Beiträge von B-OmegaV6

    Hi Paddy,


    ich bin mir nur nicht sicher ob der Schaumstoff nicht evtl. als Schwamm wirkt und das ganze Wasser aufsaugt.


    Wenn das der Fall wäre, würde man das Zeug zu gut wie nicht mehr trocken bekommen.


    Gruß,


    Andreas

    Hi Leute,


    hab da ein kleines Prob. mit meinen Sitzen, denn leider hatte der Vorbesitzer meines Caravans einen Hund im Format eines Kalbes (Neufundländer).


    Dieses hat nun für mich zur Folge das neben dem Kofferraum auch die komplette Rücksitzbank so stark verschmutzt ist das es mit den herkömmlichen Methoden nicht mehr sauber zu bekommen ist.


    Nun kann man den Stoff ja auch abmachen und da ist meine Frage ob schon jemand damit Erfahrungen hat was passiert wenn man den Bezugsstoff dann einfach in die Waschmaschine stopft?


    Und bei welcher Temp. kann / darf man den waschen?


    Gruß,


    Andreas


    P.S.


    Ich weiß die Idee ist etwas abgedreht, aber evtl. komme ich so um ne neue Innenausstattung herum.

    Hi,


    über die KBA-Nummer kannst du jedoch beim KBA die Unterlagen anfordern bzw. das KBA nennt dir den Hersteller der Felge wo du dann die Unterlagen bekommen kannst (hängt davon ab ob es den Hersteller der Felge noch gibt oder nicht).


    Oder handelt es sich um einen orig. VW Felge?


    Dann wäre es sowieso ne Einzelabnahme.


    Was die hinteren Kanten angeht, so habe ich auf meinem Caravan (meine Frau auf ihren GT aber auch) 7x15 mit ET38 und bei beiden sind auch nur die Kanten umgelegt.


    Es könnte höchstens sein das diese noch weiter angelegt werden müssen. Kann ja sein das die nur soweit angelegt wurden das die Felgen mit ET 35 passen, aber die 3mm müßte doch eigentlich noch drin sein.


    Gruß,


    Andreas

    Hi Opelfanatiker.


    Einfacher wird´s natürlich wenn es für die Felgen ein Gutachten gibt wo dein Kadett auch drin steht. Wenn es das nicht gibt wäre es dennoch möglich die Felgen eintragen zu lassen, das wäre dann jedoch eine Einzelabnahme und die würde teurer werden.


    Wie Chuck schon geschrieben hat ist die ET noch wichtig. Wenn du jetzt Serien-Alus mit ET47 drauf hast und die anderen Felgen haben eine kleinere ET (z.B. 38 ) kann es sein das die Felgen passen wenn du die hiteren Kotflügelkanten umlegen lässt.


    Wichtig ist noch der Innendurchmesser für die Radnarbe. Den mußt du Nachmessen und dir ggf. im Reifenhandel einen Zentrierring aus Kunststoff besorgen.


    Gruß,


    Andreas


    [EDIT]


    Schitt, schon wieder zu langsam :D

    Jaja,


    das waren noch Zeiten.


    Wer erinnert sich nicht mit freuden an Ereignisse wie die ewigen Proteste gegen den schnellen Brüter, oder die Startbahn West.


    Die Oster-Demos für den Weltfrieden oder die Jungs und Mädels von der Anti-Atomkraft-Fraktion. Aber es ist ruhig geworden in Deutschland. Das einzige was an diese Demos heran kam waren die Proteste (Montags-Demos) in der ehemaligen DDR.


    Und der Abklatsch letztes Jahr gegen Harz IV war doch einfach nur peinlich.


    Selbst die Grünen sind mittlerweile 25 und feiern sich kräftig selbst. Mit men grünen Wollkneul und 2 Stricknadeln *lol* und auch um Greenpeace ist es ruhiger geworden. Vorbei die Zeiten wo Walfänger oder Umweltverschmutzer mit Schlaubooten attakiert und aufgebracht wurden.


    Ich hab manchmal das Gefühl das wir deutschen mittlerweile recht fett und faul geworden sind (schließe mich mit ein).


    Gruß,


    Andreas

    Hi Jürgen,


    ein neuer Verteiler soll auch noch rein, aber der war wo ich die anderen Teile geholt habe leider gerade nicht auf Lager. Hab aber schon die Info bekommen das er jetzt wieder da ist. Werde das Teil die Tage mal abholen.


    Zündkerzen hab ich jetzt noch keine neuen gerholt, da die beim letzten Check (vor 6 Wochen) noch gut aussahen. Hab lediglich bei allen den Kontaktabstand wieder auf die 0,7mm gebracht. Samstag konnte ich mir die Kerzen ja leider nicht ansehen, da mir die Tage der Zündkerzenschlüssel und meine Ratsche abgebrochen sind (hätte wohl doch direkt die 3/8" Ratsche für den Querlenker nehmen sollen).


    Hole mir aber die Woche noch ne neue, sodaß ich mir die Kerzen spätestens am Samstag ansehen kann.


    Bekommt man die Stecker (bzw. den Kabelsatz) bei FOH, oder ist es sinnvoller das ich mir den vom Schrott hole?


    Mir ist noch aufgefallen das unter der Verteilerkappe alles extrem angerostet ist, bei meinen anderen C16NZ und auch dem GT meier Frau ist das nicht so. Würde natürlich auch erklären warum die Kontakte in der Kappe so extrem Oxidiert waren.


    Pumpe und Filter hab ich jetzt noch nicht überprüft, bzw. getauscht (wäre sicherlich sinnvoll den Filter nach 225TKM mal zu tauschen). Wie prüfe ich denn am besten die Pumpe? Wenn ich die Zündung an mache läuft die ja nur kurz an, um den Druck aunzubauen und geht dann sofort wieder aus. Läuft die weiter wenn der Druck nicht aufgebaut werden kann, sprich wenn ich die Spritleitung vorne an den Multec abmache?


    Was hat die denn so normal an Förderleistung?


    Gruß,


    Andreas

    Hi Robert,


    ganz interessant zu lesen.


    Werde das bei mir mal beobachten wie das mit dem Rost aussieht (also da wo das Blech mit der Absetzzange eingeschweißt wurde).


    Im Kadett sind die Bleche ja erst seit 2 Monaten drin, aber selbst bei meinem Omega, wo der neue Radlauf Mitte letzten Jahres rein gekommen ist, ist bis jetzt noch nichts zu sehen.


    Kann aber sein das es deshalb noch nicht rostet weil wir es von innen gut konserviert haben.


    Gruß,


    Andreas

    Hi Serhat,


    kann mich meinem Vorredner nuch anschließen. Das mußt du dich wohl vertan haben.


    8mm sind da nicht möglich, eher 8/10 (achtzehntel) mm, also 0,8mm.


    Brauchst dir den Kopf doch nur mal anzuschauen. Dann wirst du sehen das 8mm nicht machbar sind.


    Gruß,


    Andreas

    Hi,


    kann meinen Vorrednern eigentlich nur zustimmen, vorallem was die Geschichte mit der Absetzzange angeht.


    Früher haben wir die Bleche auch immer nur angesetzt, bis ich mir so ne Zange besorgt habe. Das Ergebnis ist um welten besser.


    Was die runden Radläufe angeht, so hast du leider nen Fehlkauf gemacht. Dafür hättest du dir besser Rep.-Radläufe vom Golf I geholt und diese angepasst. Manche holen sich auch 2 Kadett Kotflügel (vorne) von Schrott und trennen dort die Radläufe raus un die dann hinten einzuschweißen.


    Gruß,


    Andreas


    [EDIT]


    Hab gerade gesehen das daß Thema "runde Radläufe" aktuell in diesem Beitrag besprochen wird:


    Runde radläufe hinten