Zündfunken waren bei den letzten beiden ausfällen definitiv nicht da, hatte extra ne alte Kerze mit zum testen.
Beiträge von Trascher
-
-
Ja die "wartezeit" bis zum erneuten anspringen betrug bei mir auch min. 1 Std. Abgesehn davon das ich halt jetzt keine Langen Strecken fahren konnte. Das mit dem Starthilfespray hat mich ja auch mehr in Richtung Spritversorgung denken lassen. Naja erstmal morgen abwarten. Wenn ich wieder mit´m ADAC heimkomm war es das Zündmodul auch net
-
So. Neuester Stand. Neue pumpe hat nix gebracht. Unterwegs nach ca 15km wieder ausgegangen. Da heute wärmer ist als gestern hab ich dann direkt den verdacht auf´s Zündmodul gelenkt. Nochmal selber geschaut ob er sprit kriegt. Natürlich hat er sprit bekommen... aber keinen Zündfunken. (man muss halt alles selber prüfen).
Verteiler aufgemacht, nix sonderlich verottetes gefunden. Und dann bis grade nen neuen Verteiler gesucht. Einen gefunden und wieder zum kadett (stand noch auf der straße -.-). Hab erstmal nix umgebaut und meine frau Fahren lassen und bin hinterher. Nach ka 6 km war schluss.
Ist wieder ausgegangen. Hab dann sofort den Zündverteiler gewechselt. Und danach sprang er auch direkt an. Lief zwar was unruhig aber lief. Den heimweg hat er auch geschaft jetzt. Daheim hab ich den Zündverteiler ein bissel verdreht bis er nicht mehr unruhig lief. Morgen muss ich nach köln. Hoffe der Hobel packts. Wenn er wieder ausgeht weiß ich nimmer weiter. -
So. Kadett Ausgeblinkt, einmal die standard 12, und Code 42.
Was sagt mir das? -
Die mag ich net :p
-
So update. Bin eben noch n bissel gefahren. Und was soll ich sagen... an exakt der gleichen stelle (bin selbe strecke gefahren) ging plötzlich wieder nix mehr. Hab aber mitbekommen das die MKL angegangen ist. Also wagen wieder ausgegangen, kein Sprit mehr bekommen. Wieder abschleppen lassen. Daheim Zündung an und pumpe wieder gehört, aber batterie is zu leer so das ich ihn nich starten kann. Die pumpe hab ich dann noch ein paar mal anlaufen lassen. Und ab und zu gabs undefinierbare geräusche. Kraftstofffilter hab ich getauscht, daran lags aber nich mit neuem filter ist er ja wieder ausgegangen. Um den ganzen noch ein bissel Kuriosität mehr zu verleihen, der wagen ging exaxt 20 Meter aus nachdem ich 2 Mann ins Auto genommen hatte. Und beim ersten mal warens 100 Meter nachdem diesselben personen Ausgestiegen waren. Wenn evtl. jmd. aus der nähe von Bergheim kommt und sich mit c16nz gut auskennt würd ich mich auch freuen wenn man sich da mal treffen könnt
Derweil werd ich morgen mal neue Pumpe einbauen und schauen was sich ergibt.
-
Als ich die pumpe eben draussen hatte ist mir kein Fremdkörper im Tank aufgefallen. Hab mal mit ner Taschenlampe reingeleuchtet. Aber würde zumindest logisch klingen. Werd bei der nächsten Fahrt mal testen ob der Fehler reproduzierbar ist.
-
Moin jungs.
Mir is heut folgendes passiert.
Fahrzeug: Kadett E CC 1.6i (c16NZ) Automatik Bjhr. 91Ich bin ca. 30km mit meinem Alltagskadett gefahren. Als ich wenden wollte. Dann hab ich auf ner großen straße gewendet und im Lenkvorgang hat der Wagen angefangen zu stottern und ging 20 Meter später aus. Beim Orgeln ist er dann 2x ein bisschen gekommen aber nie wirklich an. Ob die MKL anging weiß ich jetzt gar nimmer. Musste drauf achten nicht mitten auf der Straße stehen zu bleiben. Dann war der Motor auch schon aus und eh alle Lampen an. Ich hab alle für mich erreichbaren kabel und stecker im Motorraum mal neu gesteckt und an kabeln gewackelt. Da ich kaum werkzeug dabei hatte, hab ich den ADAC gerufen. Der kam auch recht fix. Hat so zeug in den Luffi gesprüht da merkte man das die Möhre anspringen hätte können. Sonst kam beim orgeln einfach nix. Also luffi ab, Spritschlauch ab. Kommt nix. An der Pumpe mal gemessen, da kam spannung an. Also das Relais hat geschaltet. Ob die pumpe jetzt lief oder nicht konnte so nicht festgestellt werden. Da der ADAC Mensch da nix weiter machen konnte wurde ein Abschleppwagen gerufen. Der kam nach ner stunde oder so. Kurv bevor der Abschlepper kam, sprang der Wagen aber wieder an. Wie immer. Ohne murren. Hab mich trotzdem abschleppen lassen. Daheim hab ich jetzt mal den Spritfilter gewechselt und mir die Pumpe mal angeschaut. Wie zu erwarten war, kein offensichtlicher Fehler (Kabelbruch o.Ä).
Während der ganzen Warterei hab ich 1: Hier im Forum den Suche Post geschrieben und 2: meine Frau angewiesen auf Schrottplätzen nach einer Pumpe ausschau zu halten.
Es gibt auch eine in der nähe für 40€.Zum Thema, für wie wahrscheinlich haltet ihr das mein heutiges Problem von der Pumpe herrührte?
Was könnte ich vergessen haben?
Woran könnte es noch liegen?
Hat jemand schonmal erlebt das eine Spritpumpe sporadisch den Dienst Quittiert?Ich hab vor die Pumpe auf jeden Fall zu beschaffen. Was man hat, hat man.
Zündkabel und Kerzen sind anbei erst einen Monat alt. Die würd ich pauschal ausschließen (auch wenns nix mit sprit zu tun hat).Steh hier halt echt grad ein bissel auf´, (sprit) schlauch.
Mfg
Marius
-
Bei mir fahr ich den einzigen GSI weit und breit. Den letzten anderen mit Kennzeichen aus der nähe hab ich vor 3 Jahren gesehen. Kadetten sieht man auch keine mehr. Einen kenn ich noch nen dorf weiter. Und in Köln fahren ein paar rum. Ganz schrecklich
-
Ich hab das schon gemerkt, deshalb war ich ja auch ewig oft immer und immer wieder zum Jammern das mein Lenkrad zittert. Aber es ist NIE wem aufgefallen. Und mir halt auch nicht. Weil ich bis dato nie was von Zentrierringen gewusst hab da ich mich nie mit Felgen beschäftigte. Hab die halt damals so übernommen und das war´s.