Beiträge von B-OmegaV6

    Klar,


    wenn ich hinten Gewicht ohne Ende reinpacke dann komme ich vorne auch wieder auf die erlaubte Stützlast, aber ich denke das daß dann für den Kadett zu schwer werden würde.


    Und die 2,3t von dem Passat-Hänger dürfte ich nichtmal mit meinem Omega ziehen. Mich würde mal interessieren wie der das gedreht hat das der 2,3t mit dem Passat ziehen darf, oder lässt sich der Passat so weit auflasten?


    Und bevor ich so mit den gewichten hantiere, hole ich mir wirklich lieber ein altes Wohnwagen Fahrgestell und bau den Kadett (in meinem Fall wäre das eher ein Omega) da komplett drauf, so wie der mit dem Pontiac TransSport.



    Gruß,


    Andreas

    Hallo zusammen,


    was Caravan sagen wollte ist:


    Sag uns doch erst einmal was für einen Kadett du hast und welcher Motor drin ist. Dann ist deine Frage viel einfacher zu beantworten.


    Gruß,


    Andreas

    Hallo zusammen.


    Bitte nicht vergessen: Wir reden vom Modelljahr 1990 und das begann bekanntlich schon nach den Werksferien 1989.


    Der E-CC meiner Frau ist EZ 08/1989, Facelift (E2) und hat auch die neue Bodengruppe.


    Gruß,


    Andreas

    Also ich würde die Frisco/GT Variante wählen.


    GSI hat doch inzwischen fast jeder drauf und ist auch nichts mehr besonderes. Daher lieber Frisco, schön gecleant (also die Rillen in der mitte glätten und oben anschleifen. Oben und unten in Wagenfarbe und da wo die Rillen waren schwarz), evtl. noch mit der Rieger Lippe drunter (siehe Caravan von Frickelmaster) und gut ist.


    Fährt nicht jeder und hat ne schöne dezent-sportliche Optik.


    Gruß,


    Andreas

    Hallo,


    würde aber noch "dickeres" Kabel nehmen. Das auf dem Bild sieht aus wie 2,5² und das ist nicht wirklich das wahre um einen SUB anzuschliessen.


    Gruß,


    Andreas