das Thema hatte ich auch mit meinem netten tüv prüfer. Weils ja von Lexmaul damals nen umbausatz gab, bei dem der kat anstelle des MSD montiert is. mein tüver meinte halt nur, würde er nicht abnehmen, weil einfach der kat zu weit weg vom motor is. er meinte nur, wenn ich platzmäßig hinkriege, hätte er nix dagegen, wenn der direkt nachm krümmer kommt, oder unter der ölwanne sitzt. naja, wollt ich alles nicht, also dann so. ma schaun, obs denen beim tüv so genehm is, wies jetzt ist. ich werds sehn,
Beiträge von mcschorsch
-
-
Also, der Kadett war vorher nen 1.3er Vergaser ohne kat. die Auspuffanlage wurde komplett ersetzt. Der Kat is ein Originaler vom Kadett (der runde Kat) der rest is normaler zubehör mitteltopf und endtopf. Schaltgestänge hab ich nach innen gelegt weils sonst überhaupt nicht gepasst hätte, und ich den Mitteltunnel nicht einschlagen wollte. Der Kat hängt zwar etwas tiefer als vorgesehen, aber anders gehts nicht, zumal er in der flucht mitm Krümmer hängt. werd dir die Tage nachm oder beim tüv schnell mal ein foto machen, von der seite, wo man sieht, wie ide auspuffanlage drunter hängt.
-
Dankeschön!!!! Werd ja erhalten bleiben
Wird ja immer was zu tun geben an dem guten stück! Bin nur bischen nervös, wegen tüv mit der ganzen Abnahme.... Hab mich zwar streng an den Umrüstkatalog gehalten, aber restzweifel bleiben da ja trotzdem noch. Hoffe, dass das im ersten Anlauf klappt.
nochmal danke an alle, für tipps und Infos.
Gruss Sascha
-
so, Tüv Termin steht! Do. 22.11. dann wiurd er am freitag zugelassen. freu mich wie en schnitzel
-
beim c2w0NE passiert in der regel nix. der is noch nen echter freiläufer gewesen. prüf mal die Markierungen, ob der ot oben und unten stimmt, wenn nicht, nochma neu auflegen, auf die richtige spannung achten, und dann is wieder gut.
-
nja, Übertrieben sind die Preise nicht.... wenns halt nix mehr gibt, is klar, dass die Preise steigen. Falls Interesse besteht, hab noch nen kompletten 1.3er motor aus meinem 1989er (müsste der 60 Pser sein...) hier in der halle liegen. schick mir ma ne pn, was du bereit bist auszugeben, für die komplette maschine. weil wenn, geht der nur komplett weg.
-
sooo... die letzten züge sind durch....
neuer 22er HBZ und der 225er BKV verbaut, Lüftspiel eingestellt, Danke an Kadett GSI für die Anleitung.
Steuergerät komplett verbaut und fest, danke an efreak für den Halter.
Jetzt muss der kleine nur noch zum Tüv und angemeldet werden. Vorher noch schnell ne AU machen, und dann kommt noch mein KLR rein, liegt ja schon da....so, das wars erstmal.....
-
check mal die Antriebswellen, könnte evtl. daher kommen.
-
*g* ok... das wörtchen Ausreichend is sehr schwammig, wie immer! da käme bei mir das Argument: wenn ICH der Meinung bin, dass in meinem Auto -2°C Ausreichend warm sind, hat sich da kein anderer zu beschweren drüber*g* is immer auslegungssache, wenn das en Sommerfahrzeug mit evtl. Saisonnummer is, würd ich das am einfachsten mitm Tüv absprechen, wie die das sehen. Im Sommer brauchst keine Heizung, und ende.
-
Also bei meinem absolut Sahne! da lässt sich wirklich jede schraube rausdrehen, einfach bombig*g*
zum Problem, leg das zeuch zur not mal in entkalker ein, wirkt auch oftmals wunder, oder fragst beim freundlichen Metallbauer, ob er schrauben und Muttern in besagter Größe beschaffen kann, sofern es die Muttern und Schrauben bei Opel nicht mehr geben sollte.