Beiträge von Maze80er

    Upps :D


    Peinlich^^
    Naja, wie gesagt, ich hab nur Ahnung von Audi...
    Vom Auslesen und Zensraleinspritzung kenne ich mcih nicht aus, nur mit der K-Jetronic und paar Vergasern im Audi :D



    Kann ich irgendwie feststellen das auch wirklich das Ding kaputt ist?
    Mein Audi schluckt gerade ziemlich geld... Für neue Lackierung bin ich auch am sparen... Deswegen will ich nicht´s unnötiges kaufen, auch wenn es günstig ist..


    Ich bin nicht drauf eingegangen weil ich von ausging das ich einen Vergaser hätte und deine Fragen nur zur jetzt genannten Zentraleinspritzung gehörte..


    Also wenn er orgelt geht die Nadel hoch, manchmal mit glück kommt sie mit unterstützung des anlassers und paar geglückten Zündungen über 1000, aber süffelt dann direkt wieder ab. Quasie dauernd in bewegung, auch mal schlagartig wenn er denn mal zum "entzünden gerechtes" gefunden hat. ;)
    Zündkerzen hatte ich nach/bei so einem vorfall noch nicht draussen. Muss ich mal machen.
    Bezüglich "Spritgeruch" der ist beim Starten ständig da.


    Lieben Gruß
    Matthias

    Halllo!


    Da Ihr mir schon mit der MKL so gut geholfen habt, dahte ich, ich nerv euch mal weiter :D


    Wenn der Wagen warmgefahren ist, man ihn abstellt und nach 10 Minuten wieder anlassen will, kurbelt und jodelt der sich einen zurecht.
    Irgendwann nach 10 Minuten versuchen, springt er mit viel hirnschmalz und geschickter betätigung des Zündschlüssels dann doch an.


    Sprich, Motor kalt,; springt hervorragend an.
    Motor warm,; springt auch hervorragend an.


    Aber wenn er mal warm war, man ihn kurz abkühlen lässt, bekommt er zu viel Sprit und süffelt ab.
    Dann wartet man endweder 30 Minuten, bis der wagen wieder "kalt" ist, dann spring er wieder an.


    Ich habe mal die Sicherung bei so einem Vorfall für die Kaltstartautomatik rausgezogen, daraufhin sprang er hervorragend an!


    Was kann defekt sein, das die Automatik dem Motor viel zu früh sagt "du bist zu kalt, ich geb dir ne fette mischung"?


    Ich tippe darauf das irgendein Ventil kaputt ist, oder so. Nur welches?
    wo muss ich suchen?


    Ich bin gerade nicht so bei der sache, ich hoffe man versteht trotzdem was ich meine^^


    Dankeschön schonmal :)


    Lieben Gruß
    Matthias

    Hallo!


    Und danke! :)


    Ich habe jetzt mal die Lambdasonde abgesteckt und gereinigt (Stecker)
    Batterie abgeklemmt, und der Fehler ist weg.


    Kommt er, wenn er noch nicht behoben wurde, direkt wieder, oder erst nach besagten 20 Starts? Oder gilt das nur fürs Löschen!?


    Ich denke ja, also habe ich ihn vermutlich behoben :D


    Vielen Dank Leute!

    Hallo liebe wissenden^^


    Ich habe den jetzt ausgelesen und es kam nur die nichtsbedeutende "12" als Fehlercode raus und die "44".
    Die wie hier beschrieben : http://www.ascona-info.de/Motor_Fehlercodes.html


    Zitat:
    44 - O2 Sensor Kreis - Spannung zu niedrig
    Kabeldefekt Kraftstoffpumpenrelais Kl.87 > Einspritzventile > Steuerteil Kl.37 / Steuerteil Kl.28 > Lambdasonde Signalleitung / Steuerteil Kl.28 > Masse / Lambdasonde > Masse / Kraftstoffpumpenrelais Kl.87B > Lambdasonde, Kurzschluß Lambdasonde Signalleitung > Masse > Spannung, Steuerteil defekt, Druckregler defekt, verklebte Einspritzventile, Elektromagnetische Störungen: Zündleitungen zu nah, Generator mit abgenutzten Schleifkohlen
    Lambdasondenheizung defekt, Lambdasonde defekt, Gemisch zu fett / mager
    Kraftstoffdruck zu hoch, Druckregler defekt, Rücklaufleitung verstopft oder abgeknickt, Unterdruckschlauch am Druckregler undicht, Schlingertopf im Tank verstopft, Tankentlüftung ständig offen, Aktivkohlebehälter und/oder Leitung undicht, undichte oder defekte Einspritzventile, Temperaturfühler defekt, Leerlauf CO Poti verstellt, Drosselklappenschalter defekt, Kraftstoffdruck zu niedrig, Kraftstoffpumpe defekt, Benzinfilter verschmutzt, Vorfilter verschmutzt, Benzinqualität ungenügend, Ansaugluftsystem undicht



    Mehr mit der Kratstoff, Lufthin, und rückwegen und dazugehörigen Komponenten zu tun hat.
    Kann mir jetzt einer helfen wo ich am ehesten einen fehler finde, der bekannt ist und/oder häufig auftritt, ohne den Wagen jetzt komplett zerlegen zu müssen? :D


    Ich kenne mich mit meinem Audi vollkommen aus, und wüsste auf anhieb welche Schraube wie fest angezogen werden müsste und wo die Teile alle zu finden sind, aber Opel ist mir in der Hinsicht weiestgehend Fremd.
    Ich weiß jetzt eig. nur das die Benzinpumpe unterm Rücksitz zu finden ist.


    Ich habe jedenfalls schonmal alle Stecker und Kontakte, die ich im Motorraum gefunden habe, überprüft und mit Kontaktspray behandelt.


    Dazu; wann "löscht" sich dieser Fehler? Nach fahrt, anlassen, oder erlischt er direkt wenn er "behoben" ist?
    Wo finde ich die Lambdasonden? Ohne Hebebühne, höchstens auf 40cm kann ich den Wagen Bocken.


    Lieben Gruß und danke schonmal! :)
    Matthias

    Hallo!



    Also es ist ein Kadett E CC
    Typ ? LS, - GL Hat 55Kw und 1598ccm Hubraum


    Vom 08.12.1988


    Ich hoffe ihr könnt mir dadurch jetzt besser helfen?


    Was ichnoch hinzufügen wollte:
    Wenn das stottern beginnt, nimmt er auch kein Gas mehr an.


    Lieben Gruß
    Matthias

    Hey :)Danke erstmal.


    Der ist von 88, der hat nix zum auslesen, ^^


    Ich sollte euch mal mehr Daten geben, der Fahrzeugschein ist aber gerade im umbau nicht auffindbar :(


    Ich suche aber weiter, dann gibt´s die Daten vill heute abend noch...


    Lieben Gruß
    Matthias

    Hallo Liebe Leute :)


    Ich habe ein Problem mit meinem Kadett.


    Wenn ich lange fahre, geht (manchmal) nach einiger Zeit die Motorkontrollleuchte an.
    Dann nach ca 500Meter fängt der Motor an zu Stottern, und man ist gezwungen anzuhalten. auch im Stand stottert er fleißig weiter.
    Wenn man dann den Motor für ca. 10 Sekunden ausschaltet und wieder einschaltet, ist das stottern weg und auch die Lampe bleibt wieder aus.


    Woran könnte das liegen?
    Ich mache viel und gern selber, auch meineAudi 80 bin ich seit etwa einem halben Jahr am restaurieren, Fachbegriffe sind mir bekannt und ich weiß wo ich mich im Motorraum zurechtfinde .


    Kann mir einer helfen?


    Lieben Gruß
    Matthias