Beiträge von B-OmegaV6

    Hallo zusammen,


    hab mich nach langem überlegen doch dazu durchgerungen die LS für den Rearfill in der Heckklappe meines Caravan unterzubringen, also dort vo auch die Serientröten sind.


    Dafür wollte ich dieses Plaste-Teil durch eine 19 oder 22mm MDF-Platte ersetzten und die Klappe natürlich vorher gut dämmen.


    Meine Frage ist nur, weis jemand welche Einbautiefe die LS dann haben dürfen, bzw. wieviel Platz in der Heckklappe zwischen Innen- und Außenblech ist?


    Danke und Gruß,


    Andreas

    Hallo zusammen.


    Sehe das wie dleds. Der C18NZ war generell kein toller Motor. Der hatte im vergleich zum C16NZ eigentlich nur Nachteile.


    - der Verbrauch ist höher
    - die 15PS merkt man nicht (höheres Gewicht)
    - keine Umrüßtung auf D3 möglich
    - und, und, und.


    Also wen 8V BigBlock dann C20NE, aber laß die Finger vom 1.8er.


    Gruß,


    Andreas

    Nunja,


    ist doch eigentlich recht eindeutig :D


    Laut Gutachten (die Kennzeichnung im Gutachten stimmt ja mit der auf deinen Federn überein) hast du eine Tieferlegung von ca. 40mm.


    Allerdings hat das überhaupt nichts mit der effektiven Tieferlegung zu tun. In meinem Gutachten steht auch was von 35mm und du kannst dir gerne die Bilder in meiner Galerie ansehen. Das sind auf der VA fast doppelt so viel.


    Am besten vorher den Abstand von der Radnarbe zu Kotflügel messen und diese Messung anschliessend wiederholen, dann hast du was verlässliches (diese Messung kann man dann beliebig wiederholen um zu dokumentieren wie sich die Federn noch setzten).


    Gruß,


    Andreas

    Hi Hawk,


    also die Masse der einen an die der anderen Endstufe zu hängen würde ich nicht machen.


    Hole dir doch einfach einen 2ten Verteiler und verteile bzw. fasse die Masse so zusammen wir du auch die Plus-Leitung verteilt hast.


    Dann hast du eine saubere Lösung (hab ich auch sio gemacht).


    Gruß,


    Andreas

    Hab nen JVC KD-SH 909R drin.


    Super Teil, kann ich nur empfehlen. Allerdings wünschte ich mir einen seperaten Ein- / Ausschalter und nicht so ein mehrfach belegten.


    Super sind vorallem die Pre-Outs und die Einstellmöglichkeiten (Pegel, Trennfrequenz) für den Sub Pre-Out.


    Gruß,


    Andreas

    Hi Chris,


    http://www.kba.de und dann auf Kontakt.


    Unter Angabe der KBA-Nr. bekommste dann die gewünschten Unterlagen, allerdings nur wenn der Hersteller nicht mehr existiert. Ansonsten gibt´s nur die Adresse vom Hersteller.


    Der R21 hat 60mm und daher sind die Zentrierringe 60,1mm im Durchmesser. Du müsstes dir also etwas besorgen was von 56,6 auf 60,1mm adaptiert.


    Evtl. wäre da was mit Spurplatten möglich. Kannst ja mal beu FK (http://www.fk-automotive.de) anfragen.


    Gruß,


    Andreas

    Also ich finde den C16NZ klasse.


    Der GT meiner Frau verbraucht eigentlich nie mehr als 7l/100km und bei meinem Caravan war ich anfangs ganz verzweifelt weil der bei gleicher Fahrweise (fahre mit beiden Autos im wöchentlichen Wechsel zur Arbeit) mit den Winterreifen schon 8l/100km gebraucht hat.


    Hab den Karren aber jetzt mal 3400km nach und durch Dänemark gescheucht und kam im Schnitt auf knapp unter 6,5l/100km und das obwohl der Wagen fast immer voll besetzt und auch beladen war.


    Aber leider zieht der im Caravan noch nicht so gut wie der im GT. Der GT ist im Vergleich zum Caravan ne echte Rakete, aber ich denke mal das sind die 230TKM (oder 330TKM) die der schon runter hat.


    Entweder mach ich mich bald auf die Suche des Leistungsverlußtes, oder ich hol mir für EUR 50,- nen anderen C16NZ :D


    Gruß,


    Andreas

    Kann Hacki nur zustimmen (kann man auf den Treffen bequem zu zweit hinten drin pennen)


    Das hier ist meiner:



    Bj. ´95, 2.5V6 und Umbau auf 2000er Optik (Irmscher). C40SE ist in Arbeit und daher steht der auch z.Zt. in der Scheune meiner Eltern und macht ein Sommerschlaf :D


    Ist mein 2ter Omega (der erste war ein 2.5TD) aber mein E Caravan ist schon unser 3ter Kadett. Also beleiben wir beiden Auto´s treu.


    Gruß,


    Andreas

    Hi Chris,


    http://www.intra-wheels.de


    Sende denen die KBA Nummer der Felge und bitte um die Zusendung des Gutachtens. Sollte keine Probleme geben.


    Zentrierringe gint es, wie schon gesagt wurde, bei fast jedem Reifenhändler. Zur Not auch beim ATU :D


    Was die ET32 angeht, so ist es bei meinem Caravan schon bei ET37 (die Felgen von meiner Frau) sehr eng (ca. noch 3mm Platz) und die Kanten sind komplett angelegt.


    Bei ET 32 könne es daher gut sein das mehr als nur das Umlegen der Kanten notwendig ist. Aber das kann man eigentlich nur dann genau sagen wenn die Felgen montiert sind.


    Ich hoffe ich konnte die helfen.


    Gruß,


    Andreas

    Hi,


    kommen auf 6x15" nicht eher irgendwie 175er oder 185er drauf?


    195er finde ich doch etwas Breit für 6 Zoll breite Felgen, selbst auf den 7x15" sind 195er meiner Meinung nach schon das höchste der Gefühle.


    Hab mir am Vatertag meine "neuen" Shaper in 7x15" ET38 abgeholt und da kommen jetzt 195/50R15 drauf. Hab mir mal welche von Nankang (NS2) bestellt. Kostet der Satz inkl. Versand EUR 140,-. Mal sehen wie die so sind.


    Wenn die Reifen schon jemand kennt, wäre ich über eine Beurteilung dankbar.


    Gruß,


    Andreas