Gibt es die hinteren Querlenkerbuchsen aus PU auch für den D, oder müsste ich auf E Haltebügel umbauen?
Grüße....
Gibt es die hinteren Querlenkerbuchsen aus PU auch für den D, oder müsste ich auf E Haltebügel umbauen?
Grüße....
Hab heute mal meine beiden anderen D´s unter die Lupe genommen.
Die haben beide das gleiche spiel an den Steckwellen im Getriebe.
mir lässt die Hinterachse auch keine Ruhe.
Hab damals die Radlager von der Astra F Achse mit übernommen.
da ist zwar kein Spiel drin, aber das rechte macht irgendwie Geräusche.
Man hört zwar nix im Auto, aber wenn ich die TRommeln abnehme, hört sich das leicht sägend an.
Kann mir das zwar nicht vorstellen, aber viel bleibt ja nicht mehr übrig.
Hatte wegen der Vermutung auch schon neue TRommeln (original Opel) verbaut.
Ich werd im Winter mal das Lenkgetriebe checken.
Da ist zwar absolut kein Spiel zu merken und der Wagen hat erst 52000 km auf der Uhr. Aber ich schau mal.
Zum Thema Reifen.
Hab das schmalste, was geht getestet.
Und zwar 5,5x14 ET 49 mit nem 165/65 R14er Reifen.
Leider ist das Flattern exakt gleich.
Los ging die Sache vor fast genau einem Jahr, als ich etwas straffer durchs Elbsandsteingebirge gefahren bin.
Als erstes hab ich damals die fast neuen Bremsscheiben reklamiert und anstandslos neue erhalten.
Hat sich nichts geändert.
Ich hab die Büchsen der Querlenker neu gemacht.
Dazu auch die Schrauben.
Festgezogen hab ich alles erst auf der Achsmessbühne, als der Wagen im belasteten Zustand war.
Hab das gestern auch nochmal geprüft.
Die Schiebehülsen fallen raus, da ich die 256er Bremse vom Astra F mit ATE Sätteln fahre.
Der steht jetzt schon ne Woche auf der Bühne.
Antriebswellen hatte ich auch überholt.
Da ist nichts locker. Es knackt auch nichts und die Wellen laufen super gerade.
Es ist eben nur das Spiel zuwischen den Wellen am Getriebe.
Ich hab nen 1.3S.
An der rechen langen Welle ist ja ab dem 1.6er dieses Ausgleichsgewicht. Dieses fehlt bei mir und war werkseitig auch nicht dran.
das geht vorn aber nur 60mm tiefer.
Also am Sinn eines Gewindefahrwerkes vorbei.
Ich kann zu TA Technix nur eins sagen:
Egal ob Showcar oder Winterauto.
Das Zeug ist qualitativer Müll und gehört verboten.
Mein Dekraprüfer weigert sich sogar, nur irgendwas von dieser Firma einzutragen.
Egal ob Fahrwerk, Federn oder Spurplatten.
Das ist das einzige, was mir aufgefallen ist, aber eigentlich unlogisch erscheint.
Und zwar haben die Gelenkwellen an der Getriebeseite verdammt viel Spiel.
das Getriebe bzw die Simmerringe des Getriebes sind dicht, da hängt kein Tropfen dran.
ich kann die Antriebswellen auf beiden Seiten gut 2 mm vertikal bewegen.
auch haben sie in der Horizontalen gut 2mm Spiel.
Das ist schon eine wackelige Angelegenheit.
Das Getriebe ist ein F10/5, welches als Neuteil bei der Restauration eingebaut wurde.
Die Antriebswellen sind die originalen vom F10/4
Hallo in die Runde.
Ich habe an meinem D ein Vibrieren bzw Lenkradflattern.
Ab 110km/h fängt das Lenkrad an, leichte Rechts-Links Bewegungen zu machen, bis 130 wird das immer stärker.
Ab 140 vibriert das gesamte Auto. Dann wird es weniger. Bei 160km/h ist es fast vollständig weg.
Beschreibung des Fahrzeuges:
Vor 1500 km wurde das Auto restauriert:
- Alle Gummibüchsen an Vorder und Hinterachse sind neu.
- Alle Schrauben sind Fest und wurden Mittlerweile mehrfach kontrolliert
- Alle 4 Radlagersind neu
- Alle Kugelköpfe und Tragggelenke sind neu und völlig Spielfrei
- Bremsscheiben wurden ohne Felge an den Radnaben mit 4 Radschrauben über Kreuz verschraubt und mit 100 Nm angezogen,
danach wurden die Bremsscheiben mit einer Messuhr an 4 Positionen vermessen ---> maximale Rechts-links Abweichung waren 0,045mm
- an meinen Felgen und den Radnaben habe ich alle Anlageflächen penibel gereinigt
- alle 4 Räder wurden nach 1500 km nachgewuchtet.
Bis hier her war die Suche erfolglos.
- weitere 2 Radsätze frisch gewuchtet und ausprobiert, ohne Erfolg, das Flattern bleibt
- die Lager, Aufnahmen etc. der Lenksäule überprüft---> Alles top
- Im Lenkgetriebe keinerlei Spiel
WAS ZUM GEIER KANN DAS SEIN???
WER HATTE SCHONMAL EIN ÄHNLICHES PROBLEM UND KANN MIR EINEN WIRKLICH SINNVOLLEN TIP GEBEN?
Grüße von Daniel
Probier es aus.
Ich halte von TA Taugt nix auch nix.
H-Kennzeichen bekommst Du damit auf jeden Fall nicht.
Die Federn sind knochenhart und nach nem Jahr ist die Farbe von den Federn abgefallen.