martl und Kadett Kompressor stellen die Teile im 3D Druck her. Sehen gut aus und passen auch gut. Am besten sehen sie aus, wenn man nochmal drüberschleift und mit schwarz mattem Strukturspray lackiert.
Beiträge von Frank
-
-
Wenn es dort rostet, ist in den meisten Fällen auch im Hohlraum dahinter und an den Querlenkeraufnahmen alles schön rostig.
Schau da auf alle Fälle mal nach.
-
Die OT-Markierungen an der Riemenscheibe passen fast nie. Dreh mal am 1 Zylinder die Zündkerze raus und stecke einen längeren (sauberen) Stab ins Kerzenloch. Dreh dann den Motor mit der Ratsche durch und schau mit Hilfe des Stabs wann der Kolben ganz oben ist. So kannst du den OT-Punkt gut prüfen und dir dann markieren.
-
Die Kunststoffverkleidung kann man herunterdrehen. Passt nur in einer bestimmten Position.
-
sieht aber nach mehr als 2,2m Deckenhöhe aus
Ja gut, stimmt. Sind 235cm zur Decke und 205cm zum Träger. Für meine Autos passt es perfekt. Selbst den ID.3 krieg ich gut drauf.
-
Schön wärs. 😉
-
-
Wenn mich nicht alles täuscht, habe ich noch einen da. Könnte ich morgen mal raussuchen.
-
Hat sich erstmal erledigt. Ich bekomme einen passenden Thermostatschalter vom Motorenbauer dazu.
-
Aber gab es denn nicht passend z.B. für die spanischen Kadetts einen Thermoschalter? Ich bin mir sicher, dass dazu hier im Forum mal etwas gepostet wurde und ich hätte gern etwas, was aussieht und funktioniert wie Plug & Play. Bei einem "universellen" Schalter müsste ich mir noch einen Stecker besorgen und wieder den Kabelbaum umlöten.