Ah ok danke dir für den tipp ich versuchs mal. Gutachten ist beim roten 07er nicht all zu wichtig
Edit: Haste vielleicht auch nen Link dazu? Das ist ja gar nich so einfach darin zu suchen.
Beiträge von Toby
-
-
Ahhh haben die auch keine mehr? Es muss doch irgendwo ne Möglichkeit geben an neue Federn ran zu kommen.
-
Guden,
ich hab das Auto gekauft aber es steht noch nicht bei mir.
Ich muss es erst diese Woche noch abends abholen.Bilder kommen dann.
Wieso ist es ein interessantes Auto? Was erkennst du denn Anhand der FGSTNR?
-
Vielen Dank erstmal schon für die Hilfe, super von dir.
Ich werd dann denk lieber 80/60 nehmen um sicher zu sein.Neu bekommt man keine Federn mehr für den D oder? Gibt es denn von Koni auch Federn? Hab viel gelesen davon aber noch keine gefunden.
Edit: Hab nur neue von FormalK24 gefunden (80/60, zylindrisch, für 1,6 Liter) und die sind ohne TüV, was bei meinem Vorhaben nicht schlimm wäre. Die vom 1,6 passen auch in den 1,3 oder?
-
Zitat
Original von Apollo13
Die Dämpfer ändern hinten nichts an der Tieferlegung. Die Corsa A sind wesentlich kürzer, passen aber beim Kadett D und gewährleisten ne ausreichende Vorspannung der Feder.Auf gut Deutsch, wenn ich hinten die Koni gelb von Corsa A nehm und 80/80 Federn isser vorne trotzdem noch tiefer?
-
Hi Zusammen,
mir stellt sich die Frage ob ich zylindrische oder konische Federn habe, habe das hier in der Suche gefunden:
Alle Kadett-D bis zur Fgst-Nr. D2526389 haben das Opel-Werk in Bochum mit zylindrischen Vorderachs-Federn verlassen,
alle Kadett-D bis zur Fgst-Nr. D5023018 haben das Opel-Werk in Antwerpen mit zylindrischen Vorderachs-Federn verlassen.
Danach wurden werkseitig konische VA-Federn verbaut.Meine Fahrgestellnummer ist: WOL000042C5179013 --> d.h. ich müsste zylindrische Federn haben oder?
-
Hi
@DJ Luca,
jo das mit der 07er ist schon geklärt. Ich fahre ja original im April 2012 zum TüV und mache das Oltimer Gutachten, dann schraub ich das rote 07er aufs Auto und fange an umzubauen. Ist alles mit der Zulassungstelle schon geklärtApollo13,
danke das kommt sehr gut deine Antwort.Vorne die Koni 50mm Rebound muss ich bei Koni extra bestellen die werden so ja nicht im Shop stehen oder?
Bei 80/80 Federn, ist der Wagen durch hinten ungekürzte Koni rot höher als vorne oder? Sonst muss ich wohl 80/60 nehmen, weil ich vorne auf alle Fälle von der Optik tiefer sein möchte als hinten. -
Zitat
Original von Apollo13
Er kann das Auto aber erst auf 07 zulassen und dann umbauen. Solange die Umbauten verkehrssicher sind und vernünftig gemacht sind spricht da ja nichts gegen.Und genau so werde ich das tun. Habe jetzt Zeit bis April 2012 Teile zu suchen. Ich glaub die Federn für hinten werden am schlimmsten.
-
Zitat
Original von kallejay
.. und die Gewindefahrwerke gibt es nur für die VA die HA hat ganz normale Federn...also Gewindefahrwerk für ein E kaufen und hinten D Federn verbauen...Bekomm ich denn wenn ich nen KW Gewinde kauf auch nur die vorderen Teile? Es sind doch auch meisst Stoßdämpfer und Federn für hinten dabei. Die brauch ich dann ja nicht. Also nur die Federn brauch ich nicht.
Hinten passen die E Stoßdämpfer in den D?
-
Also was ich nun verstanden habe bei dem ganzen Wirrwar
Variante 1:
1.) VA:
-> Kadett D gelbe Konis gekürzte Version kaufen
-> bei Weitec oder sonst wo 60 oder 80mm Tiegerlegungsfedern besorgen2.) HA
-> Kadett D gelbe Konis gekürzte Version kaufen
-> bei Weitec oder sonst wo 60mm Tiegerlegungsfedern besorgenVariante 2:
1.) VA:
-> Kadett E Federbeine verbauen wie bei Micha beschrieben
mit Kadett E Federn und D Domlagern
2.) HA:
-> wie oben bei Variante 1
Variante 3: Gewinde vom Kadett E, vorne müsste das ja gehen, aber wie schauts hinten aus, passt das Gewindefahrwerk vom E in den D? Wenn ja kauf ich ein Gewinde vom E.
1.) VA:
-> Gewindefahrwerk vom Kadett E mit Domlagern vom D verbauen
2.) HA:
-> wie oben bei Variante 1 und 2
Ist das so alles korrekt? Will an der HA nicht den Federteller vom E anschweíßen.