Beiträge von B-OmegaV6

    Hi zusammen,


    mein Nick ist gegen so machen hier ja richtig einfallslos und erklärt sich durch einen kleinen Blick in meinen SIG. :D


    Warum nichts was mit Kadett zu tun hat?


    Ganz einfach, der Omega war früher da. Ich fahre nun schon seit 1997 Omega B und der V6 ist der zweite (vorher hatte ich noch nen 2.5TD) seiner Art.


    Und da ich versuche meinen NICK eingentlich in allen Foren zu verwenden in denen ich aktiv bin, bin ich auch hier als B-OmegaV6 unterwegs.


    Meine Frau ist allerdings schon von Anfang an Kadett-Fan. Der GT war Ihr erstes Auto und das hat Sie immernoch.


    Gruß,


    Andreas

    Hi,


    also wenn ich ehrlich sein soll, dann würde ich an deiner Stelle erst einmal die Verkabelung checken. Also das was hier schon gesagt wurde:


    - Masseband tauschen
    - Kabel LimA -> Bat dem Querschnitt anpassen bzw. leiber etwas größer wählen
    - Verkabelung zur Endstufe auf ausreichenden Querschnitt hin prüfen


    Ich häng mal meine Lieblingstabelle zu dem Thema Kaberquerschnitte unten an.


    Es wäre bestimmt auch nicht schlecht wenn du mal schreiben würdes was für Komponenten di verbaut hast und wie diese angeschlossen sind.


    Selbst hab ich 2 Helix AMPs hinten drin (1x Sub und 1x LS) und vor dem SUB-AMP einen 1F Helix CAP. Als Bat ist ne Varta Silverline drin, aber wenn ich etwas Geld übrig habe soll auch ein Optima folgen. Verkabelt habe ich alles mit 25mm², wobei das eigentlich schon fast zu wenig ist.


    CarHiFi ist eine Wissenschaft für sich, aber wenn man sich die Mühe macht sich etwas damit zu beschäftigen, dann wird das Resultat um so besser.


    Gruß,


    Andreas

    Hi,


    so wie du das schreibst würde ich mal schauen ob mit dem Gaszug noch alles i.O. ist. Evtl. ist der vergammelt und hängt.


    Hatte ich die Tage erst beim Haubenzug.


    Gruß,


    Andreas

    Würde aber die vom 6N2 nehmen.


    Die habe ich aktell drin, wobei das mit den Serien Blinkern zum einen nicht aussieht und zum andere auch nicht sonderlich passt. Alles schon probiert.


    Die Polo SW einzubauen ist etwas Arbeit, lohnt sich aber, wie ich meine.


    Muß nun noch die Kotflügel fertig anpassen und den Kühlergrill unten etwas verbreitern, dann sind auch die Spaltmaße OK. Die SW vom Polo passen von der Form her fast wie angegossen in den Kadett.


    Und das Licht erst...


    Gruß,


    Andreas


    P.S.


    Die Angeleyes sollen aber nicht der Hit sein. Die im 6n2 Forum sind da garnicht begeistert von. Andauernd gehen die Birnchen von den Ringen kaputt und dicht sicht die Teile auch nicht wirklich.

    Hallo zusammen,


    also ich muß den auch immer zuerst mit dem Serienwagenheber etwas anheben bevor ich mit dem Rangierheber drunter komme. Ist zwar aufwendig aber leider kaum zu vermeiden.


    Um auf die Rampen zu kommen muß ich die Frontschürze abnehmen, sonst passt das nicht. Eine hab ich mir auf diese Art schon ramponiert. Aber es sind ja zum Glück nur 2 Schrauben :D


    Gruß,


    Andreas

    Hi Stufe,


    besten Dank für den Tipp. Dann werde ich mir die Teile nocheinmal vornehmen, sobald ich meine Doorboards fertig habe.


    Gruß,


    Andreas


    [EDIT]


    So hab die Abdeckungen nun doch getrennt gelassen. Und Sie sind blau geworden. Werde die alten von meiner Frau dann für meinen Kombi fertig machen.


    Hier mal ein Paar Bilder:





    Zu dem Thema kann ich noch folgendes beitragen:


    Wiederzulassung nach Stillegung (< 18 Monate) bei gleichzeitiger Änderung auf Saison und Ausstellung der neuen KFZ-Papiere kostet EUR 37,60.


    Bezahlt am 30.12.2005 in Groß-Gerau für die Wiederinbetriebnahme meines Omega :D (Naja, eigentlich erst ab April ;( )


    Gruß,


    Andreas


    P.S.


    zzgl. EUR 15,- für die beiden neuen Kennzeichen (in Schmalschrift)

    Sicherlich ist die Variante mit dem Fahrgestell unter dem eigentlichen Fahrzeug nicht die showträchtigste ihrer Art, aber es ist auf jeden Fall eine die garantiert funktioniert und auch den geringsten Aufwand mit dem TÜV bedeutet.


    Man muß es natürlich auch nicht so machen wie bei dem Pontiac. Denkbar wäre auch die Radhäuser vorne und hinten dicht zu machen und dann für die neuen Radhäuser entsprechend die B-Säule und die Türen auszusparen. Also das Fahrgestell nicht unter dem Auto, sondern dieses in das Auto integrieren. Das hat auch noch keiner.


    Ansonsten kann man noch den Vorderbau untenherum wegmachen und nen 2-Achser Fahrgestell mit vorderem Drehteller nehmen :D Aber das dürfte dann probleme mit der Anzahl der Achsen geben.


    Gruß,


    Andreas

    Wie schon gesagt, ist eine gecleante originale Abdeckung.


    Meine liegt im Keller, sieht genauso aus (nur in Casablancaweis) und wartet darauf das es wieder Frühling wird :D


    Gruß,


    Andreas


    P.S.


    Bin aber am überlegen ob ich die nicht in der Mitte verbinden und 1 Teil daraus machen soll. Bin mir aber noch nicht sicher, da ich meine das es dann mit dem Einbau etwas schwierig werden könnte.

    Neben den UK-Leuchten sind natürlich noch die schwarzen RL von Hella ein Alternative (gilt für Caravan und E-CC).


    Ich hab auch 2 Rückfahrscheinwerfer, allerdings musste ich dann die NSL seperat anbringen, ist aber nur bei Fahrzeugen notwenig die nach dem 01.01.1991 erstmalig für den Verkehr zugelassen wurden.


    Gruß,


    Andreas