Vielleicht findest du in folgendem Thread noch was interessantes...
Gruß Thomas
Vielleicht findest du in folgendem Thread noch was interessantes...
Gruß Thomas
In der clubinternen Zeitschrift "Der Zuverlässige" der Alt-Opel IG gab es vor ein paar Jahren einen ausführlichen Bericht darüber.
Gruß Thomas
Ohne jetzt einen genauen Grund für die Probleme nennen zu können meine Erfahrungen zum X20XEV im Calibra.
Ein C20NE zieht aus dem Drehzahlkeller heraus besser als der X20XEV und der C20NE ist für alltägliche Fahrten der Motor der mehr Spaß macht. Der X20XEV braucht Drehzahl um schnell zu sein, dann geht er aber schon angemessen gut. Mit scharfen Nockenwellen dazu geht untenrum dann aber fast gar nix mehr.
Auf meinen Irmscher-Nockenwellen (die von Schrick produziert wurden) sind die Nummern mit den Serienwellen identisch, da die selben Rohlinge verwendet werden.
Nach Einbau der Nockenwellen habe ich damals nach ein paar Tagen die Leerlaufdrehzahl erhöhen lassen, da er immer mal wieder (z.B. beim abbiegen) ohne Gasbetätigung bei niedrigen Drehzahlen ausging.
Zum Leerlauf, hatte auch Probleme und einen Ebay-35-Euro Leerlaufsteller probiert. Da lief er nur ein paar Kilometer richtig. Mit dem gereinigten Originalteil gings dann wieder.
Mit Abgasgeruch hatte ich zwar noch keine Probleme (Fächerkrümmer sei Dank), aber die originalen Krümmer reissen ganz gerne mal. Da würde ich nochmal genau nachschauen.
Gruß Thomas
Meinen Frisco gibt es noch, sogar im Originalzustand. Bis er auf mein 07er-Kennzeichen läuft wird er jedes Jahr ein paar Wochen angemeldet.
Link: originaler Kadett E Frisco mit 37000 KM
EDIT:
3 Frisco
1 GT
Gruß Thomas
Sehr schöner (und seltener) CS, so vor ca. drei Monaten habe ich mir den ein paarmal bei mobile.de angeschaut.
Soweit ich mich erinnern kann stand er bei einem kleinerem Händler.
Gruß Thomas
Ah sorry, beim Cabrio weiss ich es nicht.
Habe die Matten in einem 3-türigen CC.
Nein, die Stoffmatten passen einwandfrei. Die vorderen original Opel-Gummimatten habe ich gemeint.
@Carin01, ich meine da war vorne auch was zum zuschneiden.
Werde die nächsten Tage mal schauen.
Die Matten haben 44,80 Euro inkl. Mwst. gekostet.
Hab da grad einen Opel Zubehörkatalog von 1994 auf dem Schreibtisch:
Autoteppiche Velous de Luxe, 4-teilig, Florhöhe 7mm Kadett E, Astra bis 93
grau 17 24 135
anthrazit 17 23 023
Velours Classic, Florhöhe 3mm
grau 17 24 172
anthrazit 17 24 161
Feinrippe
anthrazit 17 24 150
Paßformgummimatten vorne, anthrazit, Kadett E Kat, Astra bis 93, Vectra A
links 17 91 359
rechts 17 91 360
hinten, Kadett E Kat, Astra
17 91 361
Soweit ich mich erinnere ist bei den Gummimatten je nach Fahrzeug vorgegeben wo etwas abgeschnitten werden muss.
Die 17 24 161 Velours Classic konnte mein FOH im Mai 2013 noch regulär bestellen.
Interessehalber, weiss jemand warum der Astra F ab 1993 andere Fußmatten hatte?
Ansonsten kann ich die Firma Ronsdorf-Autoteppiche empfehlen.
http://ronsdorf-autoteppiche.de/DE/
Gruß Thomas
Alles anzeigenJa, Kopfstützen hinten waren Sonderausstattung.
Auf den Bildern von Mahi ist ein Kadett CS zu sehen, der hatte neben ABS auch die hinteren Kopfstützen als Serienausstattung.
Gruß Thomas