Hi,
also ich denke bei der geringen Laufleistung (2000km mach ich im Monat) kannst du auch nur den defekten tauschen.
Aber es sollte dann schon der gleiche sein.
Also nicht links nen KYB und rechts nen Koni gelb
Gruß,
Andreas
Hi,
also ich denke bei der geringen Laufleistung (2000km mach ich im Monat) kannst du auch nur den defekten tauschen.
Aber es sollte dann schon der gleiche sein.
Also nicht links nen KYB und rechts nen Koni gelb
Gruß,
Andreas
Sieht doch ganz gut aus.
Könnte aber mal wieder gewaschen werden
Gruß,
Andreas
Hi Leute,
also ich hab den Kram immer selbst eingebaut. Allerdings war bei allen Kadetten zu den Zeitpunkten auch gerade TÜV und AU fällig.
Also ab in die Werkstatt, AU machen und den Einbau des KLR bestätigen lassen. Hat mich beim letzten mal inkl. TÜV-Vorcheck EUR 40,- gekostet.
Gruß,
Andreas
Ihr wollt wissen warum der Sprit in D so teuer ist?
Ganz einfach, weil der deutsche Autofahrer das mit sich machen lässt und glaubt ihr wirklich das Schröder zu den Aufsichtsräten von Shell, Esso & Co. gegangen ist um mit denen einen abzumachen als Wahlkampfhilfe?
Alle Experten sind sich einig, das auf den USD 70,- die das Barrel Rohöl z.Zt. kostet ca. USD 25-30 reine Spekulation drauf sind.
Die einzigen die aktuell an den hohen Energiepreisen verdienen, sind die Scheichs, die Mineralölkonzerne und die Spekulanten. Da hat der Staat überhaupt nichts mit zu tun, das regelt ganz alleine der Markt.
Abgesehen davon können zu hohe Energiekosten garnichr im Sinne des Staates sein. Hohe Energiekosten mögen zwar kurzfristig mehr Steuern bringen, aber langfristig schaden diese der Wirtschaft und kosten somit Arbeitsplätze. Und das wäre wohl aktuell der absolut falsche Weg, oder?
Gruß,
Andreas
Also wenn ich mir das hier durchlese, könnte mir fast der Kragen platzen.
Hauptsache wir können alle ein wenig meckern und schimpfen und alles auf die Politiker schieben.
Ja glaubt ihr den wirklich Schröder & Co. sind für den hohen Öl-Preis schuld? Oder das unter Angie der 1. alles besser wird?
Bedankt euch lieber bei dem Kriegstreiber in Washington. Denn der Öl-Preis steht nur deshalb bei über USD 70,- pro Barrel weil die USA schon seit Monaten alles aufkaufen was Ihnen in die Finger kommt.
Ganz abgesehen von Wachstumsmarkt China. Die stehen beim Ölverbrauch aktuell auf Platz 2 und werden mittelfristig die Amis sogar noch überholen. Also würde ich nicht davon ausgehen das der Ölpreis langfristig mal wieder runter geht. Das Gegenteil wird der Fall sein.
Zur Verdeutlichung hab ich mal ein Chart vom BMU angehängt das ziemlich deutlich die Verläufe des Ölpreises, des Dollarkurs, der Mineralölsteuer und dem durschnittlichen Tankstellenpreis für den Liter Superbenzin seit 1990 zeigt.
Sehr interessant sind z.B. die ersten 2 Erhöhungen. Die älteren unter euch werden noch wissen wer damals an der Macht war, oder?
Aber mehr schreibe ich jetzt nicht. Sonst bekomme ich noch Ärger.
Gruß,
Andreas
Das mit dem Umrüßten hat man beim C16NZ eigentlich sofort wieder drin (fast).
TwinTEC KLR für C16NZ: bei Ebay EUR 87,- (z.B. [ebay]7996901685[/ebay])
Einbau: kann man selbst machen. Dauert max. 30 Min.
Sonder-AU: kostet i.R. auch nicht mehr als EUR 45,-
Zulassungsstelle: EUR 11,- für die Änderungen im Brief und den neuen Schein
Macht zusammen EUR 143,-
Aktuell kostet der C16NZ EUR 242,- Kfz-Steuer. Nach der Umrüßtung nur noch EUR 108,-. Das ist eine Ersparnis von EUR 136,- pro Jahr.
Gruß,
Andreas
Ja, sehr schönes Auto.
Auch die Felgen sind sehr schön Shaper TwinLight, hab ich ja selbst auch drauf.
Die Frabe müsste Monacoblau metallic sein, oder? Sieht zumindest stark danach aus, denn meine Frau hat diese Farbe auf Ihrem E-CC GT.
Gruß,
Andreas
Aber sicher.
Steht vorne auf einem der beiden Typenschilder (bin mir jetzt nicht mehr sicher auf welchem) die auf dem Schlossträger sind.
Das steht dann was von wegen Farbcode (bei mir z.B. E474 für Casablancaweis).
Gruß,
Andreas
[EDIT]
Naja, zu langsam.
Whoops,
da muss ich doch nachher mal schauen gehen welchen Kasten ich im Keller liegen habe (Astra oder Kadett). Bin mir da selber jetzt auch nicht mehr ganz sicher.
Gruß,
Andreas
Hi Leute,
könnte evtl. gebrauchte KAW 60/40 Federn für meinen Kombi bekommen. Hab zwar aktuell ein 60/40 von FormelK drin, aber damit bin ich nicht sonderlich zufrieden.
Nun überlege ich mit welchen Dämpfern ich die KAW-Federn am besten kombinieren sollte. Die Seriendämpfer habe ich zwar noch im Keller (und laut KAW sind alle deren Federn auch mit Seriendämpfern fahrbar), will ich aber nicht nehmen. Die von FormelK kommen auch nicht in Frage, da ich mir nicht sicher bin ob es die Federn oder die Dämpfer sind, die Schuld daran sind das sich die Kiste so beschi**en fährt.
Also brauche ich andere.
KONI wäre ja nicht schlecht, aber die 4 Dämpfer würde mich beim Sandtler exakt EUR 400,- kosten (2x 8641-1068-9 und 2x 80-2715SP21) und das ist mir eigentlich zuviel.
Die Kombination Bilstein B8Sprint (VA) und B6Sport (HA) wäre sogar nocheinmal EUR 80,- teurer. Also auch keine Alternative.
Mit SPAX war ich auch immer zufrieden, hierzu habe ich aber im Netz auf die schnelle keine Infos gefunden.
Die Dämpfer von Weitec sollen ja auch nicht schlecht sein, aber irgendwie spinnt denen Ihre Homepage. Man kann die Dämpfer zwar auswählen, landet dann jedoch bei den Höherlegungs-Kits.
Da Weitec ja zu KW gehört, habe ich mal bei denen geschaut. Die haben zwar Dämpfer (alle kosten pro Stück EUR 88,-) aber es gibt keine weiteren Infos außer der Bestellnummer. Daher kann ich damit leider nicht viel anfangen.
Was für Dämpfer würdet Ihr mir empfehlen und was würde der Satz für den Kombi kosten?
Danke und Gruß,
Andreas
[EDIT]
Hab jetzt doch noch Preise für die Weitec-Dämpfer gefunden und zwar bei http://www.fahrwerkbilliger.de
Bei denen kostet jeder der 4 Dämpfer EUR 67,95 also zusammen EUR 271,80. Aber eigentlich lohnt sich das nicht, da ich von denen das komplette Weitec Ultra GT 60/40 für EUR 277,- bekommen könnte.
Da ist dann nur die Frage, was ist besser?
Gebrauchte KAW-Federn kombiniert mit neuen Weitec Dämpfern oder gleich ein neues Weitec Fahrwerk?