Beiträge von Blank Andi

    Weils billig ist und ihnen mehr Geld in der Tasche bleibt!


    Umgeschliffene Wellen sind Mist, das ist meine Meinung!
    Es gibt so geile moderne Profile inzwischen, wer da sich was umgeschliffenes einbaut, dem kann man nicht mehr helfen.


    Ein Anständiger Satz Nockenwellen kostet 600€ dazu brauchst du den passenden Ventiltrieb, Fdern evtl. Teller dazu und einstellbare Räder, dies alles wird dir schon mal locker über 1000€ verschlingen.


    Entscheidest du dich für diesen Schritt (was meiner Meinung nach der einzig richtige ist) dann musst du an den Block ran, du brauchst Kolbentaschen, am besten noch Domkolben, dann geht da was.


    Alles andere ist Spreu...........


    Daher kommt der Spruch, da trennt sich der Spreu vom Weizen.


    Verstehe leider nicht,
    dass man wenn man so etwas schon vorhat, es nicht einmal richtig macht, ein paar € mehr in die Hand nimmt und am Ende dann zufrieden ist und einen Dampfhammer hat, alles andere ist nur von der Stange........und nix halbes und nix ganzes.


    Ohne Moos is nun mal nix los......... ;) und das wird auch im Motorenbau immer so bleiben.


    Grüße, Andreas

    Hi,
    machbar ist das, 215PS sollte kein Hexenwerk sein, jedoch muss man dabei einiges richtig machen, ein Kopf alleine wird dir aber dafür nicht ausreichen.


    Wenn man Leistung will, muss man an die Steuerzeiten ran und wenn du mehr Hub im OT fährst brauchst du passend gemachte Kolben..........zumindestens Kolbentaschen!


    Der Ventiltrieb ist das nächste was beim XE sehr wichtig und teuer ist.........also mit deinen 2500€ wirst du da nicht weit kommen, anständige Nocken, Räder und Federn evtl. sogar noch teller dazu, kostet schon mehr als 1000€.


    Zum Leerlauf, mit einer Drossel kannst du Nockenwellen einbauen was du willst, der Motor läuft immer wie in der Serie, teilweise sogar ruhiger, je nach Motoren-Setup.


    Ich hatte Ende der 90iger 231PS mit Serienunterbau, jedoch bearbeiteten Kolben, (Taschen), sonst kannst du keine anständigen Wellen fahren.


    Dazu 45er DTH Klappen (natürlich freiprogrammierbar, ohne LMM) und die 296er mechanische Bilas Welle mit 3,3mm Überschneidung im OT, großen Auspuff, leichten Schwung und natürlich einen Top gemachten Kopf. (Hier gehts ja schon los, Kopfbearbeitung ist nicht gleich Kopfbearbeitung)


    Nur das alles muss anständig aufgebaut werden, sonst wird hinterher das Gesicht lang und man ist enttäuscht, haufen Geld versenkt und nichts bei rum gekommen........


    Drum, ohne Moos is nix los.


    Grüße, Andreas

    Hallo,
    will zu diesem Thema gar nicht allzuviel schreiben, aber eine Frage die mich interessieren würde, war denn von euch schon jemand nach diesen Bearbeitungen die hier aufgeführt sind auf einem Prüfstand und hat eine Vorher-Nachhermessung machen lassen, damit er die hier aufgeführten Angaben belegen kann?


    Ich kann dazu nur sagen, der C20XE ist einer der stärksten je gebauten Serienmotore, der Motor hat einen sehr hoher Wirkungsgrad, wenn ich aber dann solche Aussagen lese, wie Nockenwellen richtig einstellen, weis ich nicht was man da noch richtig einstellen sollte....


    Wer glaubt dadurch Leistung zu holen, sprich den Wirkungsgrad vom Motor zu verbessern, der täuscht sich, ausser die komplette damalige Motorenentwicklung war unfähig, was ich aber nicht glaube ;)


    Und nehmt die Rosa Brille, durch das wegschleifen der Schweißnähte im Krümmer, holt man keine 3PS aus dem Motor.
    Wie heist es so schön, die Kirche im Dorf lassen.


    Viele Grüße, Andreas