Beiträge von mcschorsch

    wie versprochen, hier mal die ersten Fotos nachm tüv, endlich mal an der frischen Luft.




    zu den blümchen und Schmetterlingen sag ich nix ;) wollt meine liebste so haben, dann soll es halt so sein.




    wie zu sehen, der Kotflügel muss noch ordentlich gelackt werden, und zwei türen bräucht ich auch noch. Falls einer für die Beifahrerseite noch türen liegen hat (können ruhig komplett "nackig" sein, bitte angebot. sollten allerdings komplett rostfrei und möglichst ohne dellen sein.



    mal paar blicke unters röckchen ;) an der Schwellerkante is kein rost, is nur dreck!



    das schwarz is noch vom vorbesitzer am Schweller wurde nur zusätzlich zum originallack aufgetragen.. kommt runter (wie auch der komplette U-Schutz) wenn der gute im Frühjahr dann zum wachsen geht.


    zum Innenraum


    gleich vorweg, hab noch nicht gesaugt*g*




    warum die Verkleidung am Tacho nicht passt weiss ich auch noch nicht, muss ich nochma gucken. Achso, der tachostand stimmt auch nicht. sind nur mittlerweile 76000km





    Die Innenausstattung ist halt wirklich absolut top vom Zustand her.


    Bisherige Probleme nach den ersten 500km seit rollout, die mir noch kopfzerbrechen machen sind zum einen, dass die Tankanzeige nicht geht (zeigt immer voll).
    Entweder liegts am Schwimmer den ich ausm 1.6er schlacht cabrio genommen hab und der nicht passt, bzw. dass er klemmt oder so, des weiteren ist der neue Tank oben am Flansch unter der rückbank undicht, denke, dass ich die schrauben nochma nachziehen muss oder noch ne Dichtung zwischen setzen muss, ma schaun.
    Aber das schlimmste problem, hab ich auf der AB auf der rückfahrt vom tüv 3 oder 4 mal gehabt, dass er einfach kein gas annimmt, und ausgeht. oder zwischendurch ruckt. Scheinbar kriegt er kein sprit, weil Motor wirklich komplett aus, und ne Bodenwelle später läuft er wieder normal. Entweder liegts am Kabelbaum, wo ich die Änderungen hab, dass da ne Verbindung nicht so sitzt wie sie soll (muss die schei** Quetschverbinder mal rauswerfen und alles verlöten...., oder es liegt an dem billig schrott Spritpumpenrelais... (16€ Ebay ding...) Hab ich auch nur auf die schnelle gekauft, weil mein originales plötzlich weg war... weil sobald ich beim mucken vom motor mal das relais anschnicke läuft er wieder, und die Spritpumpe wimmert auch wieder vor sich hin dan.


    Naja, das sind so die kleinigkeiten, die noch zu machen sind, aber das mach ich in ruhe, wenn der kleine dann zugelassen is und hier vor der Tür steht.


    Achso, meine Frau hat den kleinen gestern noch feierlich getauft, er heisst jetzt "Paul"..... was soll ich sagen...... ausser... :rollin: :ahhhh:

    Von den Versteifungsblechen und Nähten her, kann ich absolut nichts negatives sagen. sieht vernüftig und Stabil aus. dass ne naht nicht die dollste wird, wenn an ner Stelle 3 bleche zusammenkommen (wie bei der versteifung am Dom) dann sehen nähte halt nicht unbedingt schön. Aber da es hier kein Showumbau ist, ist das vollkommen nebensache! Die Nähte müssen halten! Ausserdem ist das en Technikraum! wies da drin aussieht is im grunde schei** egal! die technik muss funktionieren, und gescheit laufen.


    Muss dazu sagen, die schutzgas braterei is in meinen augen sowieso kein schweissen.. aber anderes Thema*g*


    und ich finde Vinci macht das schon ordentlich, ich mein, nicht jeder "hobbyschrauber" traut sich an Schweissarbeiten ran, oder an so tiefe eingriffe in die Fahrzeug substanz! Hut ab für die Arbeit, die er sich macht.


    Aber konstruktive Kritik von meiner seite, ich persönlich hätte dann den Motorraum aber auch nciht mit U-Schutz zugekleistert. Aber sonst recht ordentlich.

    So, es ist vollbracht!


    HU ohne Mängel,
    AU bestanden (nach Aussage des Prüfers mit "neuwagen Werten")
    Eintragung alles anstandslos abgenickt.


    Alle Papiere grad nach Marburg gefaxt, jetzt heisst es abwarten, bis die Papiere Fertig sind, und dann gehts zur Zulassung!!

    puuhhhh.... habs 6 mal gelese*g* Aber immer noch nciht verstanden*gg*


    Also, das Ventil sitzt ja oben aufm Motor. da geht ein schlauch zum ansaugkrümmer, und einer geht zum aktivkohlefilter. vom rückschlagventil am BKV geht ein schlauch runter auf die Unterdruckdose vom Aktivkohlefilter, und am Aktivkohlefilter kommt noch ein schlauch vom Tank hinten. so hab ichs angeschlossen.


    jetz is nur die frage, welcher schlauch gehört wo hin, also der vom Tank geht an welchen der beiden Schlauchanschlüsse vom Aktivkohlefilter?weil der schlauch der am Tankstutzen mit dran is, der geht ja einfach nur in "freie" oben aufm Tank. und der andere am Tank, der da bischen Oberhalb vom Füllstutzen anschluss sitzt der geht zum Aktivkohlefilter, oder?

    sooo... gibt neues.....


    letzten Donnerstag war ja TüV termin... Was soll ich sagen, der prüfer war soweit bei der normalen HU vollends begeistert, weil er nirgends was zu meckern hatte, ausser bei meiner achsmanschette auf der getriebeseite der rechten welle (mir hats scheinbar auf dem hinweg auf der AB die schelle zerlegt.) Sonst keinerlei beanstandungen. Als er anfangen wollte zu stochern, musste er sich zwar anhörn, dass er dem armen doch jetz wohl nicht wehtun will (meinte meine Frau zu ihm) dann hat er nur gegrinst, und meinte : "ich bin vorsichtig" aber er war ganz überrascht, dass die schweller und endspitzen nix haben, somit alles abgehakt.


    Dann gings zum Kernthema, der Abnahme Motor, Fahrwerk, Bremsen, ect. Naja, was soll ich sagen, Am Freitag neuer Termin.
    Gab nen kleines Problem mitm Stabi (hatte mich vermessen und versehentlich den 18er ausm cabrio eingebaut, dumm gelaufen.) Aber danke an efreak für die schnelle hilfe mit dem 20er!!!!


    Aber Sehr kulanter Prüfer, meinte, "wir machen das alles fertig, so dass wir dann nächste woche nur noch den Papierkram machen müssen und schreiben jetzt erstma ne Storno, und du kriegst dein Geld zurück." Fand ich echt sahne von dem guten! dafür dass er 2 stunden mit mir zusammen um den kadett rumgeschlichen is.... ok, er hat sich bischen am kopf gekratzt und wollte wissen, wieso ich denn so ne riesen bremsanlage verbaue bei nen "lächerlichen" 115PS.... (wegen den Scheiben hinten) aber er war soweit recht angetan.


    Also wie gesagt, Freitag gehts nochma hin, dann wird er zugelassen, dann gibts mal paar bilder in freier Wildbahn ;)

    Naja, stinkt halt nach sprit wie sau und fühlt sich auch so an, wenn man die suppe an den fingern hat. und wundert mich halt... hab während dem gesamten tüvtermin die sauerei mit meinem ärmel aufgefangen, dass der das nicht mitkriegt*g*


    Hab ja hinten am Tankstutzen schon 2 schläuche dran, einer geht ins freie, einer geht nach vorne. dann am aktivkohlebehälter sind dann unten dieser "ablaufschlauch" und oben der der vom Tank aus kommt, sowie ein unterdruckschlauch an diese kleine dose. und ein Anschluss, der dann zum Ventil hoch geht, an der Ansaugbrücke.


    und genau da liegt der hund ja begraben, weil ich nicht weiss, welcher schlauch genau an welchen anschluss kommt.


    Den Unterdruck schlauch, hab ich jetzt einfach an den offenen anschluss beim Rückschlagventil in der leitung zum BKV angeschlossen. un der rest war einfach drauf los geraten.... wäre super, wenn du mir da helfen könntest...

    Hi!!


    Hab mal gesucht, aber nicht wirklich was passendes gefunden.
    War heut beim tüv, und hab dort festgestellt, dass aus dem unteren schlauch am Aktivkohlefilter sprit raus tropft.


    Normalerweise sollte das ja nicht sein! is nur die frage, woran liegts?? Die schlüche vertauscht?? is ja mein umbau vom 1.3er auf c20ne.... aber niemand konnt einem sagen, wie die schläuche jetzt gehören!
    welcher schlauch muss denn jetz genau wo hin?


    Am Tankstutzen sind ja zwei. einer geht direkt an die luft, der andere zum aktivkohlefilter. nur welcher? und welche schlüche gehören vorne dann an welchen anschluss?


    wäre dringend!!! danke.

    Hi, und willkommen.


    Klingt interessant, was du dir da geangelt hast. Ein paar fotos wäre super.


    Wenn der wirklich rostfrei is (mal den teppich hoch heben im fussraum, evtl. sitze mal komplett raus um genau gucken zu können.)
    dann solltest auf jeden fall das Geld investieren und den komplett neu versiegeln lassen. (Mike Sanders z.b.) dann solltest noch lange freude an dem wägelchen haben. und halt regelmäßig ölwechsel und den zahnriemen....


    gruss Sascha