Beiträge von mechanic

    Ich würde, wenn noch nicht gemacht, die Bremse hinten zerlegen, überprüfen, reinigen
    und wieder zusammensetzten wenn alles i.O. + einstellen.


    Flexible Bremsschläüche prüfen ob die noch i.O. sind. Nicht porös oder aufgebläht,
    ggf Handbremsseil auf frei und leichtgängigkeit prüfen und nach Bedarf Bremse nochmal entlüften (-gewechselt wurde bestimmt schon)
    Ich fange immer an mit der Bremse, die am weitesten von dem Hauptbremszylinder entfernt ist.


    Gruß Marc

    Das stimmt, der Kumpel vom Günni hat doch den pinken Kadett gefahren...
    Die Serie würde ich mir nochmal gerne ansehen.
    Habe leider nur eine Folge...auf VHS ;)

    OK, hat sich erledigt.
    Das gute Stück ist arg verrostet, und irgendein Vollhorst hat mit dem Zigarrettenanzünder brandings auf dem Armaturenbrett gemacht.
    Beide Kotflügel vorne sind verbeult, was noch das kleinste Problem wäre.
    Ebenso alle 4 Stahlfelgen dermaßen verknallt, ... es ist ne Schande.
    Hätte er weniger Rost wäre er jetzt zuhause...


    Marc

    Der sieht echt gut aus, irgendwie edel durch das Chrom.
    Ich glaube aber, das du da eher die HA etwas höher nehmen mußt.
    Wenn die Karosse innen so gut ist wie sie von außen aussieht,
    würde ich NIX an der Karosse einschneiden ect. was ich vorher geschrieben habe.
    Mit dem Federwegbegrenzer, begrenzt du ja auch nur den Federweg.
    Hart müssen sie ja sein, sonst würde das vorhaben scheitern.
    Oder Luftfederung, ist aber teuer, wäre aber geil bei deinem Gefährt ;)

    Tja, dann haste wohl nur 2 Möglichkeiten.
    Entweder die Innenradhäuser erhöhen, einschneiden, dängeln und verschweißen mit neuen Blechen oder
    anders Fwk wenn die Rad Reifen Kombi so bleiben soll ( wovon ich mal ausgehe.
    Schau mal in meiner Galerie das letzte Bild.
    Das sind auch 18" bei 75/50

    Hallo,


    ich brauche mal Support für morgen,
    und zwar geht´s darum:
    Wir sind vor einiger Zeit bei einem kleinen Opelhändler vorbeigefahren.
    Dort stand ein E Caravan. Fällt ja sofort auf.
    Vor ein paar Tagen selbe Geschichte, er stand noch immer da.
    Morgen fahren wir mal gucken was mit dem ist.


    Nun meine Frage:
    Wo muß ich beim Caravan aufpassen an der Karosserie?


    Radläufe hinten, Schweller, Bleche Bodengruppe vorne bei den Querlenker, Federteller/Rahmen hinten,
    sonst noch was, was beim CC nicht gibt?
    Hatte schonmal einen Caravan gebaut, aber der war von vorne bis hinten Faul, so das man den Anfang nicht mehr sehen konnte.


    Gruß Marc


    PS: Ich weiß weder was er kosten soll, noch ob er Tüv hat, wie der allgemeine Zustand ist, Motor, Leistung etc.
    Nur wenn er noch würdig ist, soll er hier bleiben und nicht vom Teppichhändler ins Ausland verschoben werden.