Hast du das schon gesehen
Habe 2 orig. und etwas längere nur mal zur Probefahrt, habe schon neue bestellt. :-))
Beiträge von Gunde
-
-
Hallo alle zusammen
erstmal danke für die AntwortenIch habe nichts anderes gefunden für mein Kombi außer TA.. was momentan preislich passte, habe erst Haus gebaut und da muss man halt schauen was man sich leisten kann,
Werde probieren wie Clearfist beschrieb, zuerst Federwegbegrenzer und wenn das nicht geht habe ich noch Federbeine vom E Kadett, werde dann 60er Federn besorgen und die
probieren. -
Hallo zusammen
habe vor gut 3 Monaten ein Thema eröffnet - Federbein Kadett E- und da hat mir Chefkoch geraten Tieferlegungsfedern für die VA und
Limofedern für die Ha.
habe alles verbaut und nun bei jeder kleinen Bodenwelle höre ich an der VA ein dumpfes schlagen.Habe mir ein 80 mm Fahrwerk von TA Technix gekauft.
Nun meine Frage:
sind die Stoßdämpfer zu kurz ?ClearFist hat mir geraten 50 mm gekürzt zuzulegen, dachte wenn ich ein 80 Fahrwerk kaufe ist alles aufeinander abgestimmt.
Wo bekomme ich jetzt am besten 50 mm gekürzt her wenn es wirklich die Stoßdämpfer sind?Danke schonmal
Grüße aus Südtirol
Günther -
So ,
die Felgen sind jetzt fertig wollte sie euch zeigen wie sie geworden sind.
habe sie durchgebohrt und die Schrauben eingeklebt.Danke nochmals
-
Hallo Zusammen
als erstes vielen dank für die Antworten allen
habe das Problem gestern Abend gefunden,
also das Getriebe war wie gesagt von einem 93 Corsa A mit dem ich selbst noch nach Hause gefahren bin bevor ich es
ausgebaut habe, die Schaltglocke habe ich nur gewechselt weil der Corsa eine Umlenkung hatte und somit die 2 Teile zur Schaltstange nicht zusammenpassten ( weis
nicht ob ich mich richtig ausgedrückt habe aber ich hoffe man versteht es )Zum eigentlichen Problem :
es war vermutlich ein Gang eingelegt als ich es abmontiert habe und nicht in Leerstellung, als ich die Schaltglocke montiert habe rastete sie zwar schön ein aber es plockierte
nach ca. 1 cm nachdem ich mit der Hand an der Schaltglocke schalten wollte.Hab dann gesehen als ich sie wieder abmontiert habe das die darunterliegenden Augen ?? eine andere Stellung hatten als mein aus versehen gekaufte 5 Gang OHV,
habe probiert mit der Hand umzustellen und sie da als ich die Schaltglock montierte ließen sich die Gänge mit der Hand schalten.Zu 16SDriver
habe den den ganzen Kupplungssatz gekauft Ausrücklager ,Druckplatte und Kupplung, sorry habe mich falsch ausgedrückt und Schwungscheibe gesagt.Vielen vielen Dank euch allen für die promten Antworten.
Das Forum ist SPITZE.LG aus SÜDTIROL Günther
-
Hey DreamOpel
Ja vorher war ein 4 Gang drin, der Deckel war von einem 5 Gang ohv Getriebe, ich habe einen 1,3 ohc.hallo D-ZUG.TP
ich habe schon ein 5 Gang Schaltglocke verwendet aber es eines ohc. Habe das Getriebe von einem Corsa A ohc aber nicht die Schaltglocke weil der Corsa eine Umlenckung hat .
Also wie du zum Schluss beschrieben hast muss ich die des Corsas nehmen, das Teil mit dem Gelenk umbauen.
Ich werde heute Abend die beiden Schaltglocken vergleichen.Wenn ich das umbaue müsste das gehen oder ?
Vielen dank euch beiden
-
Ich habe das Schaltgestänge angeschraubt und habe dann probiert einen Gang einzulegen. Nichts.
Dann habe ich es wieder abgebaut und am Getriebe an dem kurzen Stummel probiert die Gänge zu schalten, auch nichts, denn am ausgebautem Getriebe kann ich mit der Hand
die Gänge schalten. -
Hallo
was habe ich falsch gemacht ?Habe bei meinem D Kadett ein 5 Ganggetriebe von einem Corsa A eingebaut, habe zuvor die Kupplung und die Scheibe neu gewechselt und nun zu meinem Problem.
Habe das Gehäuse ( Deckel ) auch gewechselt für das Schaltgestänge da der Corsa eine Umlenkung hat, habe das ganze dann eingebaut alles angeschlossen und nun bringe ich keinen Gang rein.Bei dem ausgebautem 4 Ganggetriebe lässt sich alles per Hand schalten und bei meinem eingebauten geht gar nichts.
Was habe ich falsch gemacht ????Habe den Deckel wo das Schaltschema drauf ist auch schon X mal ab und wieder eingebaut aber immer das gleiche.
Vielleicht kann mir jemand helfen
Danke schon malLg Günther