Beiträge von lena2893

    huhu zusammen,


    wer hat erfahrung mit isotec verstärkern? taugen diese etwas?


    und wer kann mir was zu aktiv subwoofern sagen? welcher ist zu empfehlen? wie sind diese anzuschließen????
    ich denke ein Pioneer TS-WX610A aktiv subwoofer sollte doch ausreichend sein um etwas bass ins fzg zu bringen oder?


    wer kennt sich mit dem teil aus? wie verläuft der einbau?


    Vielen dank


    mfg

    Huhu karstenr19,


    ich habe vor kurzem auch einen kaltlaufregler gekauft und eingebaut allerdings von Twintec.


    wie schon erwähnt muss eingebaut werden und eintragen bzw angenommen werden.
    außerdem muss ein antrag gestellt werden fürs straßenverkehrsamt (liegt normal dabei beim KLR) wegen der umschlüsselung der schadstoffklasse.


    der einbau ist eig. recht easy. bei mir brauchte das teil einen sicheren festen ort (regler selbst) im motorraum. unterdruck anschlüsse vom saugrohr und bremskraft verstärker und anschluss ans kühlsystem (mittels sensor) um dem klr zu sagen JO motor kalt = arbeite KLR! das wars. war in 1 std eingebaut.


    mfg

    okay vielen dank. ja werde mal sehen das ich die komplette zündverteile einheit neu bekomme. die vom schrott will ich nur ungerne nehmen... wenn meiner schon so schlecht aussah möchte ich mir die vom schrott nicht vorstellen.
    naja dann könnte es ja sein das ein hydrostößel kaputt ist... bekommt man die denn noch?`??


    mfg

    bin jetzt ein schritt weiter....
    da unter dem ventil deckel alles okay ist (optisch). habe ich mal die zündanlage untersucht.
    der verteiler ist mit rost befallen sowie spule. Zündkappe verschlissen und finger abgebrannt.
    alle anschlüsse am verteile sind zerbrochen die stecker sind auseinander gebröselt beim anfassen.
    das könnte ja durch aus das klopfen oder klappern verursacht haben. wenn die zündung zum richtigen zeitpunkt nicht mehr gewährleistet ist oder?? zumahl der motor sich auch leicht schüttelt im leerlauf (wie eben bemerkt).


    werde mal den verteiler versuchen neu zu bekommen. was warscheinlich unmöglich sein wird bei opel. die vom schrott werden denke ich mal auch nicht besser aussehen.... wie meiner....


    oder könnten es hydrostößel sein die das klappern verursachen? hat der c16nz hydrostößel??


    mfg

    hallo zusammen.der kadett lief nur noch auf 2zylindern würde ich sagen und ging letztendlich aus.dann neugestartet und das klappern war da.desto höher die drehzahl umso lauter wirds.allerdings wenn man zügig gasstöße gibt ist das klappern kurz weg bei steigender drehzahl.sobald man vom gas geht klappert er wieder.vllt ventil feder gebrochen? habe bedenken damit zu fahren.wobei der kadett erst echte 73tkm gelaufen hat und alles ausgetauscht wurde an wartungsteilen.


    mfg

    hallo zusammen,
    der kadett hat vor kurzem öl wechsel,zündkerzen,luftfilter und keilriemen neu bekommen. der lief wunderbar.
    ölstand ist auf Max. nicht drüber nicht drunter.
    der kadett wurde normal gestartet bin angefahren und dann hats geklappert. und hörte auch nicht mehr auf. hört sich an wie ein diesel...


    mfg

    hallo zusammen,
    mein kadett stand eine woche still vor der haustüre und wurde nicht bewegt. heute musste ich ihn mal wieder bewegen... beim start alles normal und lief wie gewohnt dann lief er nur noch auf 3oder 2 zylindern und ging dann aus. startete neu lief wieder normal allerdings klackert er laut vor sich hin.wie ein diesel!sonst läuft er normal.


    hat jemand eine idee was das sein könnte?
    motorschaden? *angst hab*


    mfg

    hallo zusammen,
    ich habe pfeif/windgeräusche in meinem kadett e cabrio ab tempo 80.
    kann man was dagegen machen das dass aufhört?
    jemand erfahrung damit?
    es ist noch das originale Kunststoff verdeck verbaut


    vielen dank


    Mfg

    Hallo,


    ich wollte fragen ob jemand schonmal seinen normalen tacho gegen den LCD tacho getauscht hat.


    was benötigt man dafür ?
    viel arbeit?


    mfg lorena