
Ron's E-Cabrio, Motoraufbau
-
-
-
#302 Dann nimm bitte mal deinen kleinen Finger und greif in den Entlüftungsstutzen vorne! Aber erschrick nicht was da dreck drin ist.........
Grüße, Andreasedit:
Mir ist auf diesem Bild aufgefallen das du nur am 4 Zylinder die Auslassnocken geölt hast, sah man da schon Abrieb?
Da hätte es bei dir schon klingeln müssen, das was nicht stimmt.Grüße und viel Erfolg beim Neuaufbau.
Kopf hoch! -
-
#303 Mein Kollege hat den Wagen aus Berlin nach Flensburg geholt und paar tage gefahren, danach hab ich den wagen 1 Woche jeden tag 40km bewegt zur arbeit und privat und nichts war defekt oder hat geklappert, warum der wagen weg ging ist Ron bekannt. Der Lagerschaden enstand sicher durch den nicht vorhandenen Öldruck. Wo er den Wagen erhalten hat, war der Motor im normalen guten zustand!
-
-
-
#305 Was ist hier denn schon wieder los?
@ Hannes:
Ich hab dir doch garnicht die Schuld daran gegeben.
Ein so alter Motor mit etlichen Vorbesitzern ist immer ein Überraschungsei, da weiß man nie wer was wie verhurt hat. Das weiß ich selbst und deswegen hab ich auch geschrieben das jeder einen Gebrauchtmotor wenigstens kontrollieren soll bevor er ihn einbaut.Fakt ist das mit der zweiten Ölpumpe der Öldruck zuerst gut, dann ausreichend und nach einmal aus und wieder an machen komplett weg war obwohl der Regelkolben der Pumpe nicht verklemmt war sondern sauber arbeitete. Der Motor ist auch nicht einen Meter ohne Öldruck bewegt worden (dafür hat man ja das Digitacho im GSi
). Aber ist ja jetzt auch egal, ich suche auch keinen Schuldigen sondern ich will das einfach nur wieder zum laufen bekommen.
Wenn man dabei überhaupt jemandem die Schuld geben kann ist das wohl einer von den vorherigen Besitzern des Vectras, denn so wie der Wagen aussah (hier gibts die Bilder noch) wundert mich das eigentlich garnicht das man sich auch eher schlecht um den Motor gekümmert hat.@ RC_Racer & Clearfist:
Die Idee ist garnicht so abwegig, aber...
Das Blech war demontiert und nach dem beschichten hab ich es neu eingeklebt und den Bogen zur Entlüftung habe ich auch mit dem Finger durchgewischt, daran kanns auch nicht gelegen haben.@ Black-Andi:
Das Bild ist allgemein beim einölen entstanden, das da gerade die Auslassnockenwelle zu sehen ist ist Zufall. Die Nockenwelle sah eigentlich garnicht so schlecht aus, ich denke mal das kommt von den feinen Spänen die ich im Ölfilter gefunden habe. Und die kommen wahrscheinlich von den Pleuellagern (siehe Malle's Fotos).Aber hier geht es auch gleich weiter.
Ich war mit dem Block heute zum Motorenbauer zum vermessen.
Die Kurbelwelle hat keinen Verschleiß, es ist kein abdrehen der KW oder Übermaßlager notwendig.
Die Laufbuchsen haben einen gleichmäßigen Verschleiß von 1/10. Der Block wird auf das nächste Maß (86,5mm) gehohnt.Ich habe mir dann gleich einen vernünftigen Preis für hohnen, Zylinderkopf planen, neue Kolben (Mahle) und Haupt- & Pleuellager (Glyco) geben lassen.
-
-
-
-
-
-
#309 Doch die wird erleichtert, Fahrkomfort (gibts sowas im Kadett GSi?
) ist egal. Wird auch nicht auf 4,5kg runtergenommen sondern auf 5 bis 5,5 kg. Kollege von mir fährt das selbe Schwungrad im LET Kadett ohne bemerkbare Nachteile, dafür aber mit besserem Durchzug.
Nach elend langer Suche habe ich endlich einen Pulverbeschichter in Hamburg gefunden der sich auf Motoren spezialisiert hat.
Da wurde wirklich sauber gearbeitet, an den Dichtflächen ist nichts vom strahlen zu sehen.
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!