Beiträge von B-OmegaV6

    @ Patrick


    Es geht ja nicht darum das da was drauf stehet. Ist ja bei Irmscher oder Lexmaul auch nicht anders.


    Aber wer will denn wirklich für nen Laden wie ATU werbung fahern. Also mir wäre das oberpeinlich.


    Es sei den das sich ATU proportional zur BILD Zeitung verhält. Die liest ja angeblich auch keiner und das bei einer Auflage in millionenhöhe ;)


    Gruß,


    Andreas


    [EDIT]


    Was hat denn der ESD bei ATU gekostet?

    Also was mich an einem ESD von ATU wirklich stören würde, ist das die Ihren Namen in das Endrohr graviert haben und für den Laden auch noch Werbung fahren......


    NEIN DANKE.


    Gruß,


    Andreas

    Das ist schon mal gut zu wissen, dann würde man da ja wenigsten wieder dran kommen.


    Aber wie ist das eigentlich mit der Stabilität?


    Ist nicht grundsätzlich eine gerade Strebe zwischen den Domen (wie z.B. die von Eibach) besser als so eine verwinkelte?


    Gruß,


    Andreas


    P.S.


    Falls noch jemand ne Antwort auf meine Frage bezüglich der Astra Strebe hat, nur her damit

    Ich denke mal das dann das rechte gemeint ist, denn da ist die Strebe ja noch zu sehen.


    Also ich persönlich würde die Version ohne bzw. mit schwarzer Strebe bevorzugen. Sieht irgendwie etwas giftiger aus.


    Gruß,


    Andreas

    Das die das nicht aus Nächstenleibe machen ist schon klar.


    Aber wenn eine Firma ein solches Produkt kalkuliert werden die entstehenden Kosten auf eine vorab festgelegte Stückzahl umgelegt, d.h. wenn diese Stückzahl erreicht ist, wurden die Anfangskosten wie Konstruktion, Vorserie für Erstellung der Gutachten, die Gutachten selber usw. wieder reingeholt und das Unternehmen fährt mit dem Teil die ersten Gewinne ein.


    Die Produktionskosten sind selbstverständlich immer da.


    Da dieses Teil aber nun schon seit einigen Jahren auf dem Markt ist, ist auch davon auszugehen das die anfänglichen Kosten schon wieder eingespielt wurden und daher könnte man doch mal langsam dieses Teil etwas günstiger anbieten.


    Das Mattig das nicht macht ist klar, die wollen ja verdienen und andere Tuner machen es ja auch nicht. Ansonsten würde eine Deko-Satz von IRMSCHER für den Innenraum vom Omega A heute nicht immernoch satte EUR 950,- kosten.


    Aber solange die Kunden bereit sind selbst bei Ebay für uralte und zerschundene Tuning-Teile höchstpreise zu zahlen (da gehen die gebrauchten Mattig Schürzen ja teileweise teurer weg als die neuen) wird sich daran wohl kaum was ändern.


    Die Sachen die vom Preis her angemessen sind (meiner Meinung nach) sind oft nicht legal und die legalen Sachen übersteigen den Restwert so manches Kadett um einiges (naja, aber dafür braucht man heute ja nur mal voll tanken :D).


    Gruß,


    Andreas

    Hast du die einzelnen MDF-Platten den auch verleimt oder nur geschraubt?


    Schrauben bringt nämlich nicht viel. Erst das verleimen der einzelnen Bretter bring stabilität und dann natürlich auch Ruhe (wer schon mal versucht hat 2 verleimte MDF-Platten zu trennen weis wovon ich rede).


    Gruß,


    Andreas