Beiträge von Willybald

    KadettCaravan hat aber ein wenig Recht mit dem A-Brettern.
    Die im Cab sind wirklich schmaler, bestätigt selbst Opel.
    Da es ohne diese kleine Anpassung wohl Probleme gibt wegen der verstärkten A-Säule.
    Deswegen sind diese schmaler. Haben das selbst auch schon überprüft, man bekommt zwar jeweils das Brett von CC ins Cab und umgedreht.
    Beim Cab mit CC Brett bleibt ne kleine Lücke und beim CC mitt Cab Brett sitzt es einfach zu stramm wie rein gepresst.
    Aber das die Handschuhfächer anders sein sollen ist uns nicht aufgefallen.

    Also 1. sie sind breiter. 2. sie sind anders aufgebaut wie die vom CC.
    Schaut euch mal unterhalb der Tür die Schweißnaht an und euch fällt was auf.
    Aha die sind ein großes Stück mit in der Seitenwand integriert nach vorn, auf deutsch gesagt 2 teilig aufgebaut.
    Komplett anders als beim CC.
    Man kann aber die vom CC anpassen und verwenden, die Werkseitige Schweißnaht ist dann natürlich weg und durchgehend.
    Das ist der Unterschied und mehr nicht, stehen in etwa 1,5cm mehr raus, da hinterm Schweller noch die Verstärkung lang geht.

    Farbe und Radläufe hin oder her.
    Das wichtigste beim E Kadetten ist doch die Thematik Rost.
    Wenn die Karosse nichts wirkliches hat, ist sie schon mal kein Schrott.
    Alles andere is pillepalle und leicht ersatzbar.
    Nehme mal an das der Motor und Getriebe Top OK sind.


    Die In-Po hab ich mir vor kurzem ersteigert als neuen Satz. Gibts ja so nicht mehr fürn Kadett E.
    Steht groß original drauf sind aber nur bessere Universale ähnlich wie in dem Link die.
    Hab die mir ersteigert, weil die sich besser verbauen lassen beim Cabrio für hinten als die anderen bei Ebay.
    Sind trotzdem nicht empfehlenswert selbst für hinten nicht.
    Dreht mit der Zeit auch über die Plasteadapter hinaus.
    Kamen zwar nur 12,- Euro mit Versand aber naja, Müll ist eben Müll und originale für hinten gibbet ja kene beim Cab.

    Geht nicht gegens passen. Sondern das Zeug zerfliegt bei etwas härterem Kontakt zur Straße, GFK eben splittert.


    Anders, wie kann man Rennsport oder gar Flugzeugbau mit dem Billig GFK was man von JMS oder Ebay bekommt vergleichen?
    Da liegen km Welten dazwischen wie du ja selbst festgestellt hast schon. ^^
    GFK ist nun mal ein Splitterwerkstoff und grad bei Tieferlegung ist und bleibt ABS vorzuziehen.


    PS, ich habe auch keinerlei GFK Mist im Kofferraum, entweder ganz oder garne und ich mag das Mistzeug eben nicht.