Beiträge von B-OmegaV6

    Hallo zusammen,


    wollte nur mal meine Erfahrungen (im wahrsten Sinne der Wortes) mit meinem FormelK berichten.


    Also ich bin leider nicht zufrieden. Es kann natürlich sein das ich von den Koni's und den K.A.W. Federn in meinem Omega zu verwöhnt bin, aber selbst im Hinblick auf das FK im GT meiner Frau ist das FormelK eigentlich nur "Schrott".


    Wer jetzt natürlich ein FW möchte das weit runter kommt und bereit ist dafür abstiche im Fahrverhalten zu machen für den ist das dass richtige FW. Allerdings bin ich dazu eigentlich nicht bereit.


    Das Problem ist eigentlich das der Vorderbau bei jeder Bodenwelle sehr stark anfängt zu schwingen und man immer das gefühl hat man wäre mit extrem kaputten Dämpfern unterwegs.


    Werde mal schauen ob sich das durch die neuen Buchsen und die beiden Streben noch verbessert (die Teile sind eh geplant). Wenn nicht, dann fliegt das Zeug raus.


    Gruß,


    Andreas


    P.S.


    Ursprünglich gesucht war ein FW für den Caravan und FK hat keine für den Kombi im Programm. Denn wenn die eines hätten, dann hätte ich es drinn, denn das FK im GT ist einfach nur Spitze.

    Hi Leute,


    hatte heute einen Flyer vom 1. OPEL Exclusiv Team Odenwald e.V. unterm Wischer vom meinem E-Caravan.


    Die Jungs und Mädels veranstalten ihr 3. Tagestreffen und das wollte ich euch natürlich nicht vorenthalten.


    Das Tagestreffen findet am 05.05.2005 ab 9 Uhr auf dem Sportgelände in 64823 Semd statt (gehört zu Groß-Umstadt).


    Anmeldung ist erwünscht bei Franky (0172/6656687) oder Ricky (0171/6987292)


    Gruß,


    Andreas

    Hi zusammen,


    habe zwar im Kadett keine Alu-Fußmatten aber im Omega. Auch wenn ich die da nicht unbedingt befestigen müßte (sind sehr passgenau) so habe ich doch Klettband von unten drunter geklebt.


    Hält gut. läßt sich natürlich auch wieder lösen und hinterläßt keine Klebespuren auf dem Teppich.


    Gruß,


    Andreas

    Hallo zusammen,


    ich hab da mal ne Frage an unsere Young- und Oldtimerfraktion.


    Ein Kollege von mir baut gerade einen Senator A wieder auf. Da u.a. auch der Tank hin war hat er sich einen guten gebrauchten besorgt und den zum verzinken gegeben.


    Jetzt fragt er sich zum einen ob er den Tank nach dem verzinken noch evtl. Kunstoffbeschichten (da soll es wohl was geben mit dem man das selber machen kann) soll und ob es möglich und sinnvoll ist der Tank noch von innen zu konservieren und wenn ja wie?


    Hatte mir schon überlegt ob man evtl. dieses Kunststoffbeschichtungszeug nicht in den Tank kippen kann und den damit quasi "ausschwenkt". Bin mir aber nicht sicher ob das Zeug Kraftstoffbeständig ist.


    Gruß,


    Andreas

    @ Opelix78


    Besten Dank für die Infos. Hab mir das gerade mal angesehen und so wie das aussieht, kann ich mir den X22 sparen, da ich keine der dort beschriebenen Kontrollleuchten habe / brauche (bis auf NSL, aber die ist ja im Schalter).


    Was für einen Stecker hat den der "normale" Tacho im Kadett, ist das auch der X21?


    Wenn ja, dann bräuchte man ja eigentlich nur die Belegung ändern und gut ist.


    Gruß,


    Andreas

    Da fällt mir doch glatt noch ne Frage zu dem Thema ein.


    Hat jemand von euch zufällig noch die beiden Tacho-Stecker aus dem Astra, Vectra oder Calibra rumliegen und nen Schaltplan wie der AVC-Tacho im Kadett zu verkabeln ist?


    Danke und Gruß,


    Andreas