was verstehst du unter einer leichten kopfbearbeitung?
Beiträge von evojonny
-
-
ich hab noch nen xe fächer da und auch eine adapterplatte für den ne/seh. macht das auch sinn oder ist da ein tuning fächer deutlich besser?
-
was für einen kapitän hast du?
-
Wollt mal wissen was ihr so für erfahrungen gemacht habt mit tuning am seh.
mir ist klar das man den motor zu einer firma wie zb risse bringen kann und dan für viel geld auch was anständiges bekommt.
mir gehts darum was man sinnvolles selber machen kann
ich will auch nicht das drehmoment in irgendwelche unchristlichen drehzahlen schieben, am besten wäre die gleiche charakteristig aber insgesamt mehr bums
zb: welchen fächer? 4-2-1 oder 4-1 und welche frimen bieten das was vernünftiges an?
auspuff? ohne das der so laut ist das es jeden polizisten im umkeis von 10 km die eingeweide gefrieren lästLuftfilter bzw Luftführung
Lexmaul ram? was bringt die wirklich ( ich selber hab da nicht so gute erfahrungen damit gemacht. nur teuer sonst nix)
saugrohr bearbeitung? was kann man selber machen
eispritzdüsen? machen grössere sinn zb: XE, LET
usw....
-
Hier mal ein paar Infos zu Motor und Getriebe
Quelle Opel-Infos.de
MOTOR:
18E
Bauform: R4
Steuerung: OHC
Anzahl der Ventile: 8
Bohrung (mm): 84,8
Hub (mm): 79,5
Volumen (cm³): 1796
Leistung (kW bei min-1): 85 / 5800
Drehmoment (Nm bei min-1): 151 / 4800
Verdichtung: 9,5 : 1
Motormanagement: Bosch LE-Jetronic
Oktanzahlbedarf: 98v, keine Klopfregelung
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: kein Katalysator; Ascona C, Kadett E AGR möglich
Besonderheiten:
Verwendung: Ascona C (F16WR/CR, THM 125), Kadett D (F16WR), Kadett E (F16WR/CR, THM 125)GETRIEBE:
Kadett D 16SH, 18E, 16D F16WR AV, ZY, BR 3,74
18E, 16D F16WR AS, ZV, BN 3,94 -
na das wäre ja auch was wenn sich der Andreas hier zu wort meldet
-
Ich war zwar auf noch keinem Jahrestreffe da ich bis vor kurzem mit nem kadett c 12n gefahren bin und da ich schon 350km zu deutschen grenze habe war mir das immer zu weit.
aber ich war schon drei mal bei der mitgliederversammlung. ist immer wieder ein erlebniss im stammwerk herun zu schlendern.
-
So ich stell mich hier nur kurz vor, da das nicht das Thema ist.
Ich heiße Johannes bin 29 und komme aus der Südost-Steiermark in Österreich. Ich bin unter anderem seid 2010 Mitglied der Alt-Opel IG. Weiters engagiere ich mich im Alt-Opel Stammtisch Steiermark und in der gesamten AOIG Sektion Österreich.Einer meiner Opels ist ein Kadett D GTE 5Türer in Schwarz den ich schon seit zwei Jahren besitze aber der immer auf die Warteschleife geschoben wurde.
Hier möchte ich einen Thread erstellen der nur reine Infos zu diesem Modell auflistet.
Anlass dafür ist das mir in letzter Zeit das immer häufiger auftretende Interesse dieses Themas hier im Forum auffällt.Ich steckte immer noch in den Kinderschuhen was des Thema GTE anbelangt und hoffe auf eine große Teilnahme an diesem Thread.
Weiters bitte ich das hier nicht vom Thema abgeschweift wird und auch nicht übertreiben viel diskutiert wird. Das soll wirklich nur eine Sammlung von Informationen sein wo man auf einen Blick alle wichtigen Daten, Zahlen, Lacknummern usw....findet. Und auch nur was hinschreiben wenn man das auch sicher weiß. Vermutungen bringen hier nichts.
Hier noch eine kleine Frageliste wie das beginnen soll.
Stückzahlen (wo kann man das nachlesen)
Auslieferungsländer + Stückzahlen
Vielleicht kann man nachlesen wie viele noch angemeldet sind DE, A, CH
Lacknummern
Ausstattungen
wo gibt’s noch Teile
usw...
Na dann viel Spaß beim posten
-
Würde gerne mal wissen ob sich hier im Forum auch Mitglieder der AOIG bewegen
MFG Johannes 3803
-
also ich würd nen grösseren ölkühler verbauen das bingt sicher mehr