Selten würde ich auch sagen, aber mega selten ist ja der aus der ersten Serie:
Beiträge von Lancer
-
-
Mal eine Frage am Rande: Wo hast Du denn das "Nummernschild" her? Übrigens, schöner Wagen
-
Danke für deine Antwort. Also der Wagen war meines Wissens von Anfang an ein Garagenwagen. Rau fühlt er sich nicht an - ich glaube aber auch nicht, dass der Vorbesitzer den Wagen häufiger "gepflegt" hat.
Gibts diese Reinigungsknete in vielen Läden, oder muss man da in Bestimmte? Aber dieser erwähnte "Dreck" bzw. die Wasserflecken stammen wahrscheinlich zum Großteil von dem TG-Stellplatz. Da würde es mich nicht wundern, wenn da mal was von oben "herunterkommt". Das Auto sieht jetzt noch schlimmer aus als vorher und stand nach dem Fahren immer in der Garage. Es sieht einfach sehr unschön aus! -
http://kleinanzeigen.ebay.de/a…18412-216-8047?ref=search
Der Zustand ist scheinbar nicht sehr gut, aber ein Stufenheck-Modell mit einer Diesel-Maschine. Für mich ist da leider die fehlende Umweltplakette ein Unding!
-
Alles Ansichtssache. Ich bin mit meiner Stufe sehr zufrieden, besser geht nicht!
Aber das Auto ist schon länger inseriert, der Preis wurde aber erheblich nach unten geschraubt. Ist aber ja leider nur eine 1.3er-Maschine -
Habe ich kurz nach dem Kauf vom Händler gemacht. Es ging um die zu erneuernden Teile, da ich nicht nachvollziehen konnte, was wann gemacht wurde. Der Neffe des Vorbesitzers hat mich kontaktiert, da dieser schwer erkrankt ist und kein großes Sehvermögen mehr hat.
Ich hatte mich davor auch nicht "gescheut", da mir das einfach sehr wichtig war. Ist dann auch immer schön, wenn man darauf auch eine Antwort bekommt! -
Erstmal vielen Dank für die genaue Erläuterung!
Die "Lösung" ist scheinbar einfacher als (un)erwartet: Da ich ja noch nicht lange den Führerschein besitze und in der Fahrschule nur mit einem Golf Diesel gefahren bin, habe ich die gelernte Fahrweise natürlich zu großen Teilen übernommen: Frühes hoch- und spätes zurückschalten.
Als ich dann die Gänge weiter ausgefahren habe, ist er nie wieder ausgegangen. Man sollte das Auto scheinbar nicht mit niedriger Drehzahl fahren. -
Das müsste ich mal ausprobieren.
Aber das hast du schon richtig verstanden.
Also am 16.08. wurde der Zahnriemen, Keilriemen und die Wasserpumpe gewechselt und Kühlerfrostschutz wurde hinzugefügt. Ich weiß nicht, ob es damit zusammenhängt, aber nachdem ich das Auto damals abgeholt hatte und im Stau stand, also längere Zeit im Leerlauf stand, ging die gelbe Motorkontrollleuchte an, bis ich wieder losfuhr. Das war das einzigste mal, dass mir das aufgefallen ist. Ich bin damals zur Werkstatt zurückgefahren, da eine längere Fahrt am Folgetag geplant war und er sagte mir, das wäre normal, das würde am Leerlaufregler liegen.Die Fahrt am Folgetag (etwa 120 km) verlief absolut ohne Probleme. Das Problem, dass er ausgeht habe ich wie gesagt erst seit vorgestern, 1 Tag nach dem letzten Werkstattbesuch.
-
BeautyOpel
Also mir kommt er im Leerlauf nicht leiser vor und wenn ich die Verbraucher anschalte, wird er nicht leiser. Im Gegenteil, es fängt etwas an zu rütteln im Auto, aber ich denke das ist normal.tbone
wonach sollte ich denn suchen? und wie passiert das? sorry das ist nicht mein handwerkIch bin heute auch nur etwa 500m hin und 500m zurückgefahren; Auch steiles Bergauffahren in höherem Tempo ging ohne Probleme.
-
Seit gestern habe ich folgendes Problem:
Ich bin gestern längere Zeit bei niedriger Drehzahl (Stadtverkehr) gefahren. Nach einer Weile im Beschleunigen schalte ich in den 3. Gang und auf einmal sind alle Lämpchen des Tachos an, die normalerweise beim Einschalten der Zündung an sind. Nach 4-5 Sekunden läuft der Motor wieder, ohne dass ich den Zündschlüssel rumdrehe oder sonst etwas verändere. Grade so bin ich einem Unfall entronnen, da der Hintermann dicht hinter mir war.Ich dachte mir, das wäre eine Ausnahme, aber heute fahr ich einen steilen Berg hinauf, schalte in den 4. Gang und dasselbe wieder! Diesmal waren es aber nur etwa 1 Sekunde bis zum Laufen des Motors.
Ich weiß nicht, ob das ein Zufall ist, aber vorgestern habe ich das Auto von der Werkstatt abgeholt. Sie sollten die Funktion der Handbremse prüfen und den Unterboden durchsehen.
Nun habe ich immer etwas "Bammel" mit dem Auto zu fahren!