Na den kenne ich doch
Viel Spass mit dem Teil und pflege ihn gut.
Vor allem vorsicht mit der Leistung...der ist schon recht giftig mit voll aufgedrehtem Dampfrad.
Gruss Michael Treichel
Na den kenne ich doch
Viel Spass mit dem Teil und pflege ihn gut.
Vor allem vorsicht mit der Leistung...der ist schon recht giftig mit voll aufgedrehtem Dampfrad.
Gruss Michael Treichel
ZitatAlles anzeigenOriginal von OpelKadettPacer
hmm.. bin halt doch eher von gewaltiger Statur xD... dürftest mich eigentlich auf dem Forumstreffen gesehen haben... wer der, der am größten war^^
Naja mal schauen... erstes Treffen dieses Jahr ist Bohnhorst (4-6 April) mal schauen ob sich da einer findet der mich mal einsteigen lässt
Kommst du/ihr auch?!
Gruß
Ich denke wir kommen auch nach Bohnhorst.
Aber wahrscheinlich ist der Rekord bis dahin noch nicht wieder zusammengebaut. Er soll noch neuen Lack bekommen....
Gruss Michael
ZitatAlles anzeigenOriginal von OpelKadettPacer
traue ich mich nicht mal zu fragen ob ich Probesitzen darf. Man will ha nichts kaputt machen :rollin:
Gruß
Ich denke wenn man nett fragt und nicht gerade Gummistiefel mit 20cm Mist drunter an hat wird sich sicher keiner dagegen sträuben.
Sooo leicht geht bein Einsteigen auch nix kaputt
Gruß Michael
Denke schon das wir dort hinkommen.
Ob übers Wochenende oder nur Samstag als Tagesbesuch entscheiden wir kurzfristig.
Gruss Michael
OpelKadettPacer
sollte auch für 2m Leute reichen.
War ja früher für Leute gebaut die mit Hut fahren
Und als 3-Türer ist das Ein- und Aussteigen ohne Probleme möglich.
Kannst ja mal "probesitzen"...die heutigen Autos haben weniger Platz.
Wenn mann im Rekord sitzt hat man eben noch Raumgefühl.
Gruss Michael
Sooo,
nachdem nun der Winter ganz stark an der Tür klopft haben wir unsere neue Garage fast fertig.
Nur der Sockelputz steht noch für wärmere Tage aus.
Hier mal 2 Pics unserer eigentlichen Schrauberhalle (habe im Moment nur welche von aussen zur Hand)
Hofseite:
Hinteransicht mit unserem kleinen Schornstein:
Die neue Garage ist nun auch auch zum Einzug bereit:
vom "Garten" aus:
stilechte Fenstergitter:
eigentlich genug Platz für mehr als 6 geplante Autos :
Teilelager füllt sich auch langsam:
Im Moment werkeln wir an Evas City weiter der durch die Bauphase ein wenig in Vergessenheit geraten ist....
Gruss Michael
Ja,
man kann den alten Metallkühler vom E-Kadett umbauen (lassen).
Ja,
man muss dort nen Stutzen anlöten (lassen).
Der kleine Schlauch oben wird dann überflüssig.
Ich habe dann nen Wasserrohr vom 16V genommen.
Bei Opel nen passenden Schlauch zwischen Kühler und Wasserrohr ausm Regal gesucht...
(einen ohne Abzweigung zum Ausgleichbehälter ich glaube von den kleinen OHC-Motoren)
Oben am neuen Stutzen ist bei mir nen Anschluß zum Ausgleichbehälter der im Radhaus sitzt.
Den Anschluß für den Thermoschalter habe ich auch verlegt da sonst der Kühler nicht in den D passte....
Gruss Michael
Kühler
Wischer
Hallo,
bei mir ist das ORIGINALE Gebläse vom Motorraum in den Innenraum hinter das Handschuhfach gewandert.
Liegt nun waagerecht und ist mit nem Schlauch seitlich mit dem Heizungskasten verbunden.
Irgendwann werde ich auch mal ne Aussenluftzufuhr vom Radhaus aus einbauen.
Aber um die Scheiben frei zu bekommen reicht es auch so. Nur das Fenster muss immer nen Spalt geöffnet sein
Gruss Michael
ZitatAlles anzeigenOriginal von chris_ocl
Es wird kein neuer Motor eingebaut, keine extreme Tieferlegung, keine Super-Duper-Laut-Auspuffanlage drunter geschraubt. An HiFi kommt nur das nötigste rein (das MP3 Radio fliegt vielleicht sogar raus, hab da noch ein zeitgemäßes Pioneer mit Kassetteoder halt das Original Blaupunkt).
Alter Langeweiler
Erst im originalen Rekord durch die Gegend schaukeln und nun auch nix am neuen Kadett pimpen wollen :stance:
Na ja, erstmal Glückwunsch zum neuen Wägelchen.
Gruss Michael
Hallo,
ich fahre die kleine von Pierburg und habe damit recht gute Erfahrungen gemacht.
Gruss Michael