denk auch dass du die 2 mm überbrücken kannst, wie gesagt erstmal material auf dem Stehbolzen aufschweißen und dann die Mutter anschweißen, Türmle schweißen nennt man das bei uns Und nicht zu lang auf einmal schweißen wegen der Hitze
Beiträge von L0git3ch
-
-
Hallo,
mein Karren macht mich noch kirre. Bin gerade weng rumgefahren, hab vom 2. in den 3. geschalten so bei 4.000 und er ging einfach nicht mit der Drehzahl runter, hat dann sogar weng geschwankt und ging weng weiter hoch so wie wenn ich das Gas anstupsen würde?! Geht im Stand auch schlecht auf Standgas zurück, hat er aber sowieso manchmal und manchmal nicht. Was kann denn die Ursache sein?! Der Leerlaufsteller hat doch nix mit Drehzahlen um die 4.000 zu tun oder? -
krümmer runter ist doch nicht so ein großer aufwand? wenn du dann nicht genug platz hast eventuell noch den kühler raushängen.
Kannst es mit nem Linksausdreher versuchen, oder mit seeeehr viel Gefühl rausboren. Wenn noch ein bisschen was rausteht kannstus auch mal mit ner Gripzange oder ähnlichem versuchen oder ne Mutter aufschweißen.
Wenn du gut im schweiße bist kannst du auch erstmal ein "Türmchen aufschweißen" dann ne Mutter drüber und die Mutter am "Türmchen" festschweißen. -
Hab auch so ein Geräusch aber mir rappelts richtig krass, aber nur wenn ich echt sehr schnell um ganz scharfe kurven fahre so wie wenn der kotflügel aufm reifen aufsetzen würde. hab alles durchgecheckt aber nix gefunden
-
Ja der ändert das EPROM, der hat gemeint er lötet mir n Socken mit nem Chip ein, aber das macht der bei sich ohne mein Auto auf den Prüfstand zu stellen, der hat gemeint das hat damit nix zu tun?!
-
Danke für deine lange Antwort aber ich hab nen C20Xe sry
hab grad mit dem Typen von DSOP telefoniert, ziemlich lange, der scheints echt drauf zu haben, der hat auch gemeint mit der Lexmaul laufen alle Nocken, wenn er mein Steuergerät angepasst hat. Wie ich das jetzt verstanden hab, passt er das Steuergerät aber nicht individuell an sondern bei sich daheim und schickt mir es wieder, bei den Prüfstandläufen wird nur noch der Lambda-Wert angepasst. Machen das alle Firmen so? Also Risse usw? Hab gedacht das Steuergerät wird immer individuell abgestimmt? War da weng verwundert..
-
Also woran erkenn ich jetzt ob ich die einfach so einbauen kann? Grundkreis MUSS 34mm sein oder wie? Wenn dann kauf ich eh welche von Risse dbilas oder DSOP. Hab ja jetzt gelesen dass die risse 272er wellen mit der Ram ganz gut gehen sollen
-
danke für die vielen hilfreichen antworten! Noch eine Frage, wie ist das mit dem Grundkreis? Es gibt ja viele umgeschliffenen Nocken auf dem Markt?
Woran erkenn ich ob es sich um eine umgeschliffene Nockenwelle handelt? Wie muss der Grundkreis sein, dass ich ohne Einstellplättchen fahren kann? Was wäre mit diesen?
Öffnungslänge: 272° KW
Hub max.: 11.20 mm
Hub OT: 1.06 mm
Spreizung: 110° KW
Grundkreis: 30.2 mm im Durchmesser -
Welche Wellen, harmonieren denn gut mit der Lexmaul Ram? Hersteller? Öffnungswinkel, Hub?
-
was wir ddann gut laufen mit der ram, abstimmung mach ich natürlich
272er wellen? Hab ich dann noch nen schönen Drehmomentverlauf?