Beiträge von Doppel-D

    Füge mal ein Bild wegen der Haube bei, geht das mit dem Kamei-Gutachten?
    Für Rückleuchten (MTS), Motorhaube (Kamei und CSR), Lenkrad (m.Hinweis auf d.Nabe) hat mich der liebe Paddy mit dem Papierkram versorgt. Für Blinker und NSL brauch ich ja offensichtlich nix! Sonst ist nichts am Fahrzeug gemacht, was die ABE des Lenkrades erlöschen lassen würde. Original-Alus... Vielen Dank !

    3-Punktgurte hat er ja, aber nur diese komischen Sitzschalen und keine vernünftige Bank. Wenn Du den Zwergensitz dadrauf fest bekommst, ohne daß er wackelt, wüsste ich nicht, was dagegen spricht. Könntest ja gern bei mir testen, aber ich hab die Bank ja raus :(

    Im Umrüstkatalog kann man strebenmäßig ja herzlich wenig erkennen. Bei dem Auto waren Querlenker mit 2,5mm-Blech. Ist ursprünglich ein 18E Champion GSI. Kann es sein bzw. weiß jemand, ob die die große Strebe haben? Könntet ihr mir Bilder von unten mit der normalen und der 16V-Strebe posten, dann kann ich`s vergleichen. Was sollen eigentlich die Mordszeichnungen im U.katalog (siehe Anhang)? Da muss ja wohl nix geändert werden, oder?!


    timo: Clown gefrühstückt, wa? :D
    Ja, die Adresse hab ich noch. Es hätt ja sein können, daß jemand das vor kurzem noch hat machen lassen und deswegen definitiv weiß, wo keiner meckert.
    Der Rest sollte kmpl. sein:
    16V-HA
    HBZ und BKV mit 3/20er Druckminderern (wat`n Wort ! :D ) vom 16V ohne ABS
    256er Scheiben vorne
    22er Stabi
    Felgen/Reifen-Kombi (Champion-Alus) und Geschw.index paßt
    Querlenker aus dickem Blech


    Hab ich was vergessen?
    Kann mir wer anhand des Kühlers schon sagen, welche Strebe ich habe? Nicht an HBZ... stören, Bild ist nicht aktuell.


    Was brauch ich alles, um einen KLR eintragen zu lassen? Eigentlich doch nur den Steueränderungsantrag, oder? Da war damals noch so`n Wisch mit 2 Durchschlägen bei. Ich hoffe mal, der war nur wegen der Garantie. Das Teil ist nämlich beim Umzug verschollen.

    Vielen Dank schonmal und viel Spaß denen in Oschersleben, die heute nicht arbeiten brauchen. :evil:

    Nabend,


    wo bekomme ich denn den c20xe eingetragen, ohne die Strebe vom Kühler und diese Versteifungen vor der A-Säule zu haben? Ist karosseriemäßig außer den dickeren Dreieckslenkern und dem 22er Stabi noch was zu beachten?

    Sooooooo,hab nochmal ein wenig rumgemessen, Ende vom Lied:


    Das alte Original-Radio (Cassette :yeah: ) ist vorübergehend drin und das alte TID wieder angeklemmt. In dieser Zusammenstellung hab ich bisher keinen Kriechstrom gemessen und das TID springt auch nicht mehr an. Man darf gespannt sein, was die Batterie in ein paar Stunden sagt :rollin:


    Wenn ich ihn rausziehe, ist normalerweise kein Druck mehr auf dem Teil und es ist eher schlaff, aber was hat das mit meinem Auto zu tun??? :D


    Spaß beiseite, am Schlüssel fühlt sich nix anders als vorher. Habe heute nochmal Ladespannung gemessen, nachdem ich das TID abgeklemmt habe.


    Gebl. 4.Stufe + Fernlicht 13,9V
    " + Abbl.licht 14,0V
    " + " + Klima 13,9V
    Gebl.3.Stufe + Abbl.licht + Klima 14,0V


    Sieht also "normaler" aus. Habe aber gelesen, daß bei den Delco-Romy-Limas (,die ich habe), bis zu 14,2-15,2V normal sind. Bei den Bosch "nur" bis 14,5V.
    Batteriespannung liegt nun bei 12,6-12,7 V.


    Hat jemand eine Idee, was die Teile zum spinnen gebracht hat?

    Aaalso, neues von der Elektrik:


    Das Multimeter ist ein gutes Fluke (ca.400 Euro), frisch kalibriert vom Elektriker. Funzt auf jeden Fall.
    Was passiert, wenn der Regler hinüber ist? Wird dann zu viel geladen?
    Als ich das Radio gestern abend abgeklemmt habe, ging der Ruhestrom runter auf 0,005 Ampere, also Übeltäter gefunden.
    Dachte ich!
    Denn als ich um 12:00 starten wollte, war`s das wieder. Tote Hose. Ich eben wieder hin und her probiert- Sicherung raus, Radio anschließen... Als ich das Radio wieder gerade abgeklemmt habe, geht das TID an und bleibt an (Schlüssel abgezogen). Sicherung raus, wieder rein. TID aus, gewartet, 2 Min. später TID an. So wird`s dann heute nacht auch gewesen sein. Gestern abend Wagen abgestellt, paar Minuten später ist das TID angegangen und hat mir mit 0,3 A wieder die Batterie leergesaugt. Ich könnte jetzt beides neu besorgen und wieder einbauen, aber ich denk mal, der eigentliche Übeltäter ist noch nicht gefunden. Will mir ja nicht wieder Sachen abschießen. Wie prüf ich denn den Regler? Bitte bei Beschreibungen/Tips dran denken: Bin kein Elektriker! Kann es auch dran liegen, daß ich eine 55er Batterie verbaut habe? Ist das erste mal, daß ich eine LÄNGERE Fahrt (ca. 200km) mit ca. 200 km/h bei hohen Drehzahlen um die 6000 upm gefahren bin. War das mit der Kontrollampe wohl doch nicht ganz bedeutungslos!?

    Radio ist ein Blaupunkt-Navi, das ist aber schon über 4 Jahre da drin.
    Keine Endstufe, kein Kondensator.
    In letzter Zeit kein Umbau, außer Rückrüstung von LED auf Serie, da mir das blaue Gefunzel auf den Keks ging.
    Ich schätze, daß es trotzdem das Radio ist, denn ich komme gerade aus der Halle und habe folgendes gemacht:
    1.) Ladespannung gemessen: 14,54 Volt (mit Licht und Gebläse 3. Stufe)
    2.) Batteriespannung 13,09 Volt (nachdem ich ca. 1,5 Std. wieder den Kriechstrom dran hatte.)
    3.) Alle Blinker Stecker abgezogen, Warnblinkschalter ausgebaut, Blinkerhebel ab, Innenraumleuchte raus, Kofferraumleuchte raus,TID raus und Hupe ausgebaut. In allen Fällen weiter 0,62A Ruhestrom :rollin:


    Das Radio konnte ich leider nicht abklemmen, da ich die Bügel zum ausbauen nicht in d. Halle hatte :( Werd ich morgen machen.
    Bleibt noch die Frage, wie ich die Diagnosebuchse "abklemmen" kann!? Jemand ne Idee?
    Und hat der Tigra noch eine 2.Hupe (wie teilweise der Kadett) oder nur die eine hinter`m Grill?


    Hat jemand noch einen Tip, wie ich was anders testen kann oder hab ich noch eine Möglichkeit ausgelassen?



    Kofferraumleuchte,Innenraumleuchte,TID,Diagnosebuchse,Radio,Hupe,Blinkleuchten.
    TID hatte ich schon vorher verdächtigt,das ist`s nicht und die Innenleuchte hatte ich rausgenommen für die Ruhestrommessung. Gleich nach der Arbeit mal den Rest nachsehen und die Ladespannung messen. Wirst lachen, vor 2 Jahren hab ich genau nach einem G Kombi gesucht im Tausch, wäre frischer TÜV auf`m Tigra gewesen. Wollte aber keiner tauschen.Danach hab ich aber soviel an Teilen reinstecken müssen( Frontscheibe,Motorüberholung,Bremse kmpl...), jetzt bleibt er erstmal min. noch 2 Jahre bei mir. Freu Dich, sonst wär der ganze Rotz bei Dir kaputt gegangen. ;) PS: Time-to-Nothing-Konverter...wie geil ist das denn ? :D