Beiträge von B-OmegaV6

    So,


    hab das Problem endlich beseitigen können. Es war nicht das Radlager, sondern der rechte Bremssattel.


    Eine der Schiebehülsen war fest und daher fing der äußere Bremsbelag immer an zu vibrieren.


    Hatte den Hinweis auf das Radlager nicht mehr verfolgt, nachdem mir aufgefallen war das die Geräusche sofort weg sind wenn auch nur leicht gebremst wird.


    Naja, hatte dem Bremssattel zwar erst vor ca. 3 Jahren mit nem Rep.-Kit "überholt" aber jetzt hab ich ihn ausgetauscht. Hatte noch welche im Keller liegen.


    Gruß,


    Andreas


    P.S.


    Übrigens ne sche**s Arbeit bei den Wetter was am Auto zu schrauben wenn man keine Garage oder Halle hat.

    Hi Oli,


    da gibt es aus meiner Sicht 2 Möglichkeiten.


    Wenn du die Dämpfer noch brauchst dann ordentlich Rostlöser drauf und einwirken lassen. Dann nocheinmal mit nem 6er Schlüssel probieren gegen zu halten. Wenn es sich immernoch verformt, besorg dir ne große Zange mit der du dann versuchen kannst die Kolbenstage (durch ein Tuch vor den gröbsten Beschädigungen geschützt) fest zu halten.


    Wenn du die Dämpfer aber nicht meht brauchst würde ich die Kolbenstange einfach zwischen den Gummis durchscheiden (Metallsäge).


    Gruß,


    Andreas

    Hi zusammen,


    also ich bin morgen (Samstag) wieder mit den Kollegen da (also im TSV in Pfungstadt).


    Machen wir im Winter öfters.


    Wer Lust hat kann ja gerne mal vorbeikommen. Ab 19:00 Uhr gehts los. Allerdings kann ich euch nicht versprechen das wir auch alle am selben Tisch Platz finden werden, da die Reservierung natürlich nur für die Anzahl an Leuten gemacht wurde die bei den Opelnews zugesagt haben.


    Man sieht sich.


    Gruß,


    Andreas

    Hi Alex,


    sieht ja nicht schlecht aus. Deine Version der "Sitzheizung" gefällt mir :D Wieviel WATT hat die denn ;)


    Aber mal ne Frage zu den lackierten Einstiegsleisten. Wie siehts da denn mit der Haltbarkeit vom Lack aus? Also so in Bezug auf den Kontakt mit Schuhen uns so.


    Bin am überlegen ob ich das bei mir auch machen soll (entweder in weiss, also Wagenfarbe, oder in schwarz, auch wenn ich schon ne schwarze Ausstattung habe. Lackiert glänzt halt so schön :D ), aber bei turnt ja auch schon mal der Junior im Auto rum oder stellt sich auf die Schweller um einsteigen zu können.


    Gruß,


    Andreas

    Hi GSI,


    ich würde den Kopf nicht hängen lassen. Entweder hier im Forum findet sich noch nen C16NZ oder du holst dir bei Ebay ein Schlachtfahrzeug (Motor sollte aber noch gut sein) bzw. nur nen Motor.


    Motoren gibts da für ca. EUR 50,- (der C16NZ ist halt ein Allerweltsmotor) und da ich für meinen Caravan auch nur EUR 150,- gezahlt habe, würde ich sagen das auch ein komplettes Fahrzeug nicht viel teurer sein muß.


    Und der Austausch des Motors ist dann auch nicht der Akt. Da werden sich bestimmt ein Paar Leute finden lassen die dir dabei helfen werden.


    Gruß,


    Andreas

    HI zusammen,


    das mit den GM-Sätteln ist schon echt schlim. Hab beim GT auch schon den rechten gemacht (Rep.-Satz) und jetzt nach 3 Jahren ist die Sche***e schon wieder fest.


    Hab aber noch nen Satz Funktionsfähiger Sättel im Keller, diesesmal wird "nur" getauscht. Beim nächsten Mal kommen aber dann die ATE-Sättel vom Astra oder GSI (Kadett) drauf *schnatzevoll*


    Gruß,


    Andreas

    Hi zusammen,


    also mit Dealer meinte ich jetzt nicht meinen FOH sondern meinen KFZ-Teile Spezi.


    Da hab ich mir dann Meterware geholt. War auch kein Problem das zu montieren.


    Gruß,


    Andreas

    Hallo zusammen,


    ich hab damals einfach ein Stück von alten Schlauch mit zu meinem Dealer genommen. Damit war es recht einfach den richtigen Schlauch zu finden.


    Ansonsten hab ich den Tank ausgebaut und den neuen Schlauch wieder mit den orig. Klemmen am Tank befestigt. Dann kann sich auch nichts einklemmen.


    Gruß,


    Andreas

    So,


    nachdem der Ort ja nun bekannt ist muß ich sagen das mich der Weg von sage und schreibe 7,54km echt geschockt hat. :D :D :D


    Da muß ich mir echt überlegen ob ich kommen soll, oder es aufgrund der aktuellen Spritpreise doch lieber lasse *rofl* ;)


    Aber auch mein M&G schickt mich über die A60.


    Gruß,


    Andreas

    Hi Gsi,


    als in den Sprit gelangen kann Kühlwasser nur im Brennraum.


    Ich denke mal das es bei dir wirklich so war wie beim GT meiner Frau im Moment. Der zieht (zog) das Wasser einfach mit in den Brennraum. Die Mengen sind dabei so gering, das du das kaum an der Farbe des Abgases feststellen kannst.


    Allerhöchstens am Geruch. Ich fahre einen recht hohen Frostschutzanteil und man merkt doch recht deutlich das dass Abgas einen anderen Geruch hat als bei meinen E-Caravan.


    Ich weis auch das der GT ne Auswaschung im Kopf hat und sich daher das Wasser zieht, da aber noch nicht ganz klar ist ob der nicht doch nen anderen Motor bekommt (meine Frau kann sich einfach nicht entscheiden), hab ich den Kopf noch nicht gewechselt.


    Was ich aber nicht gut finde ist das deine Werkstatt das ÖL nicht gewechselt hat. Nach einem ZKD Wechsel kommt bei mir immer neues Öl und ein neuer Filter rein.


    Gruß,


    Andreas