Nee,
den gab´s auch in metallic. Nen ehemaliger Clubkollege hatte den nämlich auf seinem D (nettes Gerät so mit C20XE und Weber inside aber 3x tanken von Oschersleben bis Darmstadt
).
Gruß,
Andreas
Nee,
den gab´s auch in metallic. Nen ehemaliger Clubkollege hatte den nämlich auf seinem D (nettes Gerät so mit C20XE und Weber inside aber 3x tanken von Oschersleben bis Darmstadt
).
Gruß,
Andreas
Hi Hacki,
genau könnte ich dir das auch nicht sagen, die Farbe erinnert mich jedoch an dieses Schilfgrün vom D-Kadett.
Gruß,
Andreas
Hi Caravan,
ich will ja nichts sagen,
ABER WILLKOMMEN IM KADETT
Ich glaube du hast gerade Probleme mit denen wir uns alle mal rumschlagen mußten oder uns noch immer rumschlagen.
Bei meinem Caravan habe ich einen erschütterungsgesteuerten Gebläsemotor. Der je nach Beschaffenheit der Straße mal schneller oder langsamer dreht, oder auch garnicht (hab aber von einem Kollegen schon einen anderen bekommen, den ich nur mal einbauen muß).
Im GT habe ich erst vor ein Paar Wochen den Motor getauscht (hatte noch einem im Keller) weil der auch nur AUS oder STURM kannte.
Ich glaube das sind so sachen die man bei einem Kadett einfach akzeptieren muß
Gruß,
Andreas
Nocheinmal ich.
Hab gerade vom Günther (OmegaBMV6 aus den opelnews) den Tipp bekommen mir mal die Ablaufschläuche von Schiebedach anzusehen.
Nicht weil diese u.U. verstopft sein könnte, sondern weil der Frost diese evtl. gesprengt haben könnte.
Daran habe ich in der Tat nicht gedacht. Werde also am WE (soll ja schönes Wetter geben) alles mal abbauen und nach der undichten Stelle suchen und dabei auch die Schläuche kontrollieren.
Wollte eh mal den Himmel abmachen und den mal neu beziehen (so nett mit Teracotta oder Beigefarbenem Alcantara oder Wildlederimitat).
Gruß,
Andreas
Also meiner steht eigentlich immer gerade
(OK,OK, der war nich jugendfrei) :tröt:
Aber nun zurück zum Thema.
Der Caravan steht bei uns im Hof und der ist eigentlich eben, nur halt ein leichtes Gefälle damit das Regenwasser abläuft. Das Gefälle läuft aber entgegengesetzt der Teiferlegung (vorne tiefer als hinten).
Somit sollte der Caravan eigentlich so ziemlich in Waage stehen, wenn nicht sogar immernoch leicht nach vorne geneigt.
Ich werde am WE einfach mal die Abdeckungen und die Reling abnehmen und dann werde ich hoffentlich sehen woher das Wasser kommt.
Gruß,
Andreas
Ob die Abläufe frei sind kann ich nicht sagen, müßte ich mal mit Druckluft ausblasen.
Kann mir aber schlecht vorstellen das daß Wasser dann an der von mir beschribenen Stelle raus kommen würde.
Gruß,
Andreas
Hi Leute,
wie Driver schon richtig erkannt hat habe ich die Frage für den Caravan gestellt (auch wenn ich ja noch nen anderen Kadetten habe )
@ schildis
Meine Frage ist ja gerade ob da soch Schrauben von unten sind. Denn an jedem Halter der Reling (3 pro Seite) sind ja jeweils 2 Schrauben (eine vorne, eine hinten).
Will halt nur vermeiden das ich die rausdrehe und dann feststelle das ich doch noch den halben Innenraum auseinander nehmen muß.
Bei meinem Omega ist das einfacher. Der hat außen keine Schrauben, da muß man gleich von unten drann.
Gruß,
Andreas
Hi Leute,
hab da mal wieder ein kleines Problem.
Und zwar ist mir die Tage aufgefallen das ich Wasser auf dem Kofferraumrollo stehen habe. So ein richtiger kleiner See (ein Teil davon war sogar noch gefrohren). Habe auch sofort die Stelle finden können von wo es auf das Rollo tropft und zwar ganau am Übergang zwischen der D-Säulen- und der Dachholm-Abdeckung (es kommt also da aus dem Spalt rausgetropft).
Da an dieser Stelle ja eigentlich kaum was ist was undicht sein kann, kommt ja eigentlich nur die Reling in Frage und daher wollte ich euch mal fragen ob die Dachreling nur mit den Schrauben befestigt ist an die man von oben dran kommt?
Oder ist da auch noch was von unten?
Kann mir jemand sagen ob es die Dichtungen noch bei OPEL gibt und was die kosten?
Danke und Gruß,
Andreas
Hi Excalibur,
warum so umstädlich?
Für den C16NZ gibt´s D3 von TwinTec (kostet bei Ebay EUR 95,- vom Händler) und für den C20XE gibt es immerhin EURO2 von GAT.
Zumindest der Kram von TwinTec ist in ein Paar Minuten eingebaut (hab´s ja selber schon 3 mal gemacht), da ist selbst das wechseln des KAT nicht schneller
Gruß,
Andreas <-- Dessen Kadetten alle mit D3 unterwegs sind *gg*
Naja,
und wieder ein Land von der Urlaubsliste gestrichen
Laß mir von denen meine Manta-Matte nicht vermiesen (schulterlang) :schildlol:
Gruß,
Andreas