Tagchen. Hab ich mir mal Zeit genommen weil ich dat och komisch fand. ist auch massegeschaltet das ganze ABER nicht beim CC. sonst ist klar: keine bremsflü - schalter schaltet masse - lampe lampt.
beim cc: bremsflüschalter hängt am StG und Masse und dein lämpchen wird von StG minus UND plus-versorgt.
jetzt meinst du ja: da liegen 2V am Sensor an wenn die lampe an ist. dann gehe ich davon aus, dass das StG die Lampe schaltet wenn der Sensor AUF macht (also umgekehrt wie in den üblichen Popelschaltungen).
Nun kannst ja nicht am Sensor liegen, also gibts folgende Möglichkeiten (sortiert nach Wahrscheinlichkeit):
- Massekabel braun vom Sensor hat ne Unterbrechung - also Minuspin vom Sensorstecker gegen Masse auf Durchgang prüfen
- wenns das nicht ist muss es ein Masss- oder Kurzschluss des schwarzgelben oder schwarzweißen Kabels zwischen Stecker X21 (26-polig vom StG Sys.überwachung) und Stecker X22 (8-polig von Instrumententafel)
dass du n cc fährst habe ich deinem profil entnommen, hast du den nicht, also ohne StG für Systemüberwachung könnts daran liegen:
- falls du doch die andere Version verbaut hast kanns auch einfach sein dass der Prüfknopf hinüber ist und immer prüft, also die Lampe schaltet.
- bzw. die Prüfdiode zwischen H5 (Lämpchen Bremsflü) und H7 (Ladekontrollleuchte) ist fratze
Hoffe mal ich hab mich halbwegs verständlich ausgedrückt. Ich hab bei der Schaltung keine Praxiserfahrung, musste ich mir so ausm CC-Schaltplan zusammenwurschteln.
Würde mich über n Praxis-Feedback freuen,
also haunse rein
Thiemo