Beiträge von Blank Andi

    Hi,
    ja, weil es in meinen Augen im Moment das modernste und beste Profil ist, ich hab mit meinem besten gebauten Motor damit 205PS und 225NM Drehmoment erreicht und das über ein Band, das untenraus mehr Drehmoment hat wie ein 2 Liter 8 Ventiler.
    Ab 2500U/min liegen dort 180NM Drehmoment an, es fährt sich einfach Hammer, so etwas wenn ich damals 1992 gehabt hätte, wäre ein Traum gewesen ;)


    Ich musste noch mit mechanischen Wellen und 3,3mm im OT rumfahren, Leerlauf wie ein Sack Nüsse, Kaltstart bis zur Warmlaufphase war eine Katastrophe, vielleicht war das dann auch der Ansporn zur EDKA :)


    Grüße, Andreas

    Hallo,
    mittlerweile gibt es so Gute Wellen, da gehört die 280er zur Steinzeit, ich persönlich würde so etwas heutzutage nicht mehr einbauen.


    Zur damaligen Frage, man kann mit der RAM alle Nockenwellenprofile die man für den "Strassenbetrieb" einbauen und kaufen kann, fahren. Ja.
    Ich persönlich bin 1995 mit einer mechanischen Welle gefahren mit 3,3mm im OT, da konnte man sagen, das ist ein scheis Leerlauf :)


    Das "a" und "o" ist aber bei diesen Motoren eine Abstimmung!
    Die Motoren laufen alle zu fett, eine richtige Anpassung funktioniert nur über eine Änderung der Programmierung.


    Es steht viel geschrieben hier auf diesen 3 Seiten, aber sehr vieles trifft nicht zu.


    Wer ohne Schaden das maximale an seinem XE machen möchte, ohne den Kopf abzubauen, der soll sich eine RAM besorgen, moderne Nockenwellen einbauen und eine Abstimmung machen lassen,
    damit kommt man dann auf echte 175PS, auf echte und nichts geschätztes.


    Zum Thema viel Grad und viel Überschneidung macht das Drehzahlband höher, stimmt nur teilweise, moderne Nockenwellen haben inzwischen einen so energischen Anlauframpen, dass man dadurch untenrum kaum Leistung verliert, sprich ich hab mit weniger Grad die gleiche Leistung oder sogar ein besseres Band als mit "schärferen" Wellen die mehr Grad haben.
    Einstellbare Nockenwellenräder sind hierbei Pflicht, denn nur dadurch kann ich den Motor so einstellen wie ich möchte, geht er untenrum zu schlecht, ändere ich einfach meine Gesamtspreizung der beiden Nockenwellen, kann ich ja sehr gut machen beim 16v, das muss man dann herausfinden wie die Nocken, das Ram am besten zur Auspuffanlage miteinander hamoniert.......da gibt es fast keine Pauschale, jeder Motor ist anders, sicherlich ähnlich, aber niemals gleich.


    11mm maximalen Ventilhub, würde ich ebenfalls niemlas fahren, geschweige denn pauschalisieren das dies bei allen so ist, dies muss man ausmessen, ich hatte schon Köpfe gemessen da wäre es bei 10,5mm am Ende gewesen, hier ist Vorsicht geboten.


    Grüße, Andreas

    Hi,
    also das die Kurbelwelle keinen Verschleiß zeigt, kann ich fast nicht glauben, die Pleuellager sind Kernschrott.........


    Ich drück dir die Daumen das du das Teil bald wieder zum laufen bekommst.


    mario, viele Grüße aus Bayern, netter Kadett ;)


    Andreas.

    Dann nimm bitte mal deinen kleinen Finger und greif in den Entlüftungsstutzen vorne! Aber erschrick nicht was da dreck drin ist.........
    Grüße, Andreas


    edit:
    Mir ist auf diesem Bild aufgefallen das du nur am 4 Zylinder die Auslassnocken geölt hast, sah man da schon Abrieb?
    Da hätte es bei dir schon klingeln müssen, das was nicht stimmt.



    Grüße und viel Erfolg beim Neuaufbau.
    Kopf hoch!

    So ein Schmarrn.........ist doch kein 2Takter Motor hahaha
    Es sind keine nippel in den Ringnuten! Die Stösse werden je um 180° versetzt, die Ölabstreifer um 120°


    Wenn du die Ringe erneuerts, dann brich dir einen alten Ring ab, am besten den unteren, der bricht am besten ( weil nicht verchromt), damit reinigst du dir die Ringnuten (auskratzen der Ölablagerungen), dann reinge alles anständig und motniere die neuen Ringe richteg herum drauf!
    Am oberen Ring steht Top, der schaut also nach oben, der 2te Ring hat an der Unterseite eine kleine Einfasung, die schaut nach unten!


    Viel Erfolg bei der Montage.
    Gruß, Andreas

    Hi,
    hast du mal die Kabeltülle vom Drosselklappenschalter, sowie vom Temperatursensor abgezogen, schau doch da mal nach ob die Kabel noch i.O. sind.
    Ansonsten würde ich mal die Zündspule tauschen.


    Gruß,
    Andreas