Bei mir quitscht dieser ganze kram auch...
Ich weiß der Thread hier ist 8 Jahre alt. Aber ich weiß auch grad nimmer weiter. Dichtung ist neu, Federn und schrauben sind neu und das Rohr vom Kat ist auch neu...
Vielleicht noch i-wer ne idee?
Bei mir quitscht dieser ganze kram auch...
Ich weiß der Thread hier ist 8 Jahre alt. Aber ich weiß auch grad nimmer weiter. Dichtung ist neu, Federn und schrauben sind neu und das Rohr vom Kat ist auch neu...
Vielleicht noch i-wer ne idee?
Wer sowas sagt hat einfach keine Lust...
Na dann ist es doch zu 90% der dämliche Zündverteiler bzw. das darin verbaute Zündmodul. Oder der der Temp geber für´s STG.
Wie gesagt wäre es hilfreich zu wissen welche Maschine du hast.
Kühler scheint mir Unwarscheinlich. Hab schon genug Autos ohne Kühlwasser gefahren und da hat sich am Fahrverhalten nix geändert. Selbst mit weißem wasserdampf überall lieft der Motor bei immer noch rund :p
Welche Maschine hast denn verbaut? Wenn´s ein C16NZ ist würd ich auf´s Zündmodul im Verteiler Tippen.
Hatte ein ähnliches Problem, jedoch ging mein C16NZ aus wenn er warm genug war. Wie schon erwähnt war´s das "Zündmodul" im Verteiler. Der driss.
Wenn er aber funke hat, kannst du auch nochmal checken ob er Sprit bekommt. Kraftstoffrelais sind auch nicht für die Ewigkeit gebaut.
Mit einer Tankfüllung meines 91er C16NZ Automatik 3 Türers komm ich immer 500+ Km.
Von TA Technix hab ich ne Grp A verbaut. Kann da natürlich jetzt nicht viel über ihre Federn sagen aber bisher bin ich mit der Grp. A zufrieden. Ist allerdings auch noch nicht lange verbaut und nicht viel gefahren.
Was spuckt google denn zu TA Technix raus?
Ne gebrochene Lötstelle oder ein bruch in der Tachoplatine? Bei wärme dehnt sich das material soweit aus das es wieder kontakt hat?
So, über 100km gefahren. Läuft. Keine besonderen vorkommnise. Scheiß Verteiler