viel Dünner. Nun die frage, ist das schlimm? Weil es wird ja einen Grund gegeben haben warum Opel einen derartig großen Durchmesser gewählt hat. Ist da nun eigentlich unter- oder überdruck drauf?
Gruß TimKp
Pulldowndose/Unterdruckdose war falsch eingestellt, er hat die Starterklappe zu weit aufgemacht.
Hey
da ich mein Problem nicht in den Griff bekomme frag ich euch nochmal, ob ihr eine Idee für micht habt, was das sein könnte.
Problem ist das mein Wagen nach dem Starten, also Choke ganz raus und anlassen, nach so 2-5sec normalen hochlaufen recht schlagartig wieder aus geht.
Woran könnte das liegen?
Gruß TimKp
Ich bin halt davon ausgegangen das es am Schloss liegt und dachte man kann das evtl. Tauschen oder Einstellen.
Hm das könnte gut sein, immerhin geht die Heckklappe deutlich leichter zu, wenn eine Tür offen steht.