Beiträge von opellix81

    @ combo500
    Schön das es noch Combo liebhaber gibt, läßt sich bestimmt noch was draus machen,
    aber zum angeben......
    Sach mal liegt das an den Bildern oder hast du neue Radläufe drinne?

    Also am besten macht ihr das wie alle anderen Combo-Fahrer auch: Ihr müsst euch ne Adapterplatte bauen. Weil die Löcher mit ner normalen Achse nicht Übereinstimmen. Für einen normalen umbau auf c20ne reicht allerdings auch die vorhandene Trommel. Es gibt sogar Combos mit Trommel und xe Motor. Weil das ja die größere Trommelbremse ist und deshalb wie bei anderen Opels auch verbaut bis 150 PS zugelassen ist.
    Aber ich sag mal GRAUZONE!!!
    Ich weiß ja nicht ob ihr den aus der Flash bekannten goldenen Turbo-Combo kennt. Der hatte auch Adapterscheiben drauf. Aber die Eintragung wegen der hohen Achslast ist nicht einfach.

    Also noch mal zur LKW-Zulassung:
    Fraft mich nicht warum, aber es gibt A-Combos die nicht als LKW laufen. Auch wenn sie nur 2 Sitze haben.
    Noch nen kleiner Tip: Du kannst ja auch mal beim COMBO-FORUM vorbei schauen.
    Und ja: Es gibt extra Schwerlastträger für den Combo. Musst du dich mal umschauen. Gibt es dann und wann bei e-bay. Sind aber sau hässlich!!


    Wenn du spezielle Reparaturteile wie hintere Radläufe brauchst, meld dich einfach.

    Hey. Das schwierigste beim Umbau werden wohl die Kotflügel werden. Du kannst nicht einfach welche vom Astra ranbauen. Sonden musst dir eine Kombination schweißen. Aber schau dich mal im Forum um, das ist schon gemacht und mit guten Bildern dokumentiert worden.

    Falls es noch jemanden interessiert:
    Ich fahre einen 5-Türigen Kadett Caravan mit LKW-Zulassung mit den orig. Scheiben.
    Ich kann natürlich nur von unserem Kreis sprechen, aber bei uns kann man immer noch LKW-Zulassungen machen. Die Vorgaben sind: über 50% des Innenraumes müssen Ladefläche sein und durch eine Trennwand geteilt werden. Bei der Trennwandhöhe gibt es spekulationen, aber sie muss min. 30cm hoch sein. Scheiben können drinne bleiben, Sitzbank mit Haltern raus und Gurte auch raus.
    Ich finde nicht das es ein großer Aufwand ist.
    Ich zahle übrigens 90 Eus Steuern und für den Combo soll ich 100 Eus zahlen. Die Steuern sollen eigentlich von der Größe der Nutzfläche abhängig sein. Versicherung bezahle ich ganz normal für einen Diesel, nix LKW.