Beiträge von B-OmegaV6

    Hi Lexi,


    also deine Aussage zur Supersprint kann ich jetzt nicht teilen. Also der GT meiner Frau macht sich schon recht deutlich bemerkbar.


    Obwohl ich sagen muß das wir den Wagen vor 6 Jahren inkl. der Supersprint vom Onkel (mittlerweile KFZ-Meister) meiner Frau übernommen haben und es könnte sein das der da etwas rumgespielt hat. Habe diese Anlage mit 1x90mm bis jetzt auch noch nie irgendwo gesehen.


    Haltbar kann ich auf jeden Fall bestätigen. Mehr als 6 Jahre und noch immer original.


    Gruß,


    Andreas

    Also die wo jetzt im GT drin sind, die hab ich auch von Ebay.


    Die Dämpfer ansich sind nicht schlecht und halten auch nach 4 Jahren immer noch die Haube oben.


    Nur leider rostet der kram halt.


    Müßte ich eigentlich mal abschleifen und dann in Wagenfarbe lackieren 8)


    Gruß,


    Andreas

    Also bei LEXMAUL ist das richtig. Die verwenden einen anderen Durchmesser (weder Gruppe N = Serie 45mm, noch Gruppe A 2,5") der irgenwo bei ca. 50mm liegt (hab nicht genau nachgemessen).


    Um einen Lexmaul-ESD an eine Serienanlage oder einen Gruppe N VSD zu bekommen benötigst du einen Adapter (gibt es bei Lexmaul), oder du machst es wie ich. Ich hab mir einfach das Anschlußstück von meinem alten ESD abgeflext und den Eingang des Lexmaul-ESD auf die benötigten 45mm gebracht (Schlitze erweitert, zusammengeklopft und wieder zugeschweißt).


    Das Stück vom alten VSD kam dann als Zwischenstück rein, denn sonst wäre es etwas knapp geworden (dadurch das Lexmaul einen Adapter verwendet ist das Anschlußrohr vom ESD etwas kürzer als bei der Serie).


    Gruß,


    Andreas

    Hi Bobby,


    und erst einmal willkommen im Forum.


    Hab ihr schon mal die Fehlercodes vom Steuergerät ausgelesen?


    HIER eine Anleitung wie´s geht.


    Wenn der Fehlercode dann bekannt ist, kann man sich auch mal daran machen damit deine MKL auch mal wieder aus geht :D (Diese sollte nämlich eigentlich nicht leuchten wenn der Motor läuft).


    Gruß,


    Andreas

    Hallo,


    da mir eine neue Anlage für meinen EUR 156,- Caravan zu teuer war, hab ich mir für EUR 30,- einen gebrauchten, aber gut erhaltenen, LEXMAUL ESD geholt.


    Da die LEXMAUL ESDs aber bekanntlich ja eher was für die Optik als für den Sound sind hab ich mir bei ebay ein VSD-Ersatzrohr (es gab vor einiger Zeit mal einen Händler der hat wohl aus einer Lagerauflösung oder so die Rohre vom MK-Racing für EUR 10,- angeboten) ersteigert. Wie schon gesagt für EUR 10,-, ansonsten hätte ich das Ganze wohl auch gelassen.


    Das hab ich jetzt drunter und zusammen mit dem LEXMAUL ESD ist der Sound echt OK. Sogar etwas kerniger als die Supersprint die unter dem GT hängt und die ist schon nicht von schlechten Eltern.


    Das Ersatzrohr ist allerdings auch das einzige das an meinem Caravan nicht legal ist. Und wenn die Rennleitung mich deshalb mal anhalten sollte, dann kommt halt der orig. VSD wieder drunter :D


    Gruß,


    Andreas

    Hallo zusammen,


    also ich hab im GT welche von Trion, Tritron oder so ähnlich drin (müßte ich mal nachsehen). Die sind jetzt seit 4 Jahren drin und auch immer noch dicht. Allerdings haben die nach ein Paar Wochen schon angefangen zu rosten, daher kann ich die nicht empfehlen.


    Hab dafür weder in meinem alten Caravan noch im GT Löcher gebohrt. Einfach eine der Kotflügelschrauben durch die Kugelkopfschraube ersetzt und gut war.


    Allerdings suche ich jetzt für meinen aktuellen Caravan als auch für den GT neue bzw. Ersatz, die zum einen geanuso einfach zu montieren sein sollten und zum anderen nicht rosten (das kann der Kadett schon von alleine :D ).


    Gruß,


    Andreas

    Hier mal meine wichtigsten Termine bis jetzt:


    07. - 08.05. Schopfloch
    26. - 29.05. Königsfeld
    03. - 05.06. Bauland
    17. - 19.06. Gillenfeld
    03.07. Tagestreffen OPEL IG Südhessen
    08. - 10.07. Tannhausen
    24.07. Tagestreffen des OCE 1992 Essen


    Und irgendwann im August ist noch Felsberg angesagt (Termin steht leider noch nicht genau fest).


    Gruß,


    Andreas

    Hi zusammen,


    also nun mal ehrlich. Ein Kadett ohne Rost ist doch wie Kino ohne Popcorn, oder? :D :D :D


    Mein erster Caravan war "fast" rostfrei. War ein ungeschweißter ´89er bei dem eigentlich nur die Endspitzen hinten weg waren bzw. nur noch aus Unterbodenschutz bestanden. War halt ein Renterfahrzeug das immer nur in einer gut belüfteten Garage stand.


    Beim GT meiner Frau haben wir ´02 die Schweller, die Endspitzen und die hinteren Seitenteile inkl. Innenradhäusern getauscht. Das aber auch nur weil wir die Seitenteile ihm wahrsten sinne des Wortes für´n Appel und Ei bekommen haben. Ansonsten wären nur die Radläufe neu gekommen.


    Mein Caravan hat ähnliches durchgemacht, also neue Schweller, Radläufe inkl. Innenradhaus, Endspitzen und die oberen Federteller. Die sind wirklich eine Fehlkonstruktion.


    Aber was will man machen. Denn wenn man Astra fahren würde wäre es auch nicht besser :D


    Gruß,


    Andreas