Beiträge von CARAWAHN

    Hi,
    der Austausch eines Typgeprüften Xenon-Scheinwerfers von einem anderen Modell ist möglich da der Scheinwerfer als Baugruppe Geprüft wird und nicht nur mit dem kpl. Fahrzeug.
    Wenn die Anbaubedingungen (dazu gehört auch die Anbaulage!) und sollten und auch alle vorgeschr. Zusatzeinrichtungen funktionieren ist die Eintragung meines wissens kein Problem.
    Ich werde bei meinen Fahrzeugen diesen Aufwand nicht machen.
    Dafür ist mir das Licht nicht sooo wichtig. Würde ich allerdings Calibra als Alltagsfahrzeug bewegen käme ich doch in die Versuchung.... ;)


    Gruss Michael

    Hallo,
    ich habe auch von Xenon nicht allzuviel Ahnung aber melde mich trotzdem mal zu Wort...


    Es ist schon möglich Xenon legal eingetragen zu bekommen.
    Es ist nicht legal dafür die originalen Streuscheiben oder Reflektoren zu verwenden.
    Es ist zwingend erforderlich eine Reinigungsanlage und eine autom. LWR zu verbauen.
    Es gibt eine LWR mit Ultraschallsensor, Einbau ist eigentlich recht einfach.
    Es ist nicht so das Xenonlampen heisser werden als Halogenlampen.
    die Xenons haben nur eine Leistung von 35Watt.
    Es ist richtig das die Serienkabelbäume für die Xenonvorschaltgeräte vom Querschnitte meistens unterdimensieoniert sind da der Zündstrom kurzzeitig recht hoch ist.
    Es gibt inzwischen einzelne Nachrüstmodule mit Xenonlichtquelle die Typgeprüft sind. diese sind als ganzer scheinwerfer zu verbauen.
    Es muss nur bei Xenonlicht im Abblendbereich ne Streuscheibenr. und LWR vorhanden sein.


    Wers besser weiss soll mich belehren... ;)


    Gruss Michael


    Federwegbegrenzer sind OK. wenn eben der Restfederweg noch reicht.
    Kommt halt drauf an ob man nen Treffenauto nur ein paar Kilometer im Jahr vorsichtig bewegt oder ob man mit dem Teil jeden Tag unterwegs sein muss.


    Von den Clip It Dingern halte ich persönlich im Alltagswagen hinten nix da die ganze Kraft die beim "aufsetzen" entsteht immer auf den sowiso nicht gerade überdimensionierten Dämpferdom weitergegeben wird. Besser die Gummiteile für unter / in der Feder verwenden (komme gerade nicht auf den Hersteller...).
    Für vorne sind sie für "auf die schnelle" OK....


    Hier mal der BÖRDELLINK


    Gruss Michael

    Na, nun nicht gleich das Korn in die Flinte werfen.... :D


    Ist der Wagen denn schon lackiert oder noch im "Rohbau"?


    Bördeln kann man mit dem Kunststoffhammer und nem Heißluftföhn gut selber. Auch wenn die Repbleche drauf sind. Ich denke doch ihr habt den alten ausgeschnitten und nicht einfach übergebraten 8o


    Auch leichtes weiten ist mit dem hammer kein Problem, wenn man mit ein wenig Fingerspitzengefühl ran geht....


    hatten letztens schon einmal das Thema mit dem Bördeln. Mustte mal suchen....


    Ansonsten tu doch so:
    Kasten Bier kaufen, FWK rein , Bördeln, Räder drauf, Kumpels einladen und sich zum Supermarkt fahren lassen (Du hast ja schon was getrunken)......2. Kasten Bier kaufen... wenns nicht schleift ist gut und ihr trinkt noch einen auf die gelungene Arbeit....
    Wenn nicht habt Ihr ja den 2. Kasten damit das weiten besser klappt.


    Gruss Michael

    Habe im Bekanntenkreis mehrere Leute die E mit 40mm fahren und auch einen mit 7x15 ATS CUP et28 mit 195/50er Toyo.


    Der Toyo baut recht eckig und er musste auch bördeln und LEICHT ziehen. Dieses weiten bekommt man in der Regel ohne Probleme hin wenn man eine Bördelrolle zur Verfügung hat. Es geht halt nur um ein paar mm. 10mm mit ner Rolle und heißluftföhn ist kein Problem....


    Ausserdem ist es meistens bei solch "knappen" Kombinationen schwierig zu sagen passt oder nicht da beim E die Bautoleranzen gerade in hinteren Radlaufbereich sehr "grosszügig" ausfallen....


    Beim Federweg sollte man beachten ca 25-30mm Restfederweg nicht zu unterschreiten. Ansonsten haste was geladen und hoppelst nur noch rum.


    Alles schon mal durchgemacht....


    Gruss Michael


    Damit bekommt man die Mutter auch los, aber nicht mit der Vorgeschriebenen Reihenfolge / Drehmomenten wieder fest.... ;)


    Gruss Michael

    Hallo,
    et 28 ist mit ner 40er Tieferlegung denke ich schon recht knapp.
    Dann kommt es auch noch drauf an wie der Reifen baut.
    Ich fürchte man kommt um leichtes Weiten nicht herum. Zumindest wenn man nicht immer auf Federwegbegrenzern rumhoppeln will oder auch mal 2 Kumpel hinten drin hat.


    Spurvermessung ist bei sowas selbstverständlich.


    Gruss Michael

    Hi,
    ja ist SW30. Ob Du ne lange Nuss braucst ist von den verbauten Antriebswellen abhängig.
    Bei einigen Fahrzeugen sind welche verbaut die so kurz waren das man mit ner "normalen" Nuss ausm Knarrenkasten auskommt.


    Ich habe mir eine Solche lange Nuss mal eben selber gekauft. Dann muss ich die nicht immer irgendwo leihen. Kostet denke ich auch nicht die Welt.


    Gruss Michael