Beiträge von Waffel

    ok das ist schonmal gut zu wissen dass es zumindest geht, 2 farbig wirds ja zum glück dann nur bei der hälfte der teile, aber wenn dann will ichs schon gescheit machen :D


    zum saubermachen kommt man danach ja eigentlich recht gut hin überall.


    Vom Lackieren sind hier wohl die wenigsten begeistert hm? :D


    immer her mit den meinungen ;)

    @ mostwanted das ist doch mal ne ansage :D


    hast du die Ram einfarbig oder mehrfarbig beschichten lassen?


    weist du noch was du da insgesammt für gezahlt hast? gerne auch per pn


    habe jetzt mal 2 firmen gefunden in meiner umgebung und denen geschrieben, bin auf deren angebote gespannt :)

    hm dann muss ich mich mal informieren wer bei mir in der nähe alles pulvern kann.


    muss ich da beim strahlen nich aufpassen dass ich den ganzen mist auch wieder aus den teilen rausbekomme?


    weil wenn da was mit drin bleibt, grade bei ventildeckel und ansaugbrücke, schrotte ich mir ja ganz schnell den Motor....


    was habt ihr denn so für zahnriemenabdeckung, zündkerzenabdeckung, ventildeckel und ram bezahlt ? bin ja bestimmt nich der erste der das machen will :D

    Hallo zusammen,


    und zwar stehe ich mommentan vor obiger entscheidung, soll ich meine Motorteile Lackieren oder Pulverbeschichten?


    Genau handelt es sich um:


    - Lexmaul Ram vom c20xe
    - Zahnriemenabdeckung, Ventildeckel und Zündkerzenabdeckung vom c20xe in ALu



    Was haltet ihr denn für sinnvoller? was ist haltbarer? was kosten die beiden methoden im vergleich?


    Es gibt ja speziellen Hitzebeständigen Lack, hält dieser auch was er verspricht?


    Würdet ihr die teile vorher strahlen lassen? wenn ja wie? ( sand-, glasperlen, oder sonst irgendwie )



    Als Farbe hatte ich mir Schwarz matt und eine Originale Opel farbe, Perlrot vorgestellt, das sollte ja mit beiden Verfahren realisierbar sein oder?


    danke schonmal für eure Hilfe :D

    bist du dir da sicher?


    hab grad mal im ebay alle angeschrieben da meinten 2 ihre zahnriemenabdeckungen wären aus kunststoff?


    wobei , sofern eine abdeckung aus kunststoff ist, müsste ja immer irgendwo stehen um welchen kunststoff es sich handelt oda?

    Und zwar gibt es ja unterschiede bei den Zahnriemenabdeckungen beim c20xe je nach Baujahr.


    wobei unterscheiuden sich diese denn genau? hat vll jemand bilder?


    kann es sein dass es wie bei den Zündkerzenabdeckungen auch diese sowohl in kunststoff als auch in aluminuum gibt?


    danke schonmal :D

    ich klinke mich auch mal mit ein , da ich keinen neuen threadt aufmachen will.


    wo kann man denn den HJS kat für den c20xe ( komplett mit rohren also nicht zum einschweissen ) noch kaufen?


    wenn wer nen link hat wäre ich sehr dankbar :D

    Habe schon die suche gequält aber keine eindeutige lösung gefunden leider....


    Mein Problem ist folgendes.


    Ich habe hier einen Originale Hinterachse vom Kadett gsi 16v mit ABS


    Ausserdem habe ich einen Neuen Satz Bremsscheiben ohne abs.
    http://www.ebay.de/itm/170794200293


    Das ganze soll in mein Originales C20ne Kadett GSI Cabrio.



    Ich habe die 16v Achse jetzt komplett zerlegt und da sind ja die Radnaben mit Abs logischerweise dran,


    ich brauche aber ja , damitich die Oben erwähnten bremsscheiben ( siehe bild ) verbauen kann, nur diesen achszapfen , da die nabe ja schon in der Bremsscheibe mit drin sitzt richtig?


    Kann ich da den Zapfen von meiner Verbauten Hinterachse im cabrio ( mit großer Trommelbremse ) wegbauen und an die 16v achse montieren oder kriegt man den da nicht weg?


    Im forum sagen die einen da wäre alles verschweisst und manche sagen nur die ankerplatten wären verschweisst, was stimmt denn nun?



    Die 16v achse bestünde dann wie folgt aus:


    HA 16v , ankerplatten vom 16v , achszapfen vom 8v , Bremsscheiben ( zimmermann siehe link oben ) , 16v Bremssättel.


    kann ich das so machen oder fehlt dann noch irgendwas? ( handbremsbeläge sind klar ^^ )


    extrem cool wäre wenn eventuell jemand ein bild der achszapfen hat.


    vielen dank schonmalfür die hilfe.