hallo ihr lieben . habe ein tacho vom ascona c der aber auch im kadett e verbaut sein sollte . suche dafür ein stück anschlusskabel damit ich das ding endlich zum laufen bekomme . kann mir da jemand helfen ?
anbei mal ein foto von dem tacho .
Beiträge von opel-kind
-
-
hallo kann mir mal einer bitte sagen was der tacho vom kadett e gsi analog für eine wegstrecken nr hat ? steht ja aufem tacho drauf . habe einen corsa a tr mit c20xe motor drin und mein tacho ist zwar vom kadett e gsi , aber dieser geht nur bis 220 km/h und hat diese angaben drauf stehen ; W 1125 und das oder der tacho zeigt mir egal wann und wo immer ca 10 km/h weniger an .
Also wenn ich 50km/h aufen Tacho stehen habe ist laut Gps 40km/h angesagt . -
gibts noch NEU bei opel classic parts.
habe ich mir erst vor kurzem gekauft.
nur die km/h anzeige kostet rund 90€ und der DZM kostet rund 120€.kannst mir denn auch die teile nr davon mal zukommen lassen?
-
leute ,
wo bekommt man noch diesen analogen tacho her der bis 240 km ging . ich schaue schon seid ewigen monden in der bucht und was weiß ich für portale ,
nix zu finden . ist das ding so selten ? und wenn was darf sowas kosten ?lg timo
der aufen bild . und dasbild ist von einem user hier außem forum
-
-
so leute ich war heute mal wieder nicht ganz untätig .
leider allse wie vorher . habe alles an kabel nochmal duchgeprüft alle anschlüsse sauber gamacht . masse neu verlegt .
nur leider beim ersten startversuch hat es die zündkerzen geflutet. die düsen lassen den sprit so durch ohne zu takten .jetzt weiß ich nicht mehr weiter .
ein neues stg versuchen ?? wie heißt es doch so schön alle guten dinge sind 3 ??????
soviele porbs. hatte ich schon lange nicht mehr gehabt bei einen motorumbau
-
mh !?!?
jetzt wird es scheiße wenn ich das mal so ganz salop sagen darf .also der kabelbaum hat keine äußerlichen beschädigungen . da ist auch so kein kabel blank was scheuern könnte ich wüßte echt nicht wo ich noch suchen sollte . so viele anschlüsse hat der kabelbaum ja nicht . also ich habe mir das handbuch besorgt gehabt und habe mal da nachgeschaut . und ich weiß nicht wo der fehler liegen sollte . kabel sind soweit alle in ordnung habe sie mit einem ohm meter überprüft . es kann doch nicht sein das zwei stg , defekt sein können ? ich habe auch jetzt kein auto hier im meinen umkreis wo ich mal eines der stg ausprobieren könnte,oder mal ein blick auf die verkabelung werfen könnte . weil so viele fahrzeuge mit dem motor gibt es ja nun auch nicht mehr . es wäre nur schade wenn ich den motor wieder ausbauen müste und ihn zum alteisen packen müste .
-
so leute ich habe heute den kabelbaum ausgebaut und habe ihn kompeltt durchgemessen . alle kabel i.o. dann habe ich die einspritzdüsen geprüft . die sind frei und sie lassen sich öffnen und schließen wenn ich strom drauf und schlissen.also mann hört wie sie klacken .
hatte mir ein stg besorgt und es ausbrobiert . genau die gleiche geschichte .jetzt habe ich aber mal noch eine frage :
"liegt an den düsen permanent strom an ????"@d-estate
bezindruck habe ich nicht geprüft . aber ich kann dir sagen das der sprit der zu viel vorne ist auch wieder zurückkommt oder fließt . ich habe nähmlich einen umgebauten bootstank auf der beifahrer seite stehen um es zu kontrollieren . -
ja klar hatten die dinger eine lamdasonde . weil die dinger gabs mal mit einen nachrüstkat . ich werde heute wie gesagt die einspritzdüsen ausbauen und reinigen . ich hoffe das es wirklich daran liegt das sie dinger verharzt sind . wenn nicht dann weiß ich auch nicht mehr weiter . ich werde es euch berichten .
gruß -
@ClearFist
das mit den verharzten einspritzdüsen hatte ich noch nicht dran gedacht . auspuff ist alles soweit dicht .
der haut sich soviel sprit weg das glaubt mann nicht . 4 l sprit in 15 min . einfach so weg .
ich werde wohl die düsen mal ausbauen und dann in einem ultraschallbad rein werfen .
oder wie würdest du das machen ?