Beiträge von c20nele

    Frank: Infos kann ich dir gern geben, nur die Bilder sind begrenzt. Habe die meisten auf meinem alten Rechner. Muss ich bei Gelegenheit mal rauskramen. Ein paar habe ich noch in meinen Mails, da hänge ich ein paar an...


    Also es ist ein Astra G 2 türig, mit X25XE, MV6 Ansaugbrücke, Eton M90 Kompressor mit kleinem Laderrad, F28 Getriebe mit Sintermetallkupplung, freiprogrammierbarer Steuerelektronik (Stinger V4), Carbon Airbox, doppeltem Ladeluftkühler und einer 308er OPC-Bremsanlage.
    Klingt viel, sieht auch brutal aus.


    Im Innenraum befindet sich eine Silver-Edition Ausstattung mit Sitzheizung, und Multimedia vom Feinsten. Ansonsten hat der Wagen alles was das Herz begehrt und Opel anbietet.
    Außen ist vieles clean, er hat nun eine modifizierte OPC-Front, Coupe Seitenschweller und ein modifiziertes Heck.
    Gefahren habe ich den Wagen mit einem KW-Gewindefahrwerk und den euch bekannten RH-ZW1 Felgen.


    Tja, was soll ich sagen, der Wagen steht nun seit 5 Jahren in der Ecke einer Halle und wartet auf den Einsatz :)
    Aber erst ist das Cabrio dran :D


    Ich möchte den Wagen im Endergebnis sehen. Auch wenn es nicht jedermanns Geschmack ist, so gibst du dir wirklich Mühe und beginnst beim Grund und nicht mittendrin.
    Lasst ihn mal machen, so schlecht sieht die Arbeit gar nicht aus. Der Übergang des hinteren Seitenteils zur Stóßstange sieht wirklich gut aus.

    Herzlich willkommen in der Forumsgemeide. Wirklich schicker Wagen, den habe ich mir auch in O-leben schon angeschaut. Vielleicht stellst du auch vom Caravan noch ein Bildchen online, ich denke das wird sicher viele interessieren, auch wenns "nur" dein Alltagswagen ist :)

    @@Astra-f-anatic: Das kommt immer auf die Tieferlegung an. Ist der Wagen brutal tief, musst du richtig weit ziehen bei 9x16, ab ET35 abwärts. Bei normalen Tiefgang kommst du damit aber hin.
    Drum schrieb ich ja der Rennsemmel, das 7,5x16 vorn und 9x16 hinten bei seinen Radläufen das Optimum sind. Vorn natürlich vorzugsweise ET35 bei serienmäßigen Radläufen. Denke mal das sein Wagen ein 40er Fahrwerk drin hat, so wie das auf den Bildern wirkt.

    Ich hab das hier mal verfolgt und bin genau wie meine Vorredner der Meinung das 15" oder 16" Felgen eine gute und auch gängige Größe sind. Sieht bullig aus und steht dem Kadett. Du hast den Vorteil, das die hinteren Radläufe rund sind und somit mehr Möglichkeiten bieten. Eine 9" Felge hat da allemal Platz. Den Rest musst du über deine Einpresstiefe klären. Vorn sehen die Rädläufe sehr original aus, da wird eine 7,5" breite Felge sicher gut reinpassen, da der wagen nicht allzutief ist.


    Solltest du rechnerich deine Felgenbreite nicht berechnen können, so das es auch gut wirkt, mach lieber eine Probemontage, um sicher zu gehen, das am Ende nix schleift, die Radhäuser jedoch optimal und nach deinem Geschmack ausgefüllt sind.


    Bezgl der Reifendimensionen kann ich dich nur an die zu den Felgen gehörenden Gutachten verweisen, denn da stehen alle Kombinationen drin, die du auf deinem Wagen fahren darfst.