ZitatAlles anzeigenOriginal von Sandro
... hat man dann das Problem, das die Halterungen in Arsch gehen...
grüße
Gut auf den Punkt gebracht !
Leider kein Bild...
ZitatAlles anzeigenOriginal von Sandro
... hat man dann das Problem, das die Halterungen in Arsch gehen...
grüße
Gut auf den Punkt gebracht !
Leider kein Bild...
"Clips" war jetzt vll. das falsche Wort. Die Matten sind im Prinzip so wie die Verkleidungen im Fußraum befestigt, nur sind die Dinger im Durchmesser viel größer. Also hat man auch wenig Chancen, die vorsichtig zu entfernen, da man die Befestigung ja nicht greifen kann. Ist reine Glückssache, die heile rauszubekommen. Denke auch nicht, daß man die noch bekommt
Hab hier`n ONS-Zertifikat für Matter-Stahlkäfig. Hoffe,es hilft !
Es gibt nicht nur Motorhaubenmatten, sondern auch Dämmmatten für die Spritzwand. Diese würde ich allerdings nicht empfehlen, da Du nicht merkst, wenn sich unter so`nem Teil das Wasser sammelt und die Spritzwand dann gammelt. Es gab 2 verschiedene Motorhauben von den Verstärkungen her. Es könnte daher sein, daß eine Matte nicht auf jede Haube paßt von den Befestigungspunkten her (sind so schwarze Clips).
Dark Angel: Ja, das ist mir bekannt. Das Auto ist aber schon in Deutschland und der Besitzer, der aus England hierhin gezogen ist, möchte nun einen Linkslenker fahren. Und zwar möglichst schnell... Trotzdem Danke für den Hinweis !
OnkelBob: Gute Idee das! Klar, der Kombi! =)
Hab ihm gleich mal nen Link zu dem Thread hier geschickt! Danke!
Wer aber noch Infos hat, schön schreiben...
Hätte noch irgendwo welche vom GTE, bei Interesse per pn...
Moin! Hab ein super Angebot von einem Fzg. aus England, das noch nicht in D zugelassen war. Welche Papiere brauche ich, um es hier zuzulassen (Brief, Kaufvertrag...???)? Was muß ich alles nachweisen beim StvA und beim TÜV? Wie sieht das mit Zoll aus - ist da was zu zahlen; und wenn ja und der Vorbesitzer sagt, er hat das schon gezahlt: Was muß er mir dann als Nachweis vorlegen können? Wie lange dauert es, bis man solch ein Auto zulassen kann (Bearbeitungszeit...)? Was muß ich umbauen außer Scheinwerfer? Kann man eigentlich Xenon-Scheinwerfer gegen normale austauschen - wäre das einfach nur raus und rein?? Der hat Xenon und die normalen für Rechtsverkehr gibt`s für kleines Geld. Habe gelesen, daß man auch die engl. Scheinwerfer fahren kann und da was abkleben kann - kann ich mir eigentlich nicht vorstellen !? Bitte schnell antworten !!! Danke !!!
Ja, läuft wieder! Ist problemlos über 100km mit dem Teil nach Hause gefahren.
Muss man natürlich nicht richten lassen. Gutachten auf Kosten des Gegners machen lassen, dann die Reparaturkosten (bei Deinem Auto wohl Restwert) abzgl. der Steuern (weil keine Reparatur durch eine Werkstatt erfolgt) auszahlen lassen und die Arbeit selber machen. Und wenn der Wagen in einem guten Zustand ist, vertut euch mal nicht mit dem Restwert - habe für einen (sehr)guten D mal 950 Euro bekommen. Da war Scheinwerfer,Stoßi, Flügel, Frontblech, Blinker defekt. Hört sich schadensmäßig viel an, aber rechnet mal... ;)#
Allerdings würd ich, bevor der Gutachter kommt, die Kiste wieder zusammenschrauben.
An alle Ungläubigen! Habe Rückmeldung bekommen, daß das Auto "super gelaufen" ist. Theorie und Praxis liegen da wohl mal wieder weit auseinander...